Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kunst über das Osmanische Reich

N

Nik

Guest
Das Imperium, das unser Südosteuropa einst für mehr als 500 Jahre unter Kontrolle hatte, übte auf das Ausland eine unheimliche Faszination aus: britische, französische, italienische, russische, deutsche Künstler bereisten das Reich in all seinen Ecken und hinterliessen uns einen riesigen Kunstschatz. Vor allem Gemälde reflektieren sehr gut das Leben im einstigen Ottomanischen Reich.

Zumindest mich faszinieren diese Kunstwerke sehr und am liebsten würde ich einige bei mir zuhause aufhängen. Meine Favoriten sind ganz klar diejenigen Werke, wo albanische Militärs oder Freischärler (Baschi-Bosuks) das Motiv sind. Einige Originalwerke werden bei Auktionen für mehrere Tausend Dollar geboten, eine Summe, die ich im Moment nicht verfüge. :lol: (Zum Beispiel hier: Study of an Arnaut by Charles Bargue on artnet) Deswegen dieser Thread als persönliche Sammlung, aber auch für Schaulustige, Interessierte, Osmanisten und Kunstschätzende. Kunst über das Osmanische Reich.

Ich beginne mit meinem aktuellen Avatar:

La_Sentinelle_albanaise_1860.jpg


Charles Bargue, La sentinelle albanaise (Der albanische Wachmann), 1860


484px-Monvoisin%2C_Raymond_-_Ali_Pacha_y_Vasiliki_-1832_ost_345x272_PalCous_1.jpg


Raymond Monvoisin, Ali Pacha et Vassiliki (Ali Pascha von Tepelena und Vassiliki), 1832


453px-Richard_Caton_Woodville_%E2%80%93_Albanian_Frontier_Guards_at_Prayer%2C_1889.jpg


Richard Caton Woodville junior, Albanian Frontier Guards at Prayer, 1889


508px-Prayer_in_the_Mosque.jpg


Jean-Léon Gérôme, Prayer in the Mosque, 1871


414px-Rudolf_Otto_Ritter_von_Ottenfeld_Stra%C3%9Fenszene_1887.jpg


Rudolf Otto von Ottenfeld, Strassenszene in Jerusalem, 1887


596px-Jean-L%C3%A9on_G%C3%A9r%C3%B4me_%E2%80%93_Danse_des_%C3%89p%C3%A9es_ou_Danse_Arnaoute%2C_1885.jpg


Jean-Léon Gérôme, Danse des Épées ou Danse Arnaoute (Tanz der Schwerter oder Tanz der Arnauten/Albaner; albanische Baschi-Bosuks stellen den Schwerttanz in Kairo dar), 1885


422px-Haag_Carl_-_Greek_Warrior_-_Google_Art_Project.jpg


Carl Haag, Greek Warrior, 1861


926px-Cafe_House%2C_Cairo_%28Casting_Bullets%29_MET_DT1037.jpg


Jean-Léon Gérôme, Coffee House in Cairo, 1864


Arnaut_smoking-large1865.jpg


Jean-Léon Gérôme, Arnaut smoking in Cairo, 1865


Albanian_Duel_by_Alexandre_Gabriel_Decamps_1828.jpg


Alexandre-Gabriel Decamps, Albanian Duel somewhere in South of Albania, 1828


Charles_Wynne_Nicholls_The_Parting_Of_Conrad_And_Medora.jpg


Charles Wynne Nicholls, The Parting of Conrad and Medora, 19. Jahrhundert


471px-Rudolf_Otto_Ritter_von_Ottenfeld_Ein_Montenegriner_1888.jpg


Rudolf Otto von Ottenfeld, Ein Montenegriner, 1888


661px-Erwin_Speckter_-_Bildnis_einer_Albanerin_%281831%29.jpg


Erwin Speckter, Bildnis einer Albanerin, 1831


Decorating_of_the_Bride.jpg


Paja Jovanović, Decorating of the Bride, 1885–88


623px-Ivan_Constantinovich_Aivazovsky_-_Boat_Ride_by_Kumkapi_in_Constantinople.JPG


Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski, Boat Ride by Kumkapi in Constantinople, 1846


629px-Ivan_Constantinovich_Aivazovsky_-_Coffee-house_by_the_Ortak%C3%B6y_Mosque_in_Constantinople.JPG


Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski, Coffee-house by the Ortaköy Mosque in Constantinople, 1846


Chevalier_Auguste_de_Henikstein_-_Soci%C3%A9t%C3%A9_Armenienne.jpg


Auguste de Henikstein, Société Armenienne, 1825


640px-Nicolae_Grigorescu_058.jpg


Nicolae Grigorescu, Türkische Gefangene, 2. Hälfte 19. Jahrhundert


Amedeo_Preziosi_-_Arabian_ox_cart.jpg


Amedeo Preziosi, Arabian Ox Cart, 1850–1882


Amedeo_Preziosi_-_Istanbul_cafe.jpg


Amedeo Preziosi, A Café in Istanbul, 1850–1882

...herrlich :77:
 
Sueleiman-II-Gem-Tizian-Umkreis-Sueleyman-I-Painting-c-1530-40-Soliman.jpg

Süleyman I. wurde selbst von seinen Feinden „der Prächtige“ genannt. Unter seiner Herrschaft war das Osmanische Reich eine Weltmacht, die vom Atlas bis an den Iran reichte – Porträt aus dem Umkreis Tizians (um 1530/40).


Roxelane-und-der-Sultan-Gem-v-Hickel-Roxelane-and-the-Sultan-Ptg-by-Hicke.jpg

Süleyman und seine Lieblingsfrau Roxelane waren ein Thema für europäische Künstler, zum Beispiel Anton Hickel (1750-1798).

D-Chodowiecki-Tuerkische-Reitergruppe-D-Chodowiecki-Turkish-horsemen.jpg

Die Janitscharen waren der Inbegriff des Schreckens, den die osmanische Armee über Jahrhunderte hinweg verbreitete. Auf seinem Aquarell stellte Daniel Chodowiecki 1763 vor allem ihre Fremdartigkeit heraus.


zgbdc5-6ahlhlepqkk1dnjphe6v-original-jpg.jpg

Lange Zeit waren die Garden der Sultane abendländischen Truppen mindestens ebenbürtig.


Tuerkei-Janitscharen-Roux-de-Roch.jpg

Aber mit der Zeit wandelten sie sich zu einer Versorgungsanstalt, die alle Reformen hintertrieb, von denen die Sultane zugleich aber abhängig waren.

Ausrottung-der-Janitscharen-Weibezahl.jpg

Der Reformsultan Mahmud II. beschloss, sie nach einem Aufstand 1826 buchstäblich auszulöschen.
 
Wunderschöne Bilder Nik und papo. War definitiv eine interessante Epoche.

PS: Nicht alle Arnauten waren Albaner. Die Türken nannten alle muslimischen Nichtslawen aus unserem Raum= Arnauten. Viele von dennen, waren selber Torbesi/Pomaken.
 
Zurück
Oben