Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Krefeld verzichtet aus "Rücksicht" auf Muslime auf Weihnachtsbeleuchtung

Cartman

Gesperrt
Zitat: Krefeld ohne Christ-Schmuck

Die Krefelder Werbegemeinschaft will auf christliche Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt verzichten: "Religiöse Motive gehören in die eigene Wohnung oder in die Kirche, nicht aber in die Geschäfte", sagt Franz-Joseph Greve, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Er ist auch Kirchenvorstand der Gemeinde Johannes XXIII. Gerade deshalb entschied er sich gegen religiöse Motive: "Schließlich hat ein großer Teil der Bevölkerung keine Antenne mehr für die Religion oder ist nicht-christlichen Glaubens." (...) Krefeld ist nicht die einzige Stadt, die sich über die Weihnachtsbeleuchtung Gedanken macht. In Bochum-Wattenscheid denkt die Werbegemeinschaft darüber nach, ganz darauf zu verzichten.


http://nachrichten.rp-online.de/article/...t-Schmuck/57311

------------------------------------------------------
Dann sollte man auch auf den Verkauf sämtlicher Weihnachtsartikel verzichten.
Warum kniet die Bevölkerung vor dem Islam nieder? Läacherlich

Wenn religiöse Motive in die eigene Wohnung oder in die Kirche gehören, warum tragen dann die Kuturbereicherer ihre Kopftücher öffentlich zur Schau? :rolleyes:
 
Ja wenn man sich die Bevölkerungssruktur in Krefeld anschaut ist es auch nachvollziehbar....jede Stadt soll selber entscheiden...sparen sparen..heheh
 
Zitat: Krefeld ohne Christ-Schmuck

Die Krefelder Werbegemeinschaft will auf christliche Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt verzichten: "Religiöse Motive gehören in die eigene Wohnung oder in die Kirche, nicht aber in die Geschäfte", sagt Franz-Joseph Greve, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Er ist auch Kirchenvorstand der Gemeinde Johannes XXIII. Gerade deshalb entschied er sich gegen religiöse Motive: "Schließlich hat ein großer Teil der Bevölkerung keine Antenne mehr für die Religion oder ist nicht-christlichen Glaubens." (...) Krefeld ist nicht die einzige Stadt, die sich über die Weihnachtsbeleuchtung Gedanken macht. In Bochum-Wattenscheid denkt die Werbegemeinschaft darüber nach, ganz darauf zu verzichten.


http://nachrichten.rp-online.de/article/...t-Schmuck/57311

------------------------------------------------------
Dann sollte man auch auf den Verkauf sämtlicher Weihnachtsartikel verzichten.
Warum kniet die Bevölkerung vor dem Islam nieder? Läacherlich

Wenn religiöse Motive in die eigene Wohnung oder in die Kirche gehören, warum tragen dann die Kuturbereicherer ihre Kopftücher öffentlich zur Schau? :rolleyes:



Hab den Beitrag gelesen und festgestellt, dass ich nichts über Muslime und Rücksicht auf sie lesen konnte....

Eher, das Kommunen sparen wollen und das Weinachten zu einen Konsumfest geworden ist...
 
Hab den Beitrag gelesen und festgestellt, dass ich nichts über Muslime und Rücksicht auf sie lesen konnte....

Eher, das Kommunen sparen wollen und das Weinachten zu einen Konsumfest geworden ist...



.....
Ist es nicht toll, im Wahn wird deutsches Kulturgut vernichtet und den Unangepassten "Zucker in den Arsch geblasen"

Man möchte meinen, die Berliner Politiker erhalten ein "zusätzliches, steuerbefreites Entgelt"!

Man kann zu Weihnachten stehen, wie man will, aber für mich gehört zu Weihnachten ein Weihnachtsmarkt in die Stadt und Weihnachtsdeko an die Geschäfte. Gut, so exessiv wie heute muss nicht sein, der gute alte "Tante Emma" - Stil reicht, ABER es gehört für mich einfach dazu!

 
Zürich sollte dieses jahr die Bahnhofstrasse auch nicht beleuchten :rolleyes:


















[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:

Die [B]Bahnhofstrasse[/B] ist eine Strasse in Zürich. International als teure Einkaufsstrasse bekannt, finden sich entlang der 1,4 km langen Strasse zahlreiche Warenhäuser, Boutiquen grosser Kleiderdesigner, Schmuck- und Uhrenläden sowie Luxushotels. Der Paradeplatz an der Bahnhofstrasse gilt als Zentrum des Schweizer Bankenplatzes. Mit Rekordwerten von bis zu 7500 Franken pro Quadratmeter und Jahr sind die Mieten für Verkaufsflächen im Erdgeschoss an der Bahnhofstrasse die höchsten im ganzen deutschsprachigen Raum. Das ist ein Viertel mehr, als in Bern und Basel an zentralen Lagen bezahlt werden muss und übertrifft die Kaufingerstrasse in München, Deutschlands teuerstes Pflaster, um 50 Prozent. Dafür sind die Umsätze pro Quadratmeter auch so hoch wie kaum sonst wo auf der Welt – nur in New York City und Hongkong werden ähnliche Werte erreicht.[1]




@Topic

schwachsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben