Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mathe-Experte gefragt

AlbaMuslim, hoffst du auf die Hilfe des Allmächtigen, oder weshalb hast du das unter Religion eingestellt?
 
a muss er doch einfach was einsetzen für t und sehen ob das ergebnis bei x1 größer oder kleiner wird .. größer-> osten, kleiner ->westen...... x2 größer oder kleiner nord/süden

zb x1 wird kleiner und x2 größer -> Nord-Westen
x3 muss kleiner werden, damit dich das Flugzeug senkt


b
die gleichung von sekenden flugzeug nehmen und 7500 für x3 beim ergebniss einsetzen... x1 und x2 bleiben unbekannt bzw einfach x1 und x2
dann gleichung umstellen damit t alleine steht

c
das gleiche wie bei b nur dieses mal 0 für x3 im ergebniss und mit dem t das man ausrechnet auch x1 und x2 ausrechnen
ende



was das rechnen bei b und c angeht soll er sich n video bei youtube ansehen, is schon n halbes Jahr her bei mir, und bevor ich hier was falsches sage
 
Ist doch ganz einfach..

..a muss er doch einfach was einsetzen für t und sehen ob das ergebnis bei x1 größer oder kleiner wird .. größer-> osten, kleiner ->westen...... x2 größer oder kleiner nord/süden

zb x1 wird kleiner und x2 größer -> Nord-Westen
x3 muss kleiner werden, damit dich das Flugzeug senkt


b
die gleichung von sekenden flugzeug nehmen und 7500 für x3 beim ergebniss einsetzen... x1 und x2 bleiben unbekannt bzw einfach x1 und x2
dann gleichung umstellen damit t alleine steht

c
das gleiche wie bei b nur dieses mal 0 für x3 im ergebniss und mit dem t das man ausrechnet auch x1 und x2 ausrechnen
ende



was das rechnen bei b und c angeht soll er sich n video bei youtube ansehen, is schon n halbes Jahr her bei mir, und bevor ich hier was falsches sage


:rolleyes:
 
Mit den Grundregeln für Vektorrechnung sollte es doch eigentlich lösbar sein. Du bildest halt die Gerade g aus a und b durch einfache Vektoraddition, dasselbe mit der anderen Gerade.

Bei Aufgabe a) habe ich keine Ahnung, wie ihr die Himmelsrichtung angeben sollt aber man sieht zumindest schon mal dass bei AB die x3-Koordinate, also die Koordinate für die Höhe, sich nicht verändert und bei 8 bleibt. Bei der Geraden CD siehst du ja, dass sich die x3-Koordinate von 10 auf 9 reduziert(hier ist die Richtung entscheidend, denn je nach Blickwinkel kann es eine Steigung von 9 nach 10 sein oder ein Sinken von 10 nach 9. Dafür ist aber schon angegeben, wie man die Angaben einsetzen muss um die Geraden zu erhalten. Du kannst also schon mal sagen, dass sich das zweite Flugzeug im Sinkflug befindet.

Aufgabe b) hört sich ziemlich nach Gleichsetzen mit x3=7,5 an. Ich weiß aber auch hier nicht wie das mit der Zeit bei euch ist.

Aufgabe c) ist ähnlich. Der Aufsetzpunkt liegt dann ja bei (x1/x2/0). Du musst da eben den Schnittpunkt der Geraden mit der "Nullebene" herausfinden. Das geht auch über Gleichsetzen. Dass man aus zwei Vektoren eine Fläche bildet, weißt du aber?!

Ist aber alles nicht so schwer. Unser Abi war schwerer. In welchem Bundesland bist du denn?
 
Ich danke euch für eure Hilfe und Bemühung. Jetzt hat es bei mir Klick gemacht. Üble Sache, wenn man es seit Jahren nicht mehr gemacht hat.
 
Zurück
Oben