D
Dzek Danijels
Guest
11.04.2008 13:40
"Thompson"-Konzert ruft Verfassungsschutz auf den Plan
Umstrittener kroatischer Ethno-Pop-Sänger Marko Perkovic (42) alias "Thompson" kommt zur Fußball-EM nach Kärnten. Prüfung im Vorfeld.
In seiner Heimat Kroatien sind seine Konzerte meist über Wochen ausverkauft. Für seinen geplanten Auftritt am 7. Juni am Sportplatz in St. Andrä im Lavanttal sind Tickets zwar verfügbar, dem Veranstalter, dem Sänger und seinem Umfeld steht allerdings eine penibel genau Prüfung des Verfassungsschutzes ins Haus.
Textinhalte. "Es gilt einiges abzuklären. Wir stehen in enger Verbindung mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz und Verfassungsbehörden in mehreren europäischen Ländern", bestätigt Helmut Mayer, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Klagenfurt. Das Hauptaugenmerk der Verfassungsschützer liegt bei den Textinhalten der oft im rechten Spektrum angesiedelten "Thompson"-Lieder, seiner eingefleischten Fangemeinde, die in nationalistischen Exil-Koraten-Kreisen rund um den Erdball verankert ist und auch in der unverhohlenen Unterstützung Perkovic für den Ex-General Ante Gotovina, gegen den Dienstag vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag der Prozess begonnen hat. In den Niederlanden wurden "Thomson"-Konzerte in der Vergangenheit verboten.
Künstlername. Marko Perkovic, Vater von drei Kindern, schloss sich in den ersten Tagen des Balkankrieges im Sommer 1991 einer Heimwehrbrigade seines Heimatdorfes Cavoglave, rund 50 Kilometer nordöstlich der Hafenstadt Split in dalmatinischen Hinterland hart an der Grenze zur Herzegowina an. Die "Thompson"-Maschinenpistole wurde seine Braut und nach ihr nahm der deklarierte Nationalist den Künstlernamen an.
"Thompson"-Konzert ruft Verfassungsschutz auf den Plan
Umstrittener kroatischer Ethno-Pop-Sänger Marko Perkovic (42) alias "Thompson" kommt zur Fußball-EM nach Kärnten. Prüfung im Vorfeld.
In seiner Heimat Kroatien sind seine Konzerte meist über Wochen ausverkauft. Für seinen geplanten Auftritt am 7. Juni am Sportplatz in St. Andrä im Lavanttal sind Tickets zwar verfügbar, dem Veranstalter, dem Sänger und seinem Umfeld steht allerdings eine penibel genau Prüfung des Verfassungsschutzes ins Haus.
Textinhalte. "Es gilt einiges abzuklären. Wir stehen in enger Verbindung mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz und Verfassungsbehörden in mehreren europäischen Ländern", bestätigt Helmut Mayer, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Klagenfurt. Das Hauptaugenmerk der Verfassungsschützer liegt bei den Textinhalten der oft im rechten Spektrum angesiedelten "Thompson"-Lieder, seiner eingefleischten Fangemeinde, die in nationalistischen Exil-Koraten-Kreisen rund um den Erdball verankert ist und auch in der unverhohlenen Unterstützung Perkovic für den Ex-General Ante Gotovina, gegen den Dienstag vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag der Prozess begonnen hat. In den Niederlanden wurden "Thomson"-Konzerte in der Vergangenheit verboten.
Künstlername. Marko Perkovic, Vater von drei Kindern, schloss sich in den ersten Tagen des Balkankrieges im Sommer 1991 einer Heimwehrbrigade seines Heimatdorfes Cavoglave, rund 50 Kilometer nordöstlich der Hafenstadt Split in dalmatinischen Hinterland hart an der Grenze zur Herzegowina an. Die "Thompson"-Maschinenpistole wurde seine Braut und nach ihr nahm der deklarierte Nationalist den Künstlernamen an.