klickt drauf und schaut/hört euch das Video an
Macht posten im Internet dumm?
Meute mit Meinung. Über die Schwarm-Vertrottelungen.
Seit hier im STANDARD die Schriftstellerin Julya Rabinowich, die ich nicht persönlich kenne, aber von der man mir sagt, dass sie eine liebe, warmherzige Person sei, beschrieben hat, dass sie lange anonym gepostet hat und selbst ein bisserl zum Monster geworden ist dabei, seitdem gibt es in diesem Internet eine heftige Debatte über das Debattieren im Internet. Also das Internet debattiert mit sich selbst über das Debattieren im Internet. Und das ist natürlich wie Simmering gegen Kapfenberg.
Die Erfahrung zeigt: Nicht nur zieht das Netz ressentimentgeladene, besserwisserische, aggressive Narren an. Diese schnelle hin und her Kommunikation mit kurzen, schnoddrigen Sätzen mit Leuten, denen man nicht ins Gesicht schaut, verwandelt manchmal sogar die nettesten Leute in Pittbullterrier. Sollten wir uns also nicht von der angestaubten Illusion verabschieden, diese Form des Mitredens wäre irgendwie demokratisch und einer reifen Meinungsbildung förderlich?
Nein, sagt Arno Frank in seinem Essayband "Meute mit Meinung. Über die Schwarm-Dummheit."
Macht posten im Internet dumm? - FS-Misik - derStandard.at
Macht posten im Internet dumm?
Meute mit Meinung. Über die Schwarm-Vertrottelungen.
Seit hier im STANDARD die Schriftstellerin Julya Rabinowich, die ich nicht persönlich kenne, aber von der man mir sagt, dass sie eine liebe, warmherzige Person sei, beschrieben hat, dass sie lange anonym gepostet hat und selbst ein bisserl zum Monster geworden ist dabei, seitdem gibt es in diesem Internet eine heftige Debatte über das Debattieren im Internet. Also das Internet debattiert mit sich selbst über das Debattieren im Internet. Und das ist natürlich wie Simmering gegen Kapfenberg.
Die Erfahrung zeigt: Nicht nur zieht das Netz ressentimentgeladene, besserwisserische, aggressive Narren an. Diese schnelle hin und her Kommunikation mit kurzen, schnoddrigen Sätzen mit Leuten, denen man nicht ins Gesicht schaut, verwandelt manchmal sogar die nettesten Leute in Pittbullterrier. Sollten wir uns also nicht von der angestaubten Illusion verabschieden, diese Form des Mitredens wäre irgendwie demokratisch und einer reifen Meinungsbildung förderlich?
Nein, sagt Arno Frank in seinem Essayband "Meute mit Meinung. Über die Schwarm-Dummheit."
Macht posten im Internet dumm? - FS-Misik - derStandard.at