Orasje
TOR_CIDA
Die Kroatischen Inseln (kroatisch Hrvatski otoci) befinden sich vor der Küste Kroatiens im Adriatischen Meer, einem Ausläufer des Mittelmeeres. Die kroatische Küste gilt weltweit als eine der zerklüftetsten Küsten überhaupt. Man könnte sie deshalb auch als „archipelagische Küste“ bezeichnen.
Insgesamt befinden sich vor der Küste Kroatiens 1.246 Inseln, Eilande und Felsen. Lediglich 47 Inseln sind bewohnt. Die Küstenlänge aller kroatischen Inseln beträgt 4.398 km. Die Küstenlänge des kroatischen Festlandes beträgt 1.778 km. Die kroatische Gesamtküstenlänge beträgt also 6.176 km. Spanien hat vergleichsweise eine Gesamtküstenlänge von 4.964 km.
In der kroatischen Adria befinden sich insgesamt 553 Eilande und 644 Felsen. Die Gesamtfläche aller kroatischen Inseln, Eilande, Riffe und Felsen beträgt 3.259,57 km². Die meisten kroatischen Inseln befinden sich im mittleren Teil der kroatischen Küste.
Als Inseln (kroat. Sg. otok) gelten Flächen, die größer als 1 km² sind. Eilande (kroat. Sg. otočić) sind Flächen, die kleiner als 1 km² und größer als 0,01 km² sind. Felsen (kroat. Sg. hrid) sind kleiner als 0,01 km².
-
Die verschiedenen Inseln (von Norden nach Süden):
Brijuni-Archipel 33,9 km²
Cres 405,78 km²
Krk 405,78 km²
Rab 86,11 km²
Lošinj 74,36 km²
Unije 16,87 km²
Goli Otok 4,53 km²
Sušac 4,02 km²
Susak 3,77 km²