Völlig richtig, die Länder an den EU-Grenzen sind in der Hinsicht durch Dublin eh benachteiligt, GR, I + E sollten 80% nach D weiterleiten denn da wollen eh alle hin, auch wenn permanent behauptet wird es gäbe keine Pullfaktoren.Die sollen das mit dem „wir schaffen das“ auch selbst ausbaden!
Würden sie dich kennen, würde niemand mehr nach Deutschland wollenVöllig richtig, die Länder an den EU-Grenzen sind in der Hinsicht durch Dublin eh benachteiligt, GR, I + E sollten 80% nach D weiterleiten denn da wollen eh alle hin, auch wenn permanent behauptet wird es gäbe keine Pullfaktoren.
Athen schließt wegen Betrugs mit EU-Geldern komplette Behörde
EU-Subventionen wurden in Griechenland entweder unrechtmäßig oder gar nicht ausgezahlt. Derzeit wird gegen rund 100 Landwirte sowie Behördenmitarbeiter ermittelt. Nun greift die Regierung durch.
Athen. Die griechische Regierung hat die für die Verwaltung und Vergabe von EU-Agrarsubventionen zuständige Behörde des Landes geschlossen. Hintergrund sind wiederholte Skandale und Betrugsfälle mit EU-Geldern, an denen auch Mitarbeiter der Behörde beteiligt gewesen sein sollen.
Im März 2024 hatte das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung die griechischen Behörden über Verstöße bei der Verwaltung von EU-Fördermitteln informiert. Es ging um fiktive Angaben zu landwirtschaftlichen Flächen und Subventionszahlungen an Nichtberechtigte. So seien unter anderem felsige Gelände, Wälder und sogar Areale im Nachbarland Nordmazedonien als Agrarflächen deklariert worden, schreibt die Zeitung „To Vima“.
In einem ersten Schritt seien Anzeigen gegen rund 100 Verdächtige erfolgt, die insgesamt 2,9 Millionen Euro zu Unrecht kassiert haben sollen. Untersuchungen zufolge könnten seit 2017 rund 170 Millionen Euro unrechtmäßig ausgezahlt worden sein, berichten griechische Medien.
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen