Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Republika Srpska [Sammelthread]

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist das denn, wenn nan kafu Dayon alles hat was eine unabhänger Staat auch hat?

Eigene Polizei (Heist auch so, Polizei der Republik Srpska), eigene Präsident, eigene Premier, eigene Hauptstadt, eigene Hymne, Steuersystem, Armee, eigene Parlament, RS erlässt allein Gesetze, man hat Veto Recht auf alle gesamtstaatliche Entscheidungen. ect. ect. Das alles hat nichtmal Freistaat Bayern.

Das ist eine eigene Republik im Gesamtstaat, vergleichbar mit den 6 Republiken im Gesamtstaat Jugoslwien. Auch wenn bis 2005 einiges durch den Hohen Repräsentanten illegal entzogen wurde wie Steuersystem und Armee. Trotz allem, ich rede nach dem original Dayton 1995 was RS zusteht. Entität ist halt was eigenes sein , Entität ist weitaus höher als autonome Provinz.

Ja eben siehe auch mein Text unter jedem Post, kapieren tust du es trotzdem nicht. Die RS Serben haben schon alle Rechte, volles Selbstbestimmungsrecht innerhalb des international anerkannten Staates BiH. Daher nix Unabhängigkeit, nix Annexion durch Serbien. Völkerrechtlich ist alles klar, alles bleibt wie es ist.
 
Republika Srpska: Dodik offiziell seines Amtes enthoben
Der langjährige bosnisch-serbische Spitzenpolitiker Milorad Dodik ist heute offiziell seines Amtes als Präsident der Republika Srpska enthoben worden.

Die staatliche Wahlkommission entzog dem 66-Jährigen bei ihrer Sitzung in Sarajevo einstimmig das Präsidentenamt, das er seit November 2022 bekleidet hatte, nachdem er am Freitag rechtskräftig zu einer einjährigen Haft und einem sechsjährigen Amtsverbot verurteilt worden war.

Dodiks Anwaltsteam will die Entscheidung der Wahlkommission laut Medienberichten beim Verfassungsgerichtshof anfechten. Bis zur Entscheidung darüber bleibe Dodik im Amt, wie das Internetportal Oslobodjenje berichtete.

 
Republika Srpska: Dodik offiziell seines Amtes enthoben
Der langjährige bosnisch-serbische Spitzenpolitiker Milorad Dodik ist heute offiziell seines Amtes als Präsident der Republika Srpska enthoben worden.

Die staatliche Wahlkommission entzog dem 66-Jährigen bei ihrer Sitzung in Sarajevo einstimmig das Präsidentenamt, das er seit November 2022 bekleidet hatte, nachdem er am Freitag rechtskräftig zu einer einjährigen Haft und einem sechsjährigen Amtsverbot verurteilt worden war.

Dodiks Anwaltsteam will die Entscheidung der Wahlkommission laut Medienberichten beim Verfassungsgerichtshof anfechten. Bis zur Entscheidung darüber bleibe Dodik im Amt, wie das Internetportal Oslobodjenje berichtete.

Ignorieren und weiter im Amt bleiben, würde ich zumindest tun an seiner stelle
 
B92: Dodik kündigt Referendum an: Ich habe nicht vor zu gehen – Das Volk wird über mein Schicksal entscheiden (VIDEO)

Der Präsident der Republika Srpska, Milorad Dodik, erklärte heute, dass er in der Srpska und in seinem Amt bleiben werde, und dass er nicht die Absicht habe, zurückzutreten. Über sein Schicksal, so kündigte er an, werde das Volk in einem Referendum entscheiden, das abgehalten werden soll.

„Ich werde hier bleiben, ich habe nicht vor, die Srpska oder mein Amt zu verlassen. Ich werde sie mit ihren eigenen Waffen besiegen. Die Justiz von Bosnien und Herzegowina hat gegen alles verstoßen, was man verletzen kann … Ich fühle mich frei, meine Ideen und meine Politik zu vertreten, und das werde ich auch tun – gemeinsam mit dem Volk werde ich die Srpska weiter aufbauen. Und nur das Volk kann entscheiden, welchen Weg wir künftig einschlagen“, sagte Dodik auf einer außerordentlichen Pressekonferenz in Banja Luka.

Die Entscheidung über das Referendum, so Dodik weiter, sei bei einem Treffen mit Koalitionspartnern und führenden Vertretern der Regierung getroffen worden – anlässlich der aktuellen Entwicklungen.


Dodik najavio referendum: Nemam nameru da odlazim; O mojoj sudbini će odlučivati narod VIDEO
Predsednik Republike Srpske Milorad Dodi poručio je danas da ostaje u Srpskoj i na funkciji koju obavlja, te da nema nameru da ode, a o njegovoj sudbini, najavio je, odlučiće narod na referendemu koji će biti održan.

"Biću tu, nemam nameru da odlazim ni iz Srpske, ni sa funkcije. Pobediću ih njihovim oružjem. Pravosuđe BiH je prekršilo sve što se moglo... Osećam se slobodnim da promovišim svoje ideje i politike i to ću činit, da sa narodom gradim Srpsku i samo narod može odlučiti kako ćemo se kretati dalje", rekao je Dodik na vanrednoj konferenciji za novinare u Banjaluci.

Dogovor o tome, rekao je Dodik, postignut je na današnjem sastanku sa koalicionim partnerima i predstavnicima najviših organa vlasti, a povodom novonastale situacije.

 
Dodik erklärt sich selbst zur Volksabstimmung – Demokratie, aber bitte nur mit ihm

Milorad Dodik, der Mann, der sich am wohlsten fühlt zwischen Fahne, Mikrofon und Weltuntergangsstimmung, dabei Cetniklieder gröllend, hat mal wieder zur großen Show geblasen: Er bleibt, Punkt. Und wenn jemand darüber entscheiden darf, dann bitteschön das Volk – aber nur seins.

„Ich gehe nicht, ich bleibe hier!“ – ruft Dodik tapfer, als hätte jemand tatsächlich darum gebeten, dass er geht. Selbst der Bürostuhl unter ihm scheint müde geworden zu sein, aber Dodik hält durch. Der Volksentscheid kommt – keine Sorge, das Ergebnis steht noch nicht fest, aber die Richtung schon.

Dass die Justiz Bosnien und Herzegowinas seiner Meinung nach „gegen alles verstoßen hat, was man verletzen kann“, klingt ein bisschen so, als hätte jemand ihm beim Schach geschummelt und jetzt ruft er die UNO.

Und natürlich: „Ich fühle mich frei!“ – sagt ein Mann, der sich offenbar erst dann wirklich frei fühlt, wenn er sich selbst zum Opfer, Retter und Verfassungsersatz in Personalunion erklärt hat.

Aber immerhin bleibt es spannend: Ein Mann, ein Referendum, ein Volk – das riecht nach Hollywood. Oder nach Wahlkampf in Dauerschleife. Wahrscheinlich beides.
 
Wollte der Dicke jetzt nicht noch vor dem bosnisches Verfassungsgericht gegen das Urteil klagen?

Falls ja merkwürdige Einstellung, erstmal das Gericht bemühen und dann das Urteil nicht anerkennen wollen:lol:
 
Wie jetzt? Habt ihr eigene Ustase?:lol:
So werden in letzter Zeit die serbische Cetniks genannt :mrgreen:
Gut, kann man von der Ideologie her ja auch verwechseln und da man ja in Belgrad ein Herz für die größten Kriegsverbrecher der Cetniks hat, muss man sich ein anderes wording für faschistische Schlägertrupps einfallen lassen
 
Zurück
Oben