Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Missverständnisse bei der Shari'a und der Arabische Frühling

  • Ersteller Ersteller Yunan
  • Erstellt am Erstellt am
Exorzist schrieb:
Das Goldene Zeitalter des Islam kam durch die Übersetzungen griechischer/römischer Schriften.

kann sein bzw. das ist die andere Version der Erzählung...

was mich schon immer interessiert hat, auch jetzt im Jahr 2013: kannst Du mir einen Griechen oder Römer nennen der davon erzählt das von Stern sogenanntes "Schwarzes Loch" entsteht, der dann im All hämmert...? oder war das die aller erste bekannte Nachricht? http://ml.spiegel.de/article.do?id=265082
als ob die Inspiration aus dem Koran kommt.
nicht, "als ob die", sondern so ist es...

ich betrachte AT, NT sowie Koran nicht als Wissenschaft Bücher, dennoch gibt es manche Dinge die man nicht leugnen kann, weder heute noch früher... noch habe ich Grund irgend eine bestimmte Kultur über andere zu erheben... Menschen sind von Natur aus neugierig (unabhängig von Religionen) und fragen dies&jenes, auch in der Natur...bis hin zu den Sternen :)

man kann ja auch sagen das in allen Dingen der Mensch im diesseits beigetragen hat (sei er Grieche, Römer oder Araber)... erweitert, verbessert usw.

Frieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Exorzist;[URL="tel:[URL="tel:[URL="tel:3532395" schrieb:
3532395[/URL]"]3532395[/URL]"]3532395[/URL]]Man muss halt sein Produkt am besten verkaufen. Was kommt besser an, wenn man sagt dieser Aufschwung kam durch die Inspiration der Religion oder durch Übersetzungen von Schriften aus der alten Zeit?

wie gesagt, kann sein...muss aber nicht stimmen.... wenn Du magst, dann beantworte mir die frage: ...kannst Du mir einen Griechen oder Römer nennen oder irgendeine ältere Schrift, die davon erzählt, das von Stern sogenanntes "Schwarzes Loch" entsteht, der dann im All hämmert...? (bzw. das es sowas gibt...wer wusste das vorher? ) oder war das die aller erste bekannte Nachricht? http://ml.spiegel.de/article.do?id=265082

ich halte nichts von Konvertierung oder sonstiges verdächtiges...daher nichts falsches denken.
 
Islam in der Pubertät?....Nicht einmal ansatzweise, wenn wir realistisch bzw. ehrlich sind. Soweit ich die ganzen Sachen jetzt im Osten mitbekommen habe, soll es eher in die konservative als in die liberale Richtung gehen...Inwiefern man das dann als "Pubertät" bezeichnen kann ist für mich fragwürdig. Eines Tages vielleicht, aber wie gesagt der Trend entwickelt sich derzeit anders.
 
mit Pubertät meint er, sich dem Westlichen Dingen anpassen... (der Natürliche Wandel wird halt auch zum Produkt...)

Frieden
 
Goldene Zeitalter:

ISLAM und sein BEITRAG zur modernen WISSENSCHAFT - YouTube

Nobelpreisträger Abdus Salam:
„Warum hatten die Muslime in den Wissenschaften die Oberhand gewonnen? Die Frühmuslime befolgten die Anweisungen des Heiligen Buches und des Propheten. Nichts könnte die Notwendigkeit der Wissenschaften besser unterstreichen als der Hinweis, dass rund 750 Verse des Heiligen Koran – das ist beinahe ein Achtel – den Gläubigen empfehlen, die Natur zu studieren darüber nachzudenken, den Verstand zum äußersten anzuwenden und die wissenschaftliche Arbeit zum integrierenden Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens zu machen.“

Wissenschaft zu betreiben, ist ein gebot... :)

Frieden

Ich denke schon das das auch mit dem Koran zutun hat, aber auch mit den Griechen.
 
Islam in der Pubertät?....Nicht einmal ansatzweise, wenn wir realistisch bzw. ehrlich sind. Soweit ich die ganzen Sachen jetzt im Osten mitbekommen habe, soll es eher in die konservative als in die liberale Richtung gehen...Inwiefern man das dann als "Pubertät" bezeichnen kann ist für mich fragwürdig. Eines Tages vielleicht, aber wie gesagt der Trend entwickelt sich derzeit anders.

Also, besser gesagt wäre es, die arabische Welt geht in die Pubertät. Das ist schon eine sehr treffende Gleichung, finde ich. Es ist schon ein Zustand, in dem auch die westeuropäische Gesellschaften früher waren. Dass in dieser Zeit auch konservative Parteien mächtig werden, ist nichts Neues.

Diese Zitate aus dem Interview beschreiben diese Situation gut, glaube ich:

ch glaube, in welchem Maßstab Autorität in Frage gestellt wurde, ist entscheidend für die Bewertung der arabischen Revolten. In Ägypten sah man das sehr schön am Beispiel der gescheiterten Vater-Metapher Mubaraks. Er stellte sich vor das Volk und sagte: „Aber ich bin doch euer Vater“ - dies ist exakt das Bild, das in der islamischen Herrschaftstradition immer wieder beschworen wird. Und die junge Leute riefen: „Hau ab!“ Dies ist ein Ausmaß an Respektlosigkeit, das man sich bis dahin nicht einmal hätte vorstellen können.

Entscheidend ist, dass bei allen möglichen Entwicklungen, die noch zu erwarten sind, ein vollständiges Zurückdrehen des Rades nicht mehr denkbar ist. Die Ägypter und auch die Bevölkerungen anderer arabischer Länder haben angefangen, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, und werden sich vieles nicht mehr vorschreiben lassen. Allerdings verlaufen solche Entwicklungen in den seltensten Fällen linear, immer wieder gibt es Rückschläge, das kennen wir aus der europäischen Geschichte. Aber der historische Bruch mit Autoritätshörigkeit ist nicht wieder rückgängig zu machen.

Man kann nur hoffen, dass die weitere Entwicklung nicht genau so verläuft, wie in den westeuropäischen Gesellschaften. Dann hätte die Welt nicht viel Hoffnung mehr..
 
Zurück
Oben