Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kroatienkrieg: Verhältnis zwischen den verschiedenen balkanbewohnern

leonie96

Frischling
Hallo,
ich halte meine mündliche Abiturprüfung über das Thema Kroatienkrieg.
Jetzt brauch ich eure Hilfe bei der Frage, wie die Situation danach und auch noch heute zwischen den Bewohner der ehemaligen Jugoslawienländern war und ist?
Habt ihr das Gefühl dass sich Serben und Kroaten immer noch hassen?
Danke für eure Antworten
 
Hmm eine gute Frage. Wobei ich differenzieren würde zwischen den Diaspora gemeinden und den heute im Land ansässigen Bürgern. Ich denke, wenn man tagtäglich im Austausch steht, verringern sich die Vorurteile ein wenig(optimalerweise). Aber man kann ja nie wissen.
 
Mich würde auch interessieren ob Minderheiten in einem Land immer noch benachteiligt werden, indem sie keinen Job finden oder schwerer mit der Behörde kämpfen müssen?
Meiner Meinung nach ist einfach das größte Problem, dass der Krieg nicht aufarbeitet wird. Es ist immer noch ein Tabuthema
 
Hallo,
ich halte meine mündliche Abiturprüfung über das Thema Kroatienkrieg.
Jetzt brauch ich eure Hilfe bei der Frage, wie die Situation danach und auch noch heute zwischen den Bewohner der ehemaligen Jugoslawienländern war und ist?
Habt ihr das Gefühl dass sich Serben und Kroaten immer noch hassen?
Danke für eure Antworten

Ich hasse grundsätzlich jeden , der kein weißer Katholik ist
:weise:
 
Hallo,
ich halte meine mündliche Abiturprüfung über das Thema Kroatienkrieg.
Jetzt brauch ich eure Hilfe bei der Frage, wie die Situation danach und auch noch heute zwischen den Bewohner der ehemaligen Jugoslawienländern war und ist?
Habt ihr das Gefühl dass sich Serben und Kroaten immer noch hassen?
Danke für eure Antworten

du wirst hier keine ordentliche antwort finden.
es sind zu 90 % kinder und jugendliche, die wenig von ihrer Heimat wissen.

die meisten kennen es vom Google.
was du sicher auch kannst.

die einzelnen Ethnien haben nie zusammen gelebt. eher neben einander.
zu Zeiten Jugoslawiens war es mehr oder weniger nicht erlaubt darüber zu sprechen.
tito hatte "Einheit und Brüderlichkeit" gewünscht und das wurde streng durchgezogen.
nach seinem Tod kamen die bestrebungen wie im 2 WK. (eben keine brüderlichkeit mehr)

heute:
mehr oder weniger, solange der eine den anderen in ruhe lässt.
wehe einer sagt was falsches.
dann sind sie wieder auf 180.
Kritik wird grundsätzlich mit gegen Kritik beantwortet.

war ein Pulverfass und wird es vermutlich immer bleiben.
 
Mich würde auch interessieren ob Minderheiten in einem Land immer noch benachteiligt werden, indem sie keinen Job finden oder schwerer mit der Behörde kämpfen müssen?
Meiner Meinung nach ist einfach das größte Problem, dass der Krieg nicht aufarbeitet wird. Es ist immer noch ein Tabuthema

Liebe Leonie, es ist leider fürchterlich. Ich habe EX-Ju noch erlebt. Wir waren immer an der Adria auf Urlaub und den Rest der Schulferien verbrachte ich teils in Serbien teils in Bosnien und teils in Slowenien. Meine Familie ist gemischt, wie es auch viele andere auch waren, weil die m.A. "gute" Politik Titos darauf abzielte, die jeweiligen Völkergruppen einwenig zu vermischen, indem man zB den Wehrdienst nie in der eigenen Republik sondern in einer ganz anderen absolvieren musste. Viele haben auf diese Weise ihre zukünftige Frau kennengelernt und eine Familie gegründet. Ich erzähle das alles nur, damit du verstehst, dass es diese homogene Bild, wie es hier in den Medien oft dargestellt wurde, kaum gab. Genau diejenigen, die trotz des Krieges zusammengeblieben sind (leider gab es auch viele Scheidungen), haben auch heute noch Schwierigkeiten. Also beispielsweise Mein Onkel: als er seinen Pass beantragt hat, hat man ihn einfach so monatelang (!!!) warten lassen. Er war mehrmals bei der ausstellenden Behörde - ohne Erfolg. Erst als meine Tante (die zur "richtigen" Ethnie gehört) mitkam, hat er seinen Reisepass bekommen.

Auf der persönlichen Ebene kann man sowohl positive als auch negative Erfahrungen machen - wie es vermutlich überall ist. Aber es ist schon immer auch wichtig, zu welcher Volksgruppe (bzw. Volk, denn jetzt sind wir ja alle VÖLLIG unterschiedliche Völker) du gehörst. Ich vermute, dass es in allen Republiken diskriminierend agierende Behörden gibt. Die Achtung der Menschenrechte - ob in Kroatien, Bosnien oder Serbien - ist lediglich ein Lippenbekenntnis (wahrsch weil es der Westen so haben will).

Naja, ob der Krieg ein Tabuthema ist, da bin ich mir nicht sicher. Es ist nämlich ganz und gar nicht ein Tabu, die jeweils anderen Parteien zu beschuldigen. Was bei ALLEN gleich ist: eher noch gelingt der Gang auf den Mount Everest als die Aufarbeitung der jeweils eigenen Anteile bzw. Verbrechen
 
Zurück
Oben