I
Indianer
Guest
Die Waldbrände in den vergangenen Jahren waren ja nicht ohne.
und da gab es keine zuschüsse?
Die Waldbrände in den vergangenen Jahren waren ja nicht ohne.
Frag mal den Russen warum seine staatsanleihen auf Ramsch stehen ...obwohl Russland einen ausgeglichenen Haushalt hat...die ratingagenturen sind instrumente für Finanzterrorismus...um Länder gefügig zu machen...lies dir die Schocktherapie von Naomi Klein durch dann weißt du was für ne scheisse mit Griechenland abgezogen wird..seit 5 Jahren ein einziger Raubzug war das...
Alles schön und gut.Aber in meinen augen sind 180% Verschuldung ein ding der unmöglichkeit zu bändigen.Ohne Änderungen wird es nie reichen aus dem tal tränen rauszukommen.
Varoufakis der neue Finanzminister sagte ja schon mit einen zwinker im auge.Die Deutschen sagen Nein....wir sagen Ja......und wir werden eine bessere deal rausholen als den aktuellen.
Sieh mal Japan.Die Aktien und Immobilienkrise ist 1989 passiert......aber so richtig in schwung sind sie nie gekommen.Wie den auch....bei einer Verschuldung von über 200%
Ich glaube ein guter Teil der Griechen hat nie verstanden, wie tief die Scheiße tatsächlich ist, in welcher der griechische Staat steckt.
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich vermute mal du kannst dich an die Finanzkrise von 07/08 erinnern. Um sie mal kurz zu erklären: In den Jahren vor der Finanzkrise haben v.a. amerikanische Banken Wertpapiere über Wert verkauft, indem sie Finanzprodukte entwickelt haben, bei denen es schwierig oder unmöglich war den Wert der einzelnen Teile genau zu bestimmen. Vor allem die Schattenbanken haben völlig ungestört ihre Finanzprodukte betrügerisch unters Volk gebracht. Natürlich war das Ziel Wertpapiere über Wert zu verkaufen, um mehr Profite einzustreichen. Dadurch wurde also auf dem Finanzmarkt mit Werten gehandelt, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Die meisten Banken waren sich dessen kaum bewusst, es gab aber auch welche, oder besser gesagt einige Banker, die solche Finanzprodukte ganz gezielt in Umlauf gebracht haben und dabei viel Geld verdient haben. In der Presse gerne "Bankster" genannt. Das hat irgendwann so riesige Ausmaße angenommen, dass global 4 Billionen in den Bilanzen der Banken standen, die in Wahrheit gar nicht existieren.
Als dann die Immobilienblase in den USA geplatzt ist, und es schnell die Runde gemacht hat, dass man jahrelang mit Schrott gehandelt hat, mussten plötzlich Milliardenbeträge abgeschrieben werden und es ist zu einer globalen Krise gekommen, in der quasi allen großen Banken bankrott gedroht hat. Die Staaten haben dann mit massivem Geldaufwand das Finanzsystem gerettet, damit nicht auch allen realen Wirtschaftsunternehmen der bankrott droht.
Welche Rolle spielt jetzt Griechenland bei der ganzen Sache? Griechenland hat sich während der ganzen Sache aufgeführt wie ein Bankster der schlimmsten Couleur. Man hat jahrelang die Bücher frisiert und griechische Staatsanleihen weit über Wert verkauft. Dadurch konnte der griechische Staat schön viel Geld ausgeben. Dadurch sind aber auch jede Menge dieser frisierten Finanzprodukte bei europäischen Banken gelandet, und griechische Staatsanleihen drohten der Herd einer neuen Krise zu werden, so wie es die überbwerteten Finanzprodukte in den USA waren. Deswegen war die EU und die IWF auch noch sehr zuvorkommend bei der Hilfe, weil man ein großes Eigeninteresse hatte einen griechischen Staatsbankrott zu verhindern. So groß, dass man ca. 200 Milliarden Schulden direkt erlassen hat und nochmals ca. 100 Milliarden auf anderem Wege zukommen ließ.
Und warum steckt Griechenland jetzt in der Scheiße? Weil es sich eben griechische Politiker aufgeführt haben wie Bankster. Die Finanzmärkte haben das nicht vergessen und vertrauen griechischen Zahlen nicht mehr. Deswegen werden die Staatsanleihen auch noch als Schrott gehandelt, obwohl die Wirtschaftszahlen schon lange nicht mehr so schlecht stehen. Du kannst es dir so vorstellen: Wenn jemand dir ein Lehman Brothers Finanzprodukt anbieten würde, würdest du das auch eher ungern annehmen, oder? Griechenland ist quasi das Lehman Brothers unter den Staaten. Und weißt du, was ein erneuter Schuldenschnitt bringen würde? So gut wie gar nichts. Die Schulden wären sowieso bald wieder da.
Groß Solidarität unter den anderen europäischen Krisenstaaten, auf die man ja momentan so sehr hofft, wird Griechenland auch nicht erwarten können. Deren Krisen sind bei weitem nicht so tief wie die Griechenlands. Von denen hat niemand das Vertrauen verloren.
Und jetzt wählt Griechenland Tsipras, der sich hinstellt und sagt "Wir werden nicht weiter sparen!" Hast du dir mal überlegt, woher das Geld für die griechischen Staatsausgaben dann kommen soll? Man möchte nicht sparen, gleichzeitig wird einem dann aber auch keiner mehr Kredite geben. Also woher kommt das Geld? Die Antwort ist, von nirgends. Es gibt keine Quelle. Griechenland wird dann bankrott sein. Das interessiert in Europa aber inzwischen niemanden mehr.
Tsipras ist ein gnadenloser Populist. Er selbst kennt diese Zusammenhänge bestimmt sehr gut, er schwätzt aber dem Volk nach dem Maul und füttert die Rhetorik, dass es in dieser Krise nicht um Finanzen ginge, sondern um "Demütigung des griechischen Volkes".
In Wahrheit hat Tsipras nicht viele Möglichkeiten -entweder er spart eben doch weiter, und schafft es eventuell die Last mehr auf die Schultern der wohlhabenden Griechen zu verteilen, oder "Grexit". Realitätsfremd, wie sein Wahlprogramm aber ist, glaubt er er könne nicht nur nicht weiter sparen, sondern trotzdem noch in der Eurozone bleiben.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Deutschland zählt neben Italien zu den wichtigsten Handelspartnern der Hellenen, so berichtet das Auswärtige Amt. 6,6 Milliarden Euro zählten die Ausfuhren nach Griechenland im vergangenen Jahr. Dem stehen Einfuhren von 1,8 Milliarden Euro gegenüber. Und welche Produkte „Made in Germany“ kaufen die Griechen am meisten?
Nahezu alles: Autos, Arzneien, Milch, Fleisch, Brot, Plastikwaren, Büro-Hardware, Motoren und Fahrzeugteile, Kaffee, Bier sowie Tabak. Die Griechen geben für Genussmittel aus Deutschland genauso viel aus wie für Fleisch oder Milch. Den größten Anteil machen jedoch die „Enderzeugnisse“ aus, wie es im Betriebswirtschaftsdeutsch der Außenhandelskammer heißt. Gut zwei Drittel des Einfuhrvolumens fallen auf Autos, Motoren, Büro-Hardware, Pharmaprodukte und Plastikgegenstände. Wert: 4,76 Milliarden Euro. Nahrungsmittel aus Deutschland müssen die Griechen für knapp 700 Millionen Euro ebenso importieren wie Lacke, Kunststoffe, Papier, Pappe, Bleche und Chemie für die Arzneimittelherstellung.
Unsere neue Tourismusministerin
Was sagt das Glied?
1 Ja
2 Nein
3 Danke ich steh auf Männer
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

ELENA KONTOROUAller wer ist das?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen