Zu Punkt 1.
Im Kosovo gibt es das Staatsbürgerschaftsgesetz, darin ist genau geregelt wie man u.a. seine Staatsbürgerschaft verlieren kann z.B. heißt es unter dem Paragraph 24 Absatz 2.3 grob übersetzt wer sich einem ausländischen Sicherheitsdiensten u.a. der Polizei anschließt und nicht die vorherige Zustimmung des kosov. Innenministeriums eingeholt hat, kann ausgebürgert werden bei einer doppelten Staatsbürgerschaft. Glaubst du die serb Polizisten haben die Genehmigung des kosov. Innenministeriums eingeholt bevor sie bei der serb. Polizei eingetreten sind? Was ist deiner Meinung jetzt daran nicht demokratisch, wenn einfach gegen das bestehende Gesetz verstoßen wurden ist durch diejenigen?
Das entsprechen Gesetz, in Kraft getreten 2013
Punkt 2.
Habe Mal nach recherchiert und zu einem von dir genannten folgendes gefunden
A court in Kosovo reached an agreement with two ethnic Serbs on February 27
after they plead guilty to attacking NATO-led peacekeepers. Radosh Petrovic and Dusan Obrenovic admitted to being part of a crowd that attacked KFOR troops in Zvecan, in Kosovo’s north, which is dominated by ethnic Serbs. Petrovic was sentenced to six months in jail but with time served will not have to return to jail
Das heißt dieser Dusan hat Nato Truppen angegriffen im Kosovo und sich hierfür sogar schuldigt bekannt vor Gericht. Was erwartest du hätten die Gerichte ihn laufen lassen sollen?
und finally zu Punkt 3
Kosovo ist jetzt nicht das nonplus Ultra in Sachen Demokratie aber in jeden unparteiischen Demokratieranking von Amnesty international, human rights etc. schneidet es deutlich besser ab als Serbien und das seit Jahren
Das Staatsbürgerschaftsgesetz wird hier offensichtlich missbraucht und ist nicht dazu da, einen Schaden abzuwenden, sondern um zu schaden.
Die Urteile nach Geständnis häufen sich in der letzten Zeit, sie haben der Vereinbarung zugestimmt, um freizukommen.
Es ist nicht zwingend ein Wettbewerb, bloß weil Serbien an einigen Stellen noch schlechter abschneidet, bedeutet es nicht, dass der Kosovo gut ist.
Der letzte Freedomworld-Index zeigt, dass die Bürgerrechte im Kosovo so ziemlich am Arsch sind:
Land ---Gesamtwert Politische Rechte (PR) Bürgerliche Freiheiten (CL) Status
Kosovo 60/100 --------28/40 --------------------32/60 -----------------------Teilweise frei
Serbien 56/100 --------18/40 --------------------38/60 -----------------------Teilweise frei
Zur Pressefreiheit:
Land ----2025 Rang
Serbien ----96
Kosovo -----99
Es gibt mMn keine Indizes zum Thema Religionsfreiheit oder Justizabhängigkeit, jedoch denke ich, dass der Kosovo in beiden Bereichen schlechter abschneidet, als Serbien, während man bei der Korruption etwas besser abschneidet.
Andere Suchen ergeben das Folgende:
Bertelsmann Transformation Index (BTI) 2024
- Beide Länder werden als "defekte Demokratien" eingestuft, mit Serbien leicht besser als Kosovo.
Und wenn man alle Indizes gegeneinander Setzt sagt die KI:
Schlussfolgerung
Die Indizes zeigen, dass sowohl Kosovo als auch Serbien erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte haben. Serbien schneidet in den meisten Indizes besser ab als Kosovo, hat jedoch ebenfalls signifikante Defizite, insbesondere in den Bereichen Korruption und Pressefreiheit. Kosovo zeigt Fortschritte in einigen Bereichen, wie z. B. der Korruptionswahrnehmung, aber kämpft mit politischen Instabilitäten und ethnischen Spannungen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Reformen, insbesondere im Kontext ihrer EU-Integrationsbemühungen.