P.S. genauer, meine mit Vertauen z.B. den Absatz den Du nun un- oder wissentlich nicht mit reingestellt hast.
Unklar sind die Folgen für den Rest der Euro-Zone. Löst Grexit einen Flächenbrand aus, der die Gemeinschaftswährung zerstört? Diese Angst hat die Schuldenkrise immer begleitet. Er glaube aber nicht daran, sagt Krämer und nennt dafür zwei Gründe: Erstens haben Europas private Banken den größten Teil ihres Griechenland-Engagements bereits verloren. Unter erheblichem Druck der EU hatten sie 2012 den Griechen einen Schuldennachlass von 107 Milliarden Dollar gewährt. Wenn jetzt der Rest auch noch verloren ginge, wäre das für das Finanzsystem zu verkraften. Und zweitens werde der Austritt Griechenlands keine Panik unter den Bankkunden der anderen Krisenländer Portugal, Spanien und Italien auslösen: "Alle wissen, dass Griechenland ein Sonderfall ist", meint Krämer. Die Länder stehen unter dem Euro-Rettungsschirm und können notfalls mit massiven Hilfen rechnen.
Kann man ihm das Rotmarkierte nun trauen. Irrt sich nun die Comerzbank nicht mehr?
Das grün markierte ist nur noch mal zum hervorheben, was so einen fahlen Beigeschmack hat, das es mir das Zapferl vorhaut.