Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mercedes VS. euch alle!

  • Ersteller Ersteller Emir
  • Erstellt am Erstellt am
2011-Mercedes-SLS-AMG.jpg

Cockpit, Triebwerk, Flügel. Ist das noch ein Auto?

Wohl ein aerodynamisches? :claps:
 
Mercedes SLK 55 AMG:




header_flagge.png



Facebook Twitter RSS del.icio.us

Mercedes SLK 55 AMG: Bärenstarker Roadster


Januar 2012 kommt der Mercedes SLK 55 AMG auf den Schweizer Markt. Unter der Haube steckt ein 422 PS starker V8-Sauger mit Zylinderabschaltung.


Die Konzepte können unterschiedlicher nicht sein. BMW setzt beim M5 auf Biturbo, Mercedes hält am Sauger fest. Und wie! Für Dampf sorgt im SLK 55 AMG ein neu entwickelter 5,5-Liter V8. Leistungspotenzial: 422 PS und 540 Nm bei 4500/min. Heisst 15 Prozent mehr als der Vorgänger und mit einem Verbrauch von 8,4 l/100 km (192 g/km CO2) rund 30 Prozent sparsamer als selbiger.
Kleinerer Hubraum, Direkteinspritzung, serienmässig Stopp/Start und vor allem die Zylinderabschaltung tragen zur Ersparnis bei. Letztere funktioniert im Bereich von 800 bis 3600/min im Getriebe Fahrprogramm C (Controlled Efficiency). 16 hydraulische Ausgleichselemente ermöglichen das, indem die Ein- und Auslassventile des zweiten und achten Zylinders geschlossen sowie die Kraftstoffzufuhr und die Zündung deaktiviert werden. Das alles passiert innert 30 Millisekunden und bis etwa Tempo 160 km/h.
Sportliche Einschränkungen muss man deswegen nicht gleich machen. 0 bis 100 km/h erledigt der Roadster in 4,6 Sekunden, um danach den elektronisch begrenzten 250 km/h entgegen zu sprinten. Das passende Sounderlebnis liefert eine neuer Sportauspuff mit integrierten Abgasklappen.

Sportfahrwerk mit Direktlenkung, Sportbremse und ein in drei Stufen einstellbares ESP sind weitere nette Zutaten. Äusserlich ist der SLK an der mächtigen Frontschürze, abgedunkelten Scheinwerfern und Heckleuchten sowie den Seitenschwellern auszumachen. Ein schwarzer Diffusoreinsatz, Abrisskante und die Doppelendrohre kennzeichnen das Heck.
Anleihen im Interieur übernimmt der Roadster vom SLS AMG. Dazu zählen die vier Rundinstrumente, abgeflachte Schaltpaddles, gebürstetes Aluminium und die Belüftungsdüsen. Natürlich darf das in drei Varianten erhältliche Stahldach nicht fehlen. Auch da hat AMG nochmals Hand nachgebessert und stellt ein Glasdach zur Verfügung, dass sich auf Knopfdruck abdunkelt oder komplett durchsichtig ist.


st4jAAAAABJRU5ErkJggg==


 
Zurück
Oben