Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Leben & Studieren in ZÜRICH

Ach ja: man kann die Lebenhaltungskosten ein wenig reduzieren, in dem man gewisse Dinge in D einkauft (z.B. Kleider, Schuhe, etc.). D ist ja nicht so weit von ZH weg. Allerdings lohnt sich das nur schon wegen den Reisekosten (gerade ohne Auto) nur, wenn man das vielleicht 2 Mal im Jahr macht und gleich mehr einkauft. Andererseits stellt sich natürlich die Frage, inwieweit ein junges Mädchen mit dem Angebot in Waldshut oder Jestetten glücklich wird. Aber es ist natürlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Den Grossteil der Kosten entfällt auf Wohnen und Verpflegung.
 
Zürich wäre glaube ich nicht meine erste Wahl, da ich meine Lebensstandarts nicht verringern wollen würde, sprich es ergibt keinen Sinn in Länder wie Schweiz oder Norwegen zu studieren, da reicht der Bafög-Höchstsatz vorne und hinten nicht aus.


Soll man an seinem Traum festhalten? Definitiv. Wenn du der Meinung bist, Zürich ist verdammt noch mal deine Welt, dann gehörst du dahin. Wenigstens kannst du sagen, ich habe es versucht. Wenn es gar nicht klappt, kannst du wieder nach Deutschland wechseln, sehe da überhaupt kein Problem! ;) Höchstens hast du dann ein wenig Schulden, die kannst du aber sofort wieder wett machen, wenn du später im Job bist (und vor allem in Zürich arbeitest :-))

Ist mir auch viel lieber als Leute, die es später bereuen, nie Risiken eingegangen zu sein. Ich mein, vielleicht krallst du dir einen Schweizer Millionär :-P
 
Aus welchem Grund würdest du gerne in Zürich studieren? Denkst du, dass du dadurch in der Schweiz eine bessere Ausgangslage für den Markt hast?
Ich bin ein echter Zürcher und habe eine gewisse akademische Laufbahn hinter- und auch vor mir. Ich rate dir dein Vorhaben ab, da Zürich extrem teuer ist und der Stellenmarkt, durch die Tatsache, dass du einen Bachlor in ZH hast, nicht unbedingt empfänglicher wird. Staatliche Hilfe in der akademischen Frage ist in der Schweiz eine gerne Abzulehnende. Nötige Unterstützung kann dir jedoch ein seriöser Arbeitsgeber ermöglichen. Dafür müsstest du dich lediglich mit deiner jetzigen Laufbahn im schweizer Stellenmarkt bewerben, mindestens 6 Monate arbeiten und dannach einen Antrag an das Human Ressource Team stellen. Ein schwieriges Unterfangen.

Ich wünsche dir aufjeden Fall viel Glück und Segen.
PS: Zürich ist gar nicht so geil. Zürich ist Frankfurt, nur teurer - eine zionistische Bankgesellschaft.
 
Zurück
Oben