Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

mazedonisches kleinpferd

  • Ersteller Ersteller phαηtom
  • Erstellt am Erstellt am
P

phαηtom

Guest
Das mazedonische Kleinpferd hat seinen Namen vom Hochland in Ex-Jugoslawien, wo es seit jeher als zähes, genügsames und für alle Arbeiten im bäuerlichen Bereich einsetzbares Nutztier galt.

Seine Trittsicherheit im Gelände ist sprichwörtlich. Das heutige mazedonische Kleinpferd ist im Typ nicht sehr konsolidiert, weil jahrhundertelange Einflüsse an orientalischem, arabischem und auch Berberblut die Zucht entsprechend beeinflusst haben, ebenso die einheimische Blutzufuhr über das bosniakische Kleinpferd.

Unsere Mazedonier gehören zur Rassegruppe des Balkanpferdes, das südlich der Save gezüchtet wird und stehen dem bosnischen Gebirgspferd nahe. Ihre Heimat ist eine karge, stark zerklüftete Gebirgsgegend mit rauem Klima, welche ein äusserst zähes, genügsames und leistungsfähiges Kleinpferd geprägt hat. In schwierigem Gelände aufgewachsen, ist es neben seiner Eignung als Gebirgsreitpferd vor allem ein unübertreffliches Tragpferd, das sich in kritischen Situationen und bei Schneegestöber den Weg selbst aussucht und dabei oft sogar die Führung seines Herrn übernimmt.

mazedonier.jpg


Schweizerischer Verein Mazedonischer Pferde
 
Ursprungsland: Republik Mazedonien, Südosteuropa, Jugoslawien und Griechenland Blut: Warmblut
Mazedonisches Gebirgspferd
Exterieur: Ein gefälliges Kleinpferd im orientalischen Typ stehend. Hübscher, trockener Kopf, schlanker Rumpf und feines, trockenes Fundament.

Größe: Typ A mit bis zu 132 cm Stockmaß, und Typ B mit bis zu 145 cm Stockmaß

Charakter: Anspruchslos, gutartig, intelligent, mutig, robust, ausdauernd, trittsicher, zäh

Einsatzgebiete: Das Gebirgsreitpferd und Tragpferd ist auch ein ausgezeichnetes Freizeitpony
Wissenswertes: Das historische Makedonien auf der südlichen Balkaninsel, dessen Ausdehnung etwa der heutigen Republik Mazedonien und der griechischen Provinz Makedonien entspricht, ist das Ursprungsland der alten Rasse. Sie soll von den berühmten thessalischen Pferden der Antike abstammen, was aber nicht nachgewiesen werden kann. Unübersehbar ist aber, dass im Mazedonischen Gebirgspferd orientalisches Blut fließt. Über viele Jahrhunderte war es der unentbehrliche Helfer der kleinen Gebirgsbauern und wurde von der sehr kargen Landschaft und gelegentlich von zufälliger orientalischer Blutzufuhr geprägt. Doch seit Ende des Zweiten Weltkrieges wird es durch größere und stärkere Pferde, durch die Maschinen und die Landflucht verdrängt. Die alte Rasse droht auszusterben, da es keine geordnete Zucht gibt. Der Schweizerische Verein Mazedonischer Pferde ist bemüht, die Rasse zu erhalten, züchtet sie in der Schweiz weiter und führt ein Zuchtbuch.

mazedonisches-gebirgspferd.jpg
 
Ursprungsland: Republik Mazedonien, Südosteuropa, Jugoslawien und Griechenland Blut: Warmblut
Mazedonisches Gebirgspferd
Exterieur: Ein gefälliges Kleinpferd im orientalischen Typ stehend. Hübscher, trockener Kopf, schlanker Rumpf und feines, trockenes Fundament.

Größe: Typ A mit bis zu 132 cm Stockmaß, und Typ B mit bis zu 145 cm Stockmaß

Charakter: Anspruchslos, gutartig, intelligent, mutig, robust, ausdauernd, trittsicher, zäh

Einsatzgebiete: Das Gebirgsreitpferd und Tragpferd ist auch ein ausgezeichnetes Freizeitpony
Wissenswertes: Das historische Makedonien auf der südlichen Balkaninsel, dessen Ausdehnung etwa der heutigen Republik Mazedonien und der griechischen Provinz Makedonien entspricht, ist das Ursprungsland der alten Rasse. Sie soll von den berühmten thessalischen Pferden der Antike abstammen, was aber nicht nachgewiesen werden kann. Unübersehbar ist aber, dass im Mazedonischen Gebirgspferd orientalisches Blut fließt. Über viele Jahrhunderte war es der unentbehrliche Helfer der kleinen Gebirgsbauern und wurde von der sehr kargen Landschaft und gelegentlich von zufälliger orientalischer Blutzufuhr geprägt. Doch seit Ende des Zweiten Weltkrieges wird es durch größere und stärkere Pferde, durch die Maschinen und die Landflucht verdrängt. Die alte Rasse droht auszusterben, da es keine geordnete Zucht gibt. Der Schweizerische Verein Mazedonischer Pferde ist bemüht, die Rasse zu erhalten, züchtet sie in der Schweiz weiter und führt ein Zuchtbuch.

mazedonisches-gebirgspferd.jpg
Also kein Nachzügler aus dem hohen Norden, dieses schöne makedonische Pferd.
 
Zurück
Oben