Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kroatische Serben gedenken Flucht aus der Krajina

er sieht da nicht als beleidigng,er ist schon längst
davon besessen !

ER kann keine Kinder ernst nehmen die mit 15 von Krieg reden obwohl sie zu der Zeit nicht mal als Sperma vorhanden waren! Geschweige den wen sie von Ustasas oder Cetniks reden ohne auch nur annährend zu wissen wer oder was diese Nazimörderbanden waren.

Morgen ist in Kroatien Feiertag. Kannst gerne mitfeiern
 
ER kann keine Kinder ernst nehmen die mit 15 von Krieg reden obwohl sie zu der Zeit nicht mal als Sperma vorhanden waren! Geschweige den wen sie von Ustasas oder Cetniks reden ohne auch nur annährend zu wissen wer oder was diese Nazimörderbanden waren.

Morgen ist in Kroatien Feiertag. Kannst gerne mitfeiern
verbreite dein Ustasahass gegn serben wo anderst
mich kannst du da mit nicht beleidigen ich kenne
solchen wie du genug!

ich zeige ihnnen nur so was :birdman:!
 
verbreite dein Ustasahass gegn serben wo anderst
mich kannst du da mit nicht beleidigen ich kenne
solchen wie du genug!

ich zeige ihnnen nur so was :birdman:!

Das einzige was du kennst ist die Erzieherin im Kindegarten!

Was für Ustasahass? Was hat die Realität damit zu tun? Was überhaupt ist die Botschaft die du hier mitteilen willst? Falls das in deinem begrenztem Deustch möglich ist...
 
Kroatische Serben gedenken Flucht aus der Krajina

Die in Serbien lebenden kroatischen Serben gedenken am Dienstag dem 14. Jahrestag der Flucht aus der Krajina im Laufe der kroatischen Wiedereroberungsoperation "Oluja" (Sturm) vom 4. bis 8. August 1995. Damals waren nach Angaben serbischer Flüchtlingsverbände rund 200.000 Krajina-Serben nach Bosnien-Herzegowina und Serbien geflüchtet. 1.922 Zivilisten kamen ums Leben, 1.109 gelten als vermisst.
35656464383038643439646132383130

Nach Angaben der kroatischen Regierung kehrten zwischen 1998 und 2009 rund 126.000 Krajina-Serben in ihre alten Heime zurück. Umfragen nichtstaatlicher Organisationen legten allerdings an den Tag, dass nur 50 Prozent von ihnen einen ständig Wohnsitz in Kroatien haben. Wichtigste Probleme, mit welchen sich die Rückkehrerer auseinandersetzen, sind Eigentums- und Sozialfragen sowie Arbeitslosigkeit. Nach Angaben der Flüchtlingsverbände würden in Kroatien zur Zeit 8.000 serbische Familien auf den Wiederaufbau ihrer im Krieg (1991-1995) zerstörten Häuser warten. Unter den 97.000 in Serbien lebenden Flüchtlingen stammen zwei Drittel aus Kroatien. Mehrheitlich geht es um ältere Menschen, die häufig nicht das Problem der fälligen Pensionen regeln konnten.
Die Wiedereroberung der Krajine wird in Kroatien am 5. August als Staatsfeiertag gefeiert. Die kroatischen Generäle Ante Gotovina, Ivan Cermak und Mladen Markac müssen sich seit März 2008 vor dem Haager UNO-Tribunal wegen Kriegsverbrechen im Zuge und nach der Operation "Sturm" verantworten. Präsident Mesic hatte letzte Woche acht rechtskräftig verurteilten Kriegsverbrechern alle Orden aberkannt. Der Prominenteste unter ihnen ist der pensionierte General Mirko Norac.


Kroatische Serben gedenken Flucht aus der Krajina > Kleine Zeitung




wo sind die 200 tausend kosovoflüchtlinge???
 
Zurück
Oben