Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kriegsverbrechen des Assad-Regimes

Facing ethnic cleansing by PYD, Turkmens welcome safe zone plan - Daily Sabah

Facing ethnic cleansing by PYD, Turkmens welcome safe zone plan

UĞUR YILDIRIM
ISTANBUL
Published July 29, 2015


1438189471397.jpg

The air operations Turkey launched against ISIS and the PKK terrorist groups were welcomed by Syrian Turkmens who claim the PKK's Syrian wing, the Democratic Union Party (PYD) is carrying out ethnic cleansing of Turkmens. ISIS and the PYD's armed People's Protection Units (YPG) have been fighting against the Syrian regime on three fronts for a long time.

Speaking to Sabah daily, Turkmen leaders said that the proposed 100-kilometer-long safe zone, which is planned to run from Jarabulus to Azaz along the Syrian side of the Turkish-Syrian border, would relieve Turkmens from ISIS violence and the PYD threat, adding that the safe zone needs to be extended to Aleppo.

Turkmens, who have been struggling to survive in the 130-kilometer corridor ranging from Turkey's Gaziantep province to Aleppo for a long time, said: "We are passing through a historic process. The Turkmens in Syria are fighting for survival against ISIS, the PYD and [Syrian President Bashar] Assad. ISIS and the PYD are the enemies of the Syrian people. In such a critical phase, we will back every step Turkey takes against ISIS and the PYD. We are very pleased with the latest air operations launched by Turkey. We also wish such air operations to be launched against the PYD, which forces Turkmens to leave the regions it took from ISIS. Soon we will initiate a full scale fight against both ISIS and the PYD, which occupied Turkmen villages. We will save the Jarabulus-Azaz line from ISIS and the PYD at all costs. "

"The safe zone will give life to Turkmens"

Fehim Isa, who is commander of the leading Turkmen Brigade in Syria, also said the air operations launched by Turkey were welcomed by the Western-backed opposition groups fighting in Syria, including Turkmens. Isa claimed that the PYD is the enemy of the Syrian people.

Isa also accused the PYD of having close links with the Assad regime. PYD Co-Chair Salih Muslim said in an interview with Al-Hayat magazine that they could allow the return of Syrian regime forces to Rojava and that the YPG could join forces in that case.

"The PYD has close affiliations with the Syrian regime. The Kurds receive weapons aid from Assad and attack Turkmens and other opponents. ISIS always poses a threat to us. Our villages are under the control of ISIS. The Turkmens living here have to live in very harsh conditions. About one million Turkmens used to live in Aleppo before the civil war broke out. Now, our population has decreased to 20,000. For us, the Syrian war is a war of land and honor against tyranny. The peoples of Syria are conducting this battle against Assad, his co-conspirator PYD and ISIS. Turkey has supported us to a great extent during this phase. The safe zone Turkey is to establish on the border will both avert possible threats against Turkey on the Syrian border and prevent ISIS and the PYD, which are constantly assaulting and threatening us, from acting that easily. The safe zone will give life to Turkmens. We have determined to unit with other Turkmen brigades. We will fight against the PYD and ISIS very soon. Any kind of support Turkey would give during this process is crucial to us," Isa said.

"The safe zone will end the dreams of the PYD"

Turkmen groups who are fighting on three fronts at the same time along the corridor ranging from Gaziantep to Aleppo commented on the latest developments. Aleppo-based Fatih Sultan Mehmet Brigade Commander Mahmut Shaban Suleiman said the air operations Turkey launched on ISIS and PKK camps had raised the hopes of Turkmens in the region. "Some 142 Turkmen villages located between Azaz and Aleppo are under the control of ISIS. Turkmens are subject to unimaginable torture there. Kurds are dreaming of uniting their cantons on the border. The PYD forces Turkmens to evacuate the regions it saved from ISIS. Caught between two fires on the Turkish border, Turkmens are experiencing the most difficult period of their history. The PYD poses the greatest danger to us. We want Turkey to hit the PYD, too. The safe zone that will be established on the border will also wreck the PYD's dream of founding a state. We do not want Syria to be divided. We want to live in brotherly terms in a free Syria without Assad. So we will resist the PYD's idea of founding a new state and ISIS's tyranny up until the end. In this phase of our struggle to survive, this operation launched by Turkey on the border intimidates our enemies. We will do our part and battle against these two terrorist groups with all our strength," Suleiman said. "Turkey should not get involved with the dilemma in Syria"

Located right across from the Kilis Öncüpınar Border Gate, Azaz has a vital importance for Turkmens. The PYD's Afrin canton is located to the west of this district, while on its east lies the border with Jarabulus, which ISIS controls. The Turkmens that are caught in between act together with the Arabs living in Azaz against their mutual enemy.

Damascus Front Commander, Zekeriyya Karsly, said a play is being staged between ISIS and the PYD. "The PYD gained control of Tell Abyad from ISIS without even shooting. Now work for the same scenario is being conducted in Jarabulus. And the turn of Azaz will come after Jarabulus. Azaz is the lifeblood of the Turkmens and opponents here. All kinds of humanitarian aid come from here. It is also the only gate from Turkey opening to the Middle East. A PYD-formed state that would be founded in this region will create major problems for both Turkey and opposition groups in Syria. The majority of the Turkmen population resides on this line. Nearly the whole population consists of Turkmens and Arabs. A PYD-formed state might be the end of all of the communities here. So we are fighting here with all we have. We wish for the continuance of the operations Turkey has launched against ISIS on the border. Along with the PKK camps, we also want Turkey to conduct military action against the PYD, which constantly threatens Turkmens. We do not want Turkey to get involved with the dilemma in Syria. Turkey should shoot ISIS and PYD [fighters] on the border or provide us support in the fields of intelligence and logistics. We will keep fighting against our two enemies who threaten our existence," Karsly said.

UĞUR YILDIRIM
ISTANBUL

:lol:
 
UĞUR YILDIRIM
ISTANBUL

:lol:


_KRG_Deutschland


:lol:

- - - Aktualisiert - - -

Schrieb der Typ, der die PKK als Helden verkaufen wollte...


Syrische Turkmenen wollen Anti-Kurden-Armee gründen ...

Komisch..

Araber und Turkmenen beklagen Vertreibungskampagne ...


Komisch..

„In die Wüste mit euch“: Kurden vertreiben Araber aus ...


Komisch..

http://www.mcclatchydc.com/news/nation-world/world/article24785716.html


Komisch..


"Ihr habt keine Ahnung."

"Ihr habt euch nie mit Turkmenen unterhalten."

"
Keiner hat Interesse oder Nutzen davon, wenn er Turkmenen vertreibt."

<span style="color: rgb(51, 51, 51); background-color: rgb(250, 250, 250);">
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.







.
 
Hört doch auf mit dieser Propaganda.

Ihr tut so, als wenn sich alle miteinander verstehen und nur mit Kurden ihre Probleme haben.

Wisst ihr eigentlich, wie viele Zwischenfälle es gegeben hat zwischen Turkmenen und Arabern?
 
[h=2]23 Zivilisten bei Luftangriff in Syrien getötet[/h]Dienstag, 29. September, 6.24 Uhr: Während beim UN-Gipfel in New York um einen Ausweg aus dem syrischen Bürgerkrieg gerungen wird, sind bei einem Angriff der syrischen Streitkräfte Aktivisten zufolge mindestens 23 weitere Zivilisten getötet worden. Die Luftwaffe von Machthaber Baschar al-Assad habe einen Markt in der von der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) kontrollierten Stadt Majadin mit Raketen beschossen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montagabend.
Unter den 23 Opfern seien acht Kinder und fünf Frauen, sagte der Leiter der Beobachtungsstelle, Rami Abdel Rahman. Etwa 50 weitere Menschen seien verletzt worden. Die Angaben der oppositionsnahen Einrichtung mit Sitz in Großbritannien sind von unabhängiger Seite kaum zu bestätigen. Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz an Aktivisten und Ärzten in dem Bürgerkriegsland.
Bei der UN-Vollversammlung in New York ist die Suche nach einer diplomatischen Lösung für den Konflikt eines der wichtigsten Themen. US-Präsident Barack Obama hatte in seiner Rede am Montag Assad als "Tyrannen" bezeichnet, der die Verantwortung für das Blutvergießen trage. Russlands Präsident Wladimir Putin nannte es dagegen einen "enormen Fehler", dass der Westen im Kampf gegen den IS nicht mit Assad zusammenarbeite.
 
[h=1]Caesar fotografiert Assads FolteropferTiefe Schnitte, rausgepresste Augen[/h] Jahrelang macht der Militärfotograf Caesar Bilder von Opfern aus syrischen Folterkellern. Nun gibt er erstmals ein Interview.


Während er die zu Tode gefolterten Menschen fotografierte, musste Caesar viele Pausen machen. "Um mit dem Weinen aufzuhören", sagt er. Er habe dann sein Gesicht gewaschen. Erst dann konnte er weiterarbeiten. Um die Dinge, die er tagtäglich gesehen hat zu vergessen, reichte es aber nicht, das Gesicht zu waschen. "Ich stellte mir vor, dass meine Brüder und Schwestern diese Leichen wären", sagt Caesar. "Es machte mich krank."
Der frühere syrische Militärfotograf Caesar, der die Welt mit Bildern von den Folteropfern des Regimes von Baschar al-Assad aufgerüttelt hat, hat erstmals ein Interview gegeben. Der Journalistin Garance Le Caisne ist es für den britischen "Guardian" gelungen, den Mann ausfindig zu machen. Mehr als 40 Stunden lang fragte sie ihn aus. Ihr Bericht gibt nicht nur einen Einblick in das Gefühlsleben des Mannes, der zwei Jahre lang sein Leben riskierte, um die Schrecken aus den Folterkellern des syrischen Regimes ans Licht zu holen. Er rückt auch den alltäglichen Horror aus den Kerkern wieder in den Blick - in Tagen, an denen westliche Politiker darüber nachdenken, wieder mit Assad zu verhandeln.


[h=3]"Ich habe so etwas noch nie gesehen"[/h]Caesar, dessen vollständiger Name nicht bekannt ist, war Fotograf bei der syrischen Militärpolizei in Damaskus. Vor dem Aufstand in Syrien fotografierte er Tatorte oder Unfallstellen, wenn Angehörige der syrischen Armee beteiligt waren. Er lieferte die Bilder für Gerichtsprozesse. "Es war kein sehr schwerer Job", sagt er dem "Guardian". "Wir hatten alle zwei oder drei Tage einen Auftrag." Doch das sollte sich schnell ändern.

"Eines Tages sagte mir ein Kollege, dass wir die Leichen von Zivilisten fotografieren sollten." Das war im Frühjahr 2011, in den ersten Wochen des syrischen Bürgerkriegs. Derartige Aufträge häuften sich. Anfangs klebten noch Namensschilder an den Leichen. Später waren es nur noch Nummern.
Bei vielen der Leichen entdeckte Caesar Anzeichen für Folter. "Ich sah Brandspuren von Kerzen, und einmal den runden Abdruck eines Tee-Kochers, der das Gesicht und die Haare von jemandem verbrannt hat." Caesar berichtet von "tiefen Schnitten", "herausgepressten Augen" und "gebrochenen Zähnen". "Ich habe so etwas noch nie gesehen", sagt er dem "Guardian".


[h=3]Von allen Seiten bedroht[/h]Syrien ist schon zu Zeiten der Herrschaft von Baschar al-Assads Vater, Hafiz, ein Folterstaat gewesen. Doch Caesar erkannte eine neue brutale Realität. "Vor dem Aufstand folterte das Regime Gefangene, um Informationen aus ihnen herauszuholen. Jetzt foltert es, um zu töten."
Zwischen 2011 und 2013 kopierte Caesar seine Bilder heimlich auf USB-Sticks. Mit Hilfe von Freunden gelang es ihm, die Daten außer Landes zu bringen. Dabei schwebte er ständig in Lebensgefahr. "Ich hatte Angst davor, von den Rebellen gefangen genommen zu werden, weil ich für das Regime arbeitete, und ich hatte Angst, vom Regime gefasst zu werden, weil ich Beweise der Folter sammelte", sagt Caesar. "Mein Leben war von beiden Seiten bedroht"
Heute lebt Caesar eigenen Angaben zufolge als Flüchtling in Europa. Angst hat er noch immer. "Ich kann nicht alles enthüllen", sagt er dem "Guardian". Caesar befürchtet, dass das Regime ihn anhand der Details identifizieren könnte. "Ich habe Angst, dass sie mich finden und eliminieren oder sich an meiner Familie rächen."


[h=3]Caesar konnte die Augen nicht abwenden[/h]Warum das Regime seine Folteropfer von seinen Militärfotografen ablichten lässt, weiß Caesar nicht. Er hat aber zwei Thesen. "Das Regime dokumentiert alles, damit es nichts vergisst", sagt er. Seiner Meinung nach geht das Regime mit seinen unzähligen Sicherheitsdiensten davon aus, dass es die Bilder eines Tages gegen andere einsetzen kann. "Das Regime hat sich nie vorstellen können, dass diese Arbeiten gegen es selbst eingesetzt werden." Caesars zweite These: Der Sicherheitsapparat sei nicht so klug, wie gedacht. Die alten Routinen der Militärfotografen, als es noch um die Dokumentation von Tatorten und Unfallszenen mit Militärbeteiligung ging, sei gedankenlos weitergeführt worden. "Damit beschäftigt, Demonstranten zu unterdrücken, die Bevölkerung auszuplündern und zu töten, haben sie vergessen, dass ihre Vergehen dokumentiert werden."
Die Fotografien von Caesar lagen bereits der EU, dem US-Kongress und dem Menschenrechtsrat der UN vor. Für die breite Öffentlichkeit sind sie ohne große Hürden im Internet zu finden oder im Holocaust-Museum in Washington. Das syrische Regime streitet die Authentizität der Bilder ab.
Caesar sagt, für ihn sei es noch schmerzhafter gewesen, die Bilder auf dem Computer zu sehen, als sie zu machen. "Da draußen mit Leichen überall um uns herum konnten wir nicht innehalten", sagt er. "Es war einfacher, die Bilder zu machen, ohne sich die Verletzungen genau anzugucken. Es war einfacher zu versuchen, nichts zu fühlen." Als er seine Bilder auf dem Monitor sah, habe er die Augen nicht abwenden können.

Caesar fotografiert Assads Folteropfer: Tiefe Schnitte, rausgepresste Augen - n-tv.de
 
[h=1]Syrien: Tote und Verletzte nach Serie von Angriffen auf Krankenhaus[/h]
Brüssel/Wien, am 1. Dezember 2015 – Bei mehrere Angriffen mit Fassbomben im Norden der syrischen Provinz Homs, bei der auch ein von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) unterstütztes Krankenhaus getroffen wurde, sind am 28. November sieben Menschen gestorben. Bei den Angriffen wurde das Krankenhaus teilweise zerstört, 47 Verletzte mussten in nahegelegene Feldspitäler überstellt werden. Mehrere Patienten starben während des Transports.
Die erste Fassbombe wurde am Samstagmorgen um ca. 9.40 Uhr von einem Hubschrauber aus auf ein belebtes Viertel der Stadt Al Zafarana nordöstlich von Homs abgeworfen. Dabei kamen ein Mann und ein junges Mädchen ums Leben, 16 Personen wurden verletzt. Sie wurden in das Krankenhaus von Al Zafarana gebracht.

[h=2]Weitere Fassbomben treffen Krankenhaus[/h] Wenig später landete eine weitere Fassbombe neben dem Krankenhaus und verursachte Schäden an der Dialysestation. Etwa 40 Minuten später, um 10.30 Uhr Lokalzeit, als die Opfer des ersten Angriffs gerade in Behandlung waren, wurden zwei weitere Fassbomben direkt vor dem Eingang des Krankenhauses abgeworfen. Dabei starb eine Person, 31 Menschen wurden verletzt. Bei den Verletzten handelt es sich um Patienten, die gerade in Behandlung waren, sowie medizinisches Personal, darunter auch zwei Sanitäter des syrischen Rettungsdienstes. Einer von ihnen erlitt kritische Kopfverletzungen. Die zweite Explosion verursachte auch die teilweise Zerstörung des Krankenhauses.
Die am schwersten verletzten Patienten wurden in drei umliegende Spitäler gebracht: Die 16 Verletzten des ersten Angriffs wurden sofort in ein anderes Krankenhaus gebracht, eine zweite Einrichtung nahm 21 Verletzte auf – vier Patienten waren bei der Ankunft bereits gestorben. Die dritte Einrichtung nahm zehn Verletzte auf; ein Patient war unterwegs gestorben. Insgesamt kamen bei den Angriffen sieben Personen ums Leben, 47 Menschen wurden verletzt. Bei der Hälfte von ihnen (23 Verletzte) handelte es sich um Kinder unter 15 Jahren sowie Frauen.

[h=2]Anzeichen eines gezielten seriellen Angriffs[/h] „Diese Bombardierungen weisen alle Zeichen eines gezielten seriellen Angriffs auf, bei dem eine Region bombardiert wird und dann eine zweite Bombe die Rettungsteams oder das nächste Krankenhaus trifft, welches die Verletzten versorgt“, erklärt Brice de Le Vingne, Leiter der Einsätze in der Brüsseler Einsatzzentrale von Ärzte ohne Grenzen. „Diese Taktik weist ein Niveau an kalkulierter Zerstörung auf, das kaum vorstellbar ist.“
Es ist derzeit noch unklar, ob das Krankenhaus nach den Angriffen in der Lage sein wird, die Arbeit wieder aufzunehmen. Teile der Außenmauer wurden durch die Explosion gesprengt, die Dialysestation sowie Teile des Lagers für medizinisches Material zerstört. Ärzte ohne Grenzen hat seine Unterstützung zur Renovierung oder Umsiedlung der Einrichtung angeboten und bereitet medizinisches Material für den Versand an das Team im Krankenhaus vor, sollte es möglich sein, weiter zu arbeiten.

[h=2]Menschen von medizinischer Hilfe abgeschnitten[/h] „Dieses Spital hat rund 40.000 Menschen in Al Zafarana und Umgebung lebensrettende medizinische Behandlung geboten“, erklär de le Vingne. „Es ist bereits eine Tragödie, dass sieben Menschen – darunter ein kleines Mädchen – getötet wurden. Wenn das Krankenhaus nun aber zusperren muss oder nicht mehr alle medizinischen Dienste anbieten kann, dann wäre das eine doppelte Tragödie für die Menschen, die ohnehin mit den ständigen Gefahren des Krieges leben müssen und sonst nirgendwo medizinisch behandelt werden können.“
Ärzte ohne Grenzen ruft erneut alle Kriegsparteien in Syrien dazu auf, alles zu unternehmen damit die Zivilbevölkerung sowie zivile Einrichtungen – einschließlich Krankenhäuser und Krankenwagen – verschont werden. Die Zunahme brutaler Angriffe wie dieser, mit einer überwältigend hohen Anzahl an zivilen Opfern, muss aufhören.
Ärzte ohne Grenzen betreibt sechs medizinische Einrichtungen im Norden Syriens und unterstützt mehr als 150 Gesundheitsposten und Feldspitäler im ganzen Land, speziell in den umkämpften Gebieten. Dabei handelt es sich vor allem um behelfsmäßige Einrichtungen, die von Ärzte ohne Grenzen mit Material und Medikamenten beliefert werden. Ärzte ohne Grenzen bietet auch Tele-Training an und unterstützt so das syrische medizinische Personal dabei, mit den extremen Anforderungen fertig zu werden. Dieses Unterstützungsnetzwerk wurde im Laufe der vergangenen vier Jahre aufgebaut.
https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/...tzte-nach-serie-von-angriffen-auf-krankenhaus
 
Zurück
Oben