Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Lovecraft und sein Cthulhu-Mythos

G

Gast28000

Guest
Die älteste und stärkste Emotion des Menschen ist Furcht, und die älteste und stärkste Form der Furcht ist die Angst vor dem Unbekannten. Diese Tatsachen wird kaum ein Psychologe bestreiten, und sie begründen ein für allemal Echtheit und Rang der übernatürlichen Horrorgeschichte als literarische Form.“

– H. P. Lovecraft: Supernatural Horror in Literature, S. 12

Ich möchte in diesem Thread einen, von mir hochgeschaetzten, Authoren und sein(e) bedeutenstes/n Werk(e) zur Diskussion stellen: H.P. Lovecraft

Zu Lebzeiten weitestgehend verkannt hat er die anspruchsvolle Horror-Literatur, neben E.A. Poe, wie kaum ein zweiter geprägt, und ist bei zahllosen Gelegenheiten in der Popkultur verewigt worden. Neben Film, Musik, Videospiele, Literatur, hat seine Arbeit vor allem bedeutende Genre-Vertreter wie Stephen King geprägt.

Sein belletristisches Werk, ueberwiegend aus Kurzgeschichten und Erzaehlungen bestehend, wird häufig als "Cthulhu-Mythos" zusammengefasst, benannt nach einem Wesen, dass in einer seiner bedeutensten Erzählungen vertreten war; "Call of Cthulhu" - "Der Ruf des Cthulhu".

Dieser Mythos umfasst im weiteren Sinne auch die an Lovecrafts Werk anknüpfenden Texte anderer Authoren. Zusammen gehalten wird dieses fiktive Universum, dass bei Lovecraft zeitlich meist im Neu-England der 30er Jahre angesiedelt ist, durch textuebergreifende, aber nur sehr vage Versatzstücke seiner "Mythologie": Orte, Objekte, Entitaeten (wie eben Cthulhu) und sehr begrenzt auch Personen.
Um gewisse dieser Versatzstücke haben sich längst selbstständige Mythen gebildet. Das Necronomicon, verfasst vom wahnsinnigen Araber Abdul Alhazred, gilt in gewissen Kreisen der Esoterik sowie unter Verschwörungstheoretikern als ein real existierendes Buch, dass entweder verloren, oder unter Verschluss sein soll.

Sein Werk kann letztlich sicher als Blaupause eines komplexen fiktiven Universums gelten, dass eine allgemeine Gültigkeit vermittelt, da es vor einem universellen mythologischen Hintergrund spielt.

Hat jemand unter Euch Erfahrungen mit diesem Schriftsteller gemacht?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Im Leben habe ich noch keine Sekunde für derartige Phantasien anderer verschwendet. Ich habe schon soviele Bücher gelesen, da braucht man mehrere Leben für, auch wenn ich die Quintessenz in diesem leben umsetze :) :)
Aber meine Lebenszeit ist keinen Bruchteil durch sowas gemindert. Hätte ich Alk getrunken, wären die Hängepartien im Suff inhaltsvoller als sowas.


Realität ist interessanter als Phantasie:)
 
Hat jemand unter Euch Erfahrungen mit diesem Schriftsteller gemacht?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Seine schaurigen Fantasy-Geschichten sind bis heute noch sehr beliebt. Ich bin vor Jahren zufällig auf einer seiner Werke gestoßen( Die Farbe aus dem All), das ich sehr gut fand. Wovon ich viel mehr begeistert bin, daß er seiner Zeit weit voraus war. Das merkt man nicht nur an wissenschaftlichen Elemente, die in seinen Werken enthalten sind. Er zielte dabei auf die Urängste der Menschen, die er perfekt hervorbringen konnte.
 
Ich kenne Cthulhu nur aus South Park.
Dass die Bücher von Lovecraft gut sein sollen hab ich gehört, kam aber nie dazu eins zu lesen.

https://youtu.be/riSt9lJz2vQ

Ich würde dir wie vorhin erwähnt " Die Farbe aus dem All " empfehlen. Die meisten seiner Geschichten gibt es auch auf Hörbüchern. Da kannst du ein Einblick davon bekommen, inwieweit er seiner Zeit in voraus war.

Seine Cthullu Reihe mit dem Schreckensbuch Necronomicon ist gepaart mit Dämonen und anderen Schreckensgestalten aus einer anderen Dimension, die die Menschen in seinen Lektüren immer wieder heimsuchen.

Ich kenne keine andere Autoren, die Lovecraft das Wasser reichen könnten. Dagegen sind die Werke von Stephen King ziemlich harmlos, die ich auch gerne lese( Briefe aus Jerusalem, Manchmal kommen wieder- damit meine ich nicht die Verfilmung).
 
Im Leben habe ich noch keine Sekunde für derartige Phantasien anderer verschwendet. Ich habe schon soviele Bücher gelesen, da braucht man mehrere Leben für, auch wenn ich die Quintessenz in diesem leben umsetze :) :)
Aber meine Lebenszeit ist keinen Bruchteil durch sowas gemindert. Hätte ich Alk getrunken, wären die Hängepartien im Suff inhaltsvoller als sowas.

Das ist bedauerlich. Dir entgeht mit dieser Einstellung großartige Literatur, und wenn wir ehrlich sind gibt sich fast jeder mehr oder weniger regelmäßig der Phantasie hin, und sei es nur ein Spielfilm.


@Tigerfish "Die Farbe aus dem All" ist absolut zu empfehlen. Zu meinen Favoriten gehören "Die Musik des Erich Zann" und "Berge des Wahnsinns".
 
Ich liebe alles was mit Lovecraft zutun hat. Auch wenn der Autor selbst, der größte und peinlichste Typ der Welt war. Seine Geschichten begeistern dennoch! Darauß könnte man soviel machen.
 
Das ist bedauerlich. Dir entgeht mit dieser Einstellung großartige Literatur, und wenn wir ehrlich sind gibt sich fast jeder mehr oder weniger regelmäßig der Phantasie hin, und sei es nur ein Spielfilm.


@Tigerfish "Die Farbe aus dem All" ist absolut zu empfehlen. Zu meinen Favoriten gehören "Die Musik des Erich Zann" und "Berge des Wahnsinns".

Ich kenne fast alle Werke von ihm. " Berge des Wahnsinns " ist verdammt spannend und mitreißend. Gehört ebenfalls zu meinen Favoriten.
 
Auch wenn der Autor selbst, der größte und peinlichste Typ der Welt war.

Er war ein einmaliger Zeitgenosse. Klar, ein Rassist, Homophober und Antisemit. Dafür aber widersprüchlich genug, dass er den Orient verehrte, unter seinen Freunden Homosexuelle hatte (wobei nicht klar ist, ob ihm das bewusst war) und, dass seine Ehefrau Jüdin war.
Der Mann war eben aus der Zeit gefallen und ein Epigone, der im 18. Jahundert wohl besser aufgehoben gewesen wäre.



Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben