Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Serbien

Hmm wird schwierig für Vucic nach Moskau zu kommen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Dodik dürfte es leichter haben, schließlich weiß keiner wer diese Gurke ist.
 
Hmm wird schwierig für Vucic nach Moskau zu kommen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Dodik dürfte es leichter haben, schließlich weiß keiner wer diese Gurke ist.

B92: Litauen und Lettland haben offiziell den Überflug eines serbischen Flugzeugs nach Moskau am 9. Mai verboten, in dem sich der serbische Präsident Aleksandar Vučić befinden sollte2. Litauen begründete die Entscheidung mit technischen Gründen sowie diplomatischer Sensibilität, während Lettland die politische Sensibilität des Fluges als Grund angab.
Das polnische Außenministerium teilte mit, dass Warschau dem slowakischen Premierminister Robert Fico die Erlaubnis erteilt habe, den polnischen Luftraum auf dem Weg nach Russland zu überfliegen, um am Tag des Sieges teilzunehmen. Polen äußerte jedoch Kritik an seiner Teilnahme an der von Moskau organisierten Feier zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Mediji: Litvanija i Letonija zabranile prelet Vučiću do Moskve
Litvanija i Letonija zvanično zabranile prelet aviona iz Srbije do Moskve 9. maja, u kome je trebalo da bude predsednik Srbije Aleksandar Vučić, pišu mediji.

Litvanija je navela da je razlog zabrane tehničke prirode, ali i zbog "diplomatske osetljivosti".
Letonske vlasti su zbog, kako navode, "političke osetljivosti u koju svrhu se obavlja let", zabranile prelet srpskog aviona.

Podsetimo, Ministarstvo spoljnih poslova Poljske saopštilo je danas da je Varšava dozvolila avionu sa slovačkim premijerom Robertom Ficom da preleti njenu teritoriju na ruti ka Rusiji, gde treba da prisustvuje obeležavanju Dana pobede.

"Pošto nije bilo formalnih međunarodnopravnih prepreka, poljska strana je izdala dozvolu za let kroz vazdušni prostor Republike Poljske", navodi se u saopštenju ministarstva.

Međutim, poljsko ministarstvo je izrazilo kritički stav prema učešću slovačkog premijera u proslavi završetka Drugog svetskog rata, koju je organizovala Moskva, prenosi slovačka agencija TASR.

"Teško nam je da shvatimo da bi lideri zemalja koje se deklarišu kao pristalice mira i protivnici nastavka vojnih operacija odlučili da prihvate poziv Vladimira Putina, koji je izdao naređenje za napad na susednu državu, pokrenuo ničim izazvane vojne akcije i time izazvao masovno raseljavanje stanovništva, patnju i smrt hiljada ljudi, civila i vojnika, kao i uništenje i otmicu civila, uključujući i decu", saopštilo je ministarstvo.

Pre nego što je Varšava odobrila prelet, ministar spoljnih poslova Radoslav Sikorski rekao je da nije razmišljao o pitanju dozvole za prelet, jer je, kako kaže, držao palčeve da se Fico oporavi, dodavši da smatra, ipak, da podržavanje Putinovog narativa u Moskvi nije dobra ideja.

 
Informer: Skandal! Studenten aus Serbien, der Republika Srpska und Montenegro reisen zur "Medicinijada" und Party nach Pag – dorthin, wo Ustascha Tausende Serben ermordeten?!

Dies ist ein Appell an die Studenten aus Serbien, der Republika Srpska und Montenegro, die zur Medicinijada und zur Party nach Pag, nach Zrće, gemeinsam mit Studenten aus Kroatien und Slowenien aufbrechen – ein Appell von Nachkommen und Verehrern der Opfer des Todeslagers der NDH (Unabhängiger Staat Kroatien), Gospić – Jadovno – Pag im Jahr 1941. Die Botschaft wurde den Medien vom Vorsitzenden des entsprechenden Vereins, Dr. Dušan J. Bastašić, übermittelt.

In dem Text erklärt Bastašić, dass laut Ankündigungen Studenten mehrerer Fakultäten aus Serbien, der Republika Srpska, Montenegro, Kroatien sowie Slowenien zur Medicinijada und Party nach Pag reisen. Aus Serbien seien bereits 15 Busse mit jeweils 50 Plätzen ausgebucht.

Er stellt fest, dass dies nicht das erste Mal sei und dass nicht nur Medizinstudenten, sondern auch Studenten anderer Fakultäten diesen Ort organisiert besuchen. Die Veranstalter und Gastgeber versprächen eine bisher nie dagewesene Party.

Bastašić erinnert in dem Text weiter daran, dass vor nicht allzu langer Zeit zehntausende Serben und Juden – nicht aus eigenem Willen und nicht zu einer „Party“ – auf diese Insel nahe dem Strand von Zrće gebracht wurden.

– Am 24. Juni errichtete der Unabhängige Staat Kroatien an der Landzunge Slana auf Pag zwei getrennte Konzentrationslager – eines für Serben und eines für Juden. Im Fischerdorf Metajna wurde ein Lager für Frauen mit Kindern eingerichtet, – schreibt Bastašić und fügt hinzu, dass „die meisten der insgesamt nicht weniger als 8.020 Opfer – Kinder, Frauen und Männer – im Meer des Velebit-Kanals und an der Landzunge Slana ermordet wurden“.


Skandal! Studenti iz Srbije, Srpske i Crne Gore kreću na Medicijadu i žurku na Pag, gde su ustaše ubile na hiljade Srba?!
Ovo je molba studentima iz Srbije, Republike Srpske i Crne Gore koji kreću na Medicinijadu i žurku na Pag, na Zrće, zajedno sa studentima Hrvatske i Slovenije, od strane potomaka i poštovalaca žrtava logora smrti NDH, Gospić - Jadovno - Pag 1941. godine, koju je medijima poslao predsednik tog Udruženja dr Dušan J. Bastašić.
U tekstu, Bastašić navodi da studenti više fakulteta iz Srbije, Republike Srpske, Crne Gore, Hrvatske, kao i Slovenije, prema najavama idu na Medicinijadu i žurku na Pag i da je iz Srbije već popunjeno 15 autobusa po 50 mesta.

On konstatuje da im to nije prvi put i da to mesto ne pohode organizovano samo medicinari, nego i studenti drugih fakulteta i da im organizatori i domaćini obećavaju do sada neviđenu žurku.

Bastašić dalje u teksu podseća da je nakad, ne tako davno, na to ostrvo, nedaleko od plaže Zrće, doveženo ne svojom voljom i ne na "žurku" desetak hiljada Srba i Jevreja.

- 24. juna na paškom rtu Slana, Nezavisna Država Hrvatska je formirala dva odvojena koncentraciona logora, za Srbe i Jevreje. U ribarskom mjestu Metajna formiran je logor za žene sa djecom - navodi Bastašić i dodaje da je "najveći broj žrtava, od ukupno ne manje od 8.020, dece, žena i muškaraca, pobijeno u moru podvelebitskog kanala i rta Slana".


 
B92: Nachricht an die blockierenden Studierenden aus dem EU-Parlament: Serbien muss die Schuld für die Aggression gegen Kroatien in den 90er-Jahren eingestehen – VIDEO

Stjepo Nikola Bartulica, Abgeordneter der kroatischen Partei Domovinski pokret (DP) und Mitglied des Europäischen Parlaments, wandte sich heute in Straßburg an die Studierenden, die sich im Protest befinden, und erklärte: „Europäische Werte bedeuten auch für euch, die Schuld Serbiens für alles anzuerkennen, was es Kroatien angetan hat!“

Er begann seine Rede mit einer Reihe von Angriffen auf Serbien.

„Dieser Bericht ist objektiv, und wir wissen alle, dass Serbien kein Land der liberalen Demokratie nach europäischem Vorbild ist. Es ist gefangen in seinen nationalen Mythen, es ändert sich nichts. Was Kroatien betrifft: Es wird keine Normalisierung geben – ich wiederhole – keine Normalisierung, solange Serbien nicht seine Verantwortung für die Aggression der 1990er Jahre eingesteht und bereit ist, Kriegsentschädigungen an die Opfer zu zahlen! Das ist das Mindeste, was es als Zeichen der Versöhnung tun kann“, so Bartulica.

Dann wandte er sich direkt an die blockierenden Studierenden, die die Debatte von der Galerie aus verfolgten, und sagte etwas, das bisher so noch nicht gehört wurde:

„Zum Schluss eine Botschaft an die Studierenden – es ist gut, dass ihr euch für europäische Werte einsetzt, aber auch für euch bedeutet das eine Versöhnung mit Kroatien und das Eingeständnis der Schuld für alles, was unserem Volk in den 90er-Jahren angetan wurde. Auch das sind europäische Werte. Es kann kein Vertrauen geben ohne die Anerkennung der Wahrheit, und die Wahrheit kann manchmal bitter sein, aber ohne sie gibt es keinen Fortschritt“, sagte Bartulica in einem Atemzug.

Die Studierenden blieben auch nach dieser Botschaft im Saal und verfolgten die Debatte weiter.


Poruka studentima u blokadi iz EP: Morate priznati krivicu Srbije za agresiju na Hrvatsku 90-tih VIDEO
Stiven Nikola Bartulica, poslanik hvatskog Domovinskog pokreta (DP) i poslanik u Evropskom parlamentu, obratio se danas studentima u blokadi u Strazburu i poručio - evropske vrednosti i za vas znače priznanje krivice za sve što je Srbija učinila Hrvatskoj!

On je započeo svoj govor lepezom uvreda na račun Srbije.

"Ovaj izveštaj je objektivan i svi znamo da Srbija nije zemlja liberalne demokratije evropskog tipa. Ona je zarobljena u svojim nacionalnim mitovima, ništa se ne menja. Što se tiče Hrvatske, nema normalizacije, ponavljam, nema normalizacije dok Srbija ne prizna svoju odgovorosnot za agresiju devedesetih godina i pristane isplatiti ratnu odštetu žrtvama! To je minimum što može napraviti kao znak pomirenja", naveo je Bartulica.
On se zatim direktno obratio studentima u blokadi, koji raspravu posmatraju sa galerije, i rekao im nešto što do sada nismo čuli.

"Na kraju poruka studentima - dobro je da se zalažete za evropske vrednosti, a to i za vas znači pomirenje sa Hrvatskom i priznanje krivice za sve što je učinjeno našem narodu devedesetih godina. To su isto evropske vrednosti. Nema poverenja bez priznavanja istine a istina ponekad može biti gorka ali bez toga nema napretka", poručio je u jednom dahu Bartulica.

Studenti u blokadi ostali su u sali i nakon ove poruke i nastavili su da prate raspravu.



Meine Meinung: Bartulicas Rede ist weniger ein Aufruf zur europäischen Einigung als ein Ausdruck kroatischer Erinnerungspolitik mit klaren nationalistischen Untertönen. Sie bedient ein Narrativ, das in Teilen der kroatischen Öffentlichkeit Anklang findet, trägt aber wenig zu einer ausgewogenen historischen Aufarbeitung oder zur Förderung gegenseitigen Verständnisses bei. Für einen echten europäischen Dialog über die Vergangenheit und Zukunft des Balkans wären weniger polarisierende Töne hilfreicher.
Bartulicas Auftritt wird in Serbien vermutlich als Provokation gesehen, sowohl von der Regierung, von Vucic, als auch von vielen Bürgern. Für eine ehrliche Vergangenheitsbewältigung bräuchte es offene Foren, gegenseitiges Zuhören und klare, faire Rahmenbedingungen, keine parteipolitischen Schuldzuweisungen von der Tribüne des EU-Parlaments aus.
 
Zurück
Oben