Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mauerfall

Mauer


  • Umfrageteilnehmer
    12
Gab es überhaupt Vorteile für Westdeutschland nach der Wiedervereinigung?
Und ob:-) Es geht ein wenig zu weit, aber längst nicht alle "Ossi-Betriebe", die letztlich geschlossen wurden, waren marode oder nicht sanier bzw- wettbewerbsfähig. Man hat auch bewusst viel zerstört, sich einen neuen Absatzmarkt geschaffen für seine Produkte.
 
Hab mal grad ein Buch aufgeschlagen, dort steht:
Die Produktivität der staatlichen Unternehmen der DDR liegt nur
bei einem Drittel der westlichen Konkurrenz, sind dazu hoch verschuldet,
technisch rückständig und in erschreckendem Maße umweltschädlich[...]
Im Mai 1990 wird der Fond "Deutsche Einheit" gegründet und ein
Solidaritätszuschlag von 7,5% auf die Lohn- und Einkommenssteuer erhoben.
Heute liegt der Anteil bei 5,5%.
Es werden insgesamt ca. 1250 Mrd. € (1.250.000.000.000 €) in die neuen Bundesländer transferiert.

Quelle: Geschichte 2 Albrecht Sellen "Kurz und Klar" Klett Verlag
 
Hab mal grad ein Buch aufgeschlagen, dort steht:
Die Produktivität der staatlichen Unternehmen der DDR liegt nur
bei einem Drittel der westlichen Konkurrenz, sind dazu hoch verschuldet,
technisch rückständig und in erschreckendem Maße umweltschädlich[...]
Im Mai 1990 wird der Fond "Deutsche Einheit" gegründet und ein
Solidaritätszuschlag von 7,5% auf die Lohn- und Einkommenssteuer erhoben.
Heute liegt der Anteil bei 5,5%.
Es werden insgesamt ca. 1250 Mrd. € (1.250.000.000.000 €) in die neuen Bundesländer transferiert.

Quelle: Geschichte 2 Albrecht Sellen "Kurz und Klar" Klett Verlag
Über zwanzig Jahre verteilt? Das ist gar nicht sooo viel. Hat nicht allein das erste "Bankenrettungspaket 500 Milliarden Euro ausgemacht? Abgesehen davon dass jeder Arbeitnehmer im Osten genauso den Solidaritätszuschlag bezahlt.

Ich bring mal später noch ein paar Fakten zur Ehrenrettung der armen Ossis:-)

Viele Grüße
 
Zurück
Oben