Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Bündnis mit Italien
Plenković traf sich mit Meloni, kündigte eine Stärkung der Zusammenarbeit und eine mögliche Kooperation in der Waffenproduktion an.
Es wurde eine gemeinsame Sitzung der Regierungen und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Verteidigung, Energie und Wirtschaft vereinbart.
Nach ihrem Treffen am Mittwoch in Rom kamen der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zu dem Schluss, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern ausgezeichnet seien, und kündigten Bemühungen an, diese weiter zu vertiefen, vor allem durch eine gemeinsame Sitzung der beiden Regierungen im nächsten Jahr, aber auch durch eine Stärkung der Verteidigungszusammenarbeit.

Italien sei seit Jahren Kroatiens wichtigster oder zweitwichtigster Handelspartner, mit einem Handelsvolumen von rund neun Milliarden Euro, sagte Plenković nach dem Treffen im Palazzo Chigi. Meloni betonte seinerseits, Italien sei Kroatiens privilegierter Partner.

Beide Seiten wollen diese Zusammenarbeit „weiter intensivieren“ und planen daher für 2026 ein Treffen der beiden Regierungen in einem engeren Rahmen, um „gemeinsame Themen zu finden“ und den Beziehungen eine neue Dimension zu verleihen, sagte der kroatische Premierminister.

Plenković wies darauf hin, dass Kroatien als Land im Übergang von östlicher zu westlicher Militärtechnologie bereit sei, die Zusammenarbeit mit Italien, einem Land mit einer „entwickelten und bedeutenden Militärindustrie“, im Zuge seiner Diversifizierung zu stärken.

 
Plenkovic trifft Meloni, spricht über Verteidigung und Energie, fehlt eigentlich nur noch Vucic mit einem Blumenstrauß und NIS in der Rückhand und Orban im Hintergrund, dann wäre das Treffen der illiberalen Allstars komplett. Vielleicht gibt’s beim nächsten Gipfel gleich ein Gruppenfoto mit Mussolini-Zitat. Oder einen Gruß
 
Dubrovnik gewinnt prestigeträchtigen Preis der Europäischen Kommission für grünen und intelligenten Tourismus
Die Stadt genießt Anerkennung dank innovativer Projekte und eines nachhaltigen Ansatzes im Tourismusmanagement.
Mato Franković , der Bürgermeister von Dubrovnik, gab am Mittwoch bekannt, dass die Stadt den Wettbewerb „Europäischer Grüner Vorreiter für intelligenten Tourismus 2026“ gewonnen hat.

Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb der Europäischen Kommission, der Europa als Reiseziel etablieren soll, das nachhaltigen Tourismus fördert, und ein Netzwerk zum Wissensaustausch zwischen europäischen Tourismusdestinationen bilden soll.

„Dies ist keine zufällige Auszeichnung, sondern eine fachliche Entscheidung. Unabhängige Experten der Europäischen Kommission haben die Qualität unserer Strategien, unserer Projekte und unseres Tourismusmanagementmodells anerkannt“, schrieb Franković auf seinem Facebook-Profil.

Die Europäische Kommission hob hervor, dass Dubrovnik dank seiner Projekte „Respektiert die Stadt“/„Lasst uns die Stadt respektieren“, des „Dubrovnik-Pass“-Systems sowie der Erhaltung und Investition in Grünflächen in den Wettbewerb eingetreten sei.

 
BBB: Sie schreiben uns Anzeigen wegen Sprechchören vor dem Serbischen Kulturzentrum. Was kommt als Nächstes?
Die FANGRUPPE Bad Blue Boys äußerte sich auf dem Netzwerk Telegram zu der Anzeige, die einige ihrer Mitglieder erhalten hatten, nachdem sie sich vor zwei Wochen vor dem Serbischen Kulturzentrum in Zagreb versammelt hatten, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Efemeris – Vermächtnis von Dejan Medaković“, als Ausdruck des Protests gegen diese Ausstellung, mit der die Tage der serbischen Kultur in der Hauptstadt eröffnet wurden.
Sie wurden wegen des Sprechchors „O Hrvatska, o Hrvatska, nezavisna država“ („Oh Kroatien, oh Kroatien, unabhängiger Staat“) angezeigt, und in der Anzeige wird behauptet, dass durch diesen Sprechchor der Ustascha-Staat NDH verherrlicht worden sei. Die Bad Blue Boys erklärten, dass „jeden in diesem Land beunruhigen sollte, wie stark die Medien den Repressionsapparat und die Justiz beeinflussen“. Ein Teil der Medien, aber auch politische Akteure, habe nach dem Vorfall vor dem Serbischen Kulturzentrum festgestellt, dass die Versammelten mit dem genannten Sprechchor die NDH verherrlicht hätten – was auch in der Ordnungswidrigkeitsanzeige erwähnt wird. Index schrieb, dass es sich um einen Sprechchor handle, der in den Stadien seit Ende der 80er-Jahre existiere und mit dem die Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien gefordert worden sei.
In der Mitteilung betonen die Boys, dass es sich um einen Sprechchor „aus der zweiten Hälfte der 80er-Jahre handelt, den nicht einmal das jugoslawische Regime sanktioniert hat“, und sie stellen die Frage, was als Nächstes komme. Den Verfassern „einer derart verfassten Anzeige“ gratulierten sie zu ihrer „Rückgratlosigkeit und ihrem Charakter“.
Die vollständige Erklärung der Bad Blue Boys
Wir übermitteln die Erklärung der BBB in voller Länge.
„Jeden in diesem Land sollte beunruhigen, dass die Medien in einem derartigen Maße Einfluss auf den Repressionsapparat und die Justiz ausüben, insbesondere deshalb, weil diejenigen dabei vorangehen, die überwiegend in ausländischem Besitz sind und offensichtlich eine spezielle politische und ideologische Agenda verfolgen.“

BBB: Pišu nam prijave za skandiranje pred Srpskim kulturnim centrom. Što je sljedeće?
NAVIJAČKA skupina Bad Blue Boys oglasila se na mreži Telegram o prijavi koju su neki njihovi pripadnici dobili nakon što su se okupili prije dva tjedna pred Srpskim kulturnim centrom u Zagrebu uoči otvorenja izložbe "Efemeris - legat Dejana Medakovića", u znak prosvjeda protiv te izložbe kojom su započeli Dani srpske kulture u glavnom gradu.

Prijavljeni su zbog skandiranja "O Hrvatska, o Hrvatska, nezavisna država", a u prijavi se navodi da se tim skandiranjem veličala NDH. Bad Blue Boysi su poručili da bi "svakoga u ovoj zemlji trebalo zabrinjavati to što mediji u ovakvoj mjeri utječu na represivni aparat i pravosuđe". Naime, dio medija, ali i političkih aktera, je nakon događaja pred Srpskim kulturnim centrom konstatirao da su okupljeni ranije spomenutim skandiranjem veličali NDH, što se navodi i u prekršajnoj prijavi. Index je pisao kako se radi o skandiranju koje na stadionima postoji od kraja 80-ih te se njime zagovaralo hrvatsko proglašenje nezavisnosti od Jugoslavije.

U objavi Boysi napominju da je riječ o skandiranju "iz druge polovice 80-ih koje nije sankcionirao ni jugoslavenski režim" te postavljaju pitanje što je sljedeće. Autorima "ovako napisane prijave" čestitali su "na kičmi i karakteru".

Cijela objava Bad Blue Boysa
Objavu BBB-a prenosimo u cijelosti.

"Svakoga u ovoj zemlji bi trebalo zabrinjavati to što mediji u ovolikoj mjeri utječu na represivni aparat i pravosuđe, pogotovo iz razloga jer prednjače oni koji su pretežno u stranom vlasništvu i s očigledno specijalnom političkom i ideološkom agendom.

 
Ach ja, die Bad Blue Boys, die einzigen Historiker der Welt, die glauben, dass man politische Diskussionen am besten mit Stadion-Sprechchören löst, oder im Stechschritt mit dem faschistischen Gruß durch Italien zieht. Wirklich beeindruckend, wie sie es schaffen, jede gesellschaftliche Debatte auf das intellektuelle Niveau eines schlecht gelaunten Ultras zurückzuführen.

Und selbstverständlich ist die größte Gefahr für die Demokratie nicht extremistische Parolen, sondern… die Medien, klar. Wie konnte man nur vorher nicht darauf kommen?
Man muss ihnen eines lassen: Rückgrat haben sie tatsächlich – allerdings haben sie es so weit durchgebogen, dass es jetzt einen perfekten Kreis bildet. 🤮
 
DER WINTER IST DA
In ganz Kroatien schneit es, in Zavižan herrschen -6 Grad, in Slawonien Winteridylle. HAK: „Gehen Sie nicht ohne Ausrüstung auf Reisen!“
Der kroatische Automobilclub warnt vor nassen oder feuchten und rutschigen Straßen in den meisten Teilen des Landes.
In ganz Kroatien schneit es heute Abend. Laut dem Wetterbericht des Nationalen Hydrometeorologischen Instituts um 20 Uhr ist Slavonski Brod, Gradište, Bjelovar, Ogulin und Gospić mit Schnee bedeckt, und auch auf Medvednica liegen Schneeflocken.

In Varaždin und Križevci fällt Schneeregen, während es in vielen Teilen des Landes an der Schneegrenze entweder bewölkt ist oder regnet. Die niedrigste Lufttemperatur um 20 Uhr wurde in Zavižan (-6,4 °C) gemessen, die höchste in Prevlaka (14,7 °C).

Der Kroatische Automobilclub warnt vor nassen oder feuchten und glatten Straßen in weiten Teilen des Landes aufgrund von Regenfällen. In Lika und im Nordwesten Kroatiens schneit es stellenweise. Aufgrund der starken Regenfälle kann es zu größeren Wassermengen auf den Fahrbahnen kommen, und Erdrutsche sind möglich, insbesondere auf der Adria-Autobahn (DC8) und auf Bergstraßen.

 
DER RICHTIGE WINTER IST DA
Schnee bedeckt Kroatien: In Zagreb fielen zeitweise bis zu 32 cm Schnee, die Autobahn A1 ist für den gesamten Verkehr gesperrt!
Derzeit gibt es keine freie Route für Lastwagen mit Anhängern und Zugmaschinen mit Sattelaufliegern aus Richtung Landesinneres nach Dalmatien und Rijeka/Istrien und umgekehrt.
Obwohl wir uns an die Tradition „Schnee vor der Haustür am St.-Katharinen-Tag“ schon längst gewöhnt haben – und der St.-Katharinen-Tag ist am 25. November – kam der Schnee dieses Jahr sogar noch früher.

In der vergangenen Nacht schneite es in ganz Kroatien, und der Wetterdienst DHMZ sagt für den Rest des Tages bewölktes, windiges und relativ kaltes Wetter voraus. An der Adria regnet es stellenweise, in Dalmatien gibt es heftige Schauer mit Gewittern. Im Landesinneren fällt Schneeregen und Schnee, und stellenweise bildet sich eine Schneedecke, die in den Bergen dicker ausfällt. Im nördlichen Adriaraum kann es auch zu Schneeverwehungen kommen.

 
Keine Satire von mir, auch nicht KI
AUTOS WERDEN ENTFERNT
VIDEO Chaos bei Split, Polizei musste Straße sperren: „Jährliches Treffen von Sommerreifen-Enthusiasten hat begonnen“
Autos mit Sommerreifen stecken im Klis fest
Die Schnellstraße Solin-Klis musste für eine Stunde gesperrt werden, weil zahlreiche Autos trotz der angekündigten widrigen Wetterbedingungen und Niederschlägen mit Sommerreifen auf die Straße fuhren und auf der Fahrbahn stecken blieben, berichtete die Polizei am Samstag.

Wegen widriger Wetterbedingungen und Verkehrsstaus sperrte die Polizei die Schnellstraße Solin - Klis vorübergehend von 11:55 Uhr bis 13:00 Uhr, da mehrere Fahrzeuge, die auf der schneebedeckten Fahrbahn festsaßen, entfernt werden mussten.

 
Zurück
Oben