Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kosovo: kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft

Oliver Jens Schmitt, der uns über Skenderbeg aufgeklärt hat, indem er in Bibliotheken in Zagreb und Belgrad rumgehängt hat :smoker:
 
Oliver Jens Schmitt, der uns über Skenderbeg aufgeklärt hat, indem er in Bibliotheken in Zagreb und Belgrad rumgehängt hat :smoker:
du hast Venedig, Mailand, Mantua, Dubrovnik und Zadar vergessen :mrgreen:

ändert auch nichts an der sache das er neutral ist und versucht fakten zu bringen und nichts aus der nase zu ziehn .


gruß
 
du hast Wien, basel,Berlin und münchen vergessen :mrgreen:

ändert auch nichts an der sache das er neutral ist und versucht fakten zu bringen und nichts aus der nase zu ziehn .


gruß


Ja, nur blöd dass er auch mal in Tirana hätte gehen können oder nach Kruja. Wobei die beste Quelle der Vatikan selber gewesen wäre oder Neapel, die Skenderbeg unterstützen. Von dem her lässt mich seine "Neutralität" kalt.
 
Ja, nur blöd dass er auch mal in Tirana hätte gehen können oder nach Kruja. Wobei die beste Quelle der Vatikan selber gewesen wäre oder Neapel, die Skenderbeg unterstützen. Von dem her lässt mich seine "Neutralität" kalt.


habs verbessert ...guckst du oben .hätte er machen können, aber vielleicht wollte er absichtlich net tirana besuchen, weil er dachte?je weniger informationen aus dem ursprungsland des heldens , desto mehr wahrheit wird sich herauskristallisieren...


hier haste noch einen bericht zum Skandenberg buch = Oliver Jens Schmitt: Skanderbeg: Ein Winterkönig an der Zeitenwende - Sachbuch - FAZ

Zitat*
Vom Balkan an den Sultanshof
Schmitt hat Skanderbeg eine akribische Biographie gewidmet, die alles übertrifft, was bisher zu diesem Leben vorlag. Allein die Einsicht der Archive in Venedig, Mailand, Mantua, Dubrovnik und Zadar zog sich über Jahre hin. Schmitts Selbsteinschätzung, sein Buch lade den Leser ein „in die Welt des spätmittelalterlichen Balkans, fernab der großen byzantinischen und adriatischen Städte, der Seewege und Heerstraßen“, hält der Text stand.

gruß
 
habs verbessert ...guckst du oben .hätte er machen können, aber vielleicht wollte er absichtlich net tirana besuchen, weil er dachte?je weniger informationen aus dem ursprungsland des heldens , desto mehr wahrheit wird sich herauskristallisieren...


hier haste noch einen bericht zum Skandenberg buch = Oliver Jens Schmitt: Skanderbeg: Ein Winterkönig an der Zeitenwende - Sachbuch - FAZ

Zitat*
Vom Balkan an den Sultanshof
Schmitt hat Skanderbeg eine akribische Biographie gewidmet, die alles übertrifft, was bisher zu diesem Leben vorlag. Allein die Einsicht der Archive in Venedig, Mailand, Mantua, Dubrovnik und Zadar zog sich über Jahre hin. Schmitts Selbsteinschätzung, sein Buch lade den Leser ein „in die Welt des spätmittelalterlichen Balkans, fernab der großen byzantinischen und adriatischen Städte, der Seewege und Heerstraßen“, hält der Text stand.

gruß

Die erste Quelle Skenderbegs ist die von Marlin Barleti, und die hat er nicht mal angeschaut. Wenn ich was über Stalin wissen will, gehe ich ja nicht Japan derren Meinung hören. Vorallem dass er Albanien gemieden hat spiegelt seine Meinung zu Albanern allgemein wider.
 
Die erste Quelle Skenderbegs ist die von Marlin Barleti, und die hat er nicht mal angeschaut. Wenn ich was über Stalin wissen will, gehe ich ja nicht Japan derren Meinung hören. Vorallem dass er Albanien gemieden hat spiegelt seine Meinung zu Albanern allgemein wider.


Woher willst du es wissen, das er seine quellen nicht benützt hat? er war doch in italien und Barleti ist in italien gestorben als er vor den osmanen flüchtete aus shkodra . also woher willste wissen das er die quelle in venedig oder mailand nicht genützt hat? ...ich muss net nach russland um über stalin was rauszufinden langt auch wenn ich nach moldawien geh :mrgreen:


gruß
 
Woher willst du es wissen, das er seine quellen nicht benützt hat? er war doch in italien und Barleti ist in italien gestorben als er vor den osmanen flüchtete aus shkodra . also woher willste wissen das er die quelle in venedig oder mailand nicht genützt hat? ...ich muss net nach russland um über stalin was rauszufinden langt auch wenn ich nach moldawien geh :mrgreen:


gruß


Seine Schriften sind in Rom und nicht Zagreb ^^
 
hat er bei diesem buch jetzt auch wieder nur serbische quellen verwendet
naja sehr neutral scheint der nicht wirklich zu sein
 
Seine Schriften sind in Rom und nicht Zagreb ^^


seine schriften kannst du in ganz europa nachlesen luli ...
*Barletis, skanderbeg-biographie ist bis heute eine der wichtigsten Quellen über das leben des albanischen nationalhelden. allein in deutschland wurde die schrift während des 16. und 17. Jahrhunderts mehr als ein dutzend mal nachgedruckt*...dazu muss man nicht nach rom fahren :) ...



gruß
 
Zurück
Oben