Gentos
Gesperrt
Die Bunte Moschee (albanisch Xhamia e Ngjyrosur, bosnisch Šarena džamija, mazedonisch Шарена џамија) am Fluss Pena in Tetovo (Mazedonien) wurde im Jahre 1495 erbaut und mehrfach, u.a. 1833 von Abdurman Pascha, dem Sohn von Rexhep Pascha, renoviert.
Architektonisch stellt die Bunte Moschee ein 10 mal 10 Meter großes Einraumgebäude dar. Die Eingangshalle ist 5 Meter breit, an drei Seiten offen und wird nach oben mit einem Mahfil abgeschlossen. Die Moschee hat ein vierflächiges Dach, das mit alttürkischen Ziegeln gedeckt ist. An der rechten Seite befindet sich das Minarett, das mit den gleichen Steinen wie die im 15. Jahrhundert errichtete ursprüngliche Moschee erbaut wurde. Die heutige Form dieser Moschee stellt eine Symbiose aus Barock und neo-klassizistischem osmanischem Stil dar. Die innen und außen angebrachten Dekorationen haben dem Bau seinen Namen eingetragen. Es handelt sich um geometrische, florale oder improvisierte Muster mit figürlichen Darstellungen von Landschafts- und Architekturmotiven. Die Gebetsnische (Mihrab) und die Kanzel (Mimbar) sind aus Marmor im Barockstil gestaltet. Im Hof der Moschee befindet sich ein Brunnen für rituelle Waschungen („Shadërvan“) und ein Grabmal (Türbe) für die Stifterinnen der Anlage. 1991 wurde die Moschee durch die Islamische Gemeinschaft renoviert.
Architektonisch stellt die Bunte Moschee ein 10 mal 10 Meter großes Einraumgebäude dar. Die Eingangshalle ist 5 Meter breit, an drei Seiten offen und wird nach oben mit einem Mahfil abgeschlossen. Die Moschee hat ein vierflächiges Dach, das mit alttürkischen Ziegeln gedeckt ist. An der rechten Seite befindet sich das Minarett, das mit den gleichen Steinen wie die im 15. Jahrhundert errichtete ursprüngliche Moschee erbaut wurde. Die heutige Form dieser Moschee stellt eine Symbiose aus Barock und neo-klassizistischem osmanischem Stil dar. Die innen und außen angebrachten Dekorationen haben dem Bau seinen Namen eingetragen. Es handelt sich um geometrische, florale oder improvisierte Muster mit figürlichen Darstellungen von Landschafts- und Architekturmotiven. Die Gebetsnische (Mihrab) und die Kanzel (Mimbar) sind aus Marmor im Barockstil gestaltet. Im Hof der Moschee befindet sich ein Brunnen für rituelle Waschungen („Shadërvan“) und ein Grabmal (Türbe) für die Stifterinnen der Anlage. 1991 wurde die Moschee durch die Islamische Gemeinschaft renoviert.