ach ja das achso tolle bosnische Königreich war unter dem kroatisch-katholischen Adel aufgeteilt worden!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Bosna.jpg
schau mal 12 verschieden kroatischen Grafschaften!
The
Šubić were
one of the twelve tribes which constituted Croatian statehood in the Middle Ages; they held the county of Bribir (Varvaria) in inland
Dalmatia.
ja und Bosnien hat dazu gehört!!
du bist der größte dumme möchte gern bosnien kenner den ich kenne, du bist eine beleidigung das du überhaupt schon über das bosnische königreich schreiben tust.deine komische wikipedia zeichnung ist der größte schwachsinn aller nationalisten . wie gesagt nimm meine karte denn die stimmt, dort siehst du von kulin bis trvtko die ausbreitung des bosnischen königreiches bis hin nach dubrovnik.du schreibst nur scheisse rein, junge pass auf was du rein schreibst!
kroatische adlige haben bosnien gegründet, wie blöd muss man sein.
wie gesagt meine karte , und wenn angebliche adlige kroaten bosnien gegründet und geformt haben, warum gehörte dann nicht bosnien zu kroatien, du schreibst wegen den ungarn!hahaha du dummer mensch, ihr kroaten hat zurzeiten e bosnischen königreiches nicht am hut mit bosnien in gegnteil die bosnischen könige sind bis hin nach dubrovnik und haben eure kroatischen ärsche .....
wir bosnier haben auch die älteste flage, die alte bosnische königsflagge vomn könig trvtko, die flagge wird auch bald hoffentlich mehr gewicht in BiH kriegen.denn die neue flagge ist nur ein produkt des dayton-vertrages.
hier noch was zum fressen für dich du dummer natio..
I. Inhaltsverzeichnis
II. Einleitung
III. Das bosnische Banat 1180 - 1377
a. Ban Kulin "Das goldene Zeitalter" (1164/80 - 1204)
b. Ban Matej Ninoslav und das bosnische Feudalwesen (1232 - 1255)
c. Ban Stjepan II. Kotromanic - Der Beginn der bosnischen Expansion (1322-53)
IV. Die bosnische Kirche "Crkva"
a. Der Einfluss der Bogumilen auf die bosnische Kirche
b. Der Kampf mit der röm. - kath. Kirche
c. Der Untergang der bosnischen Kirche
V. Das bosnische Königreich 1377 - 1463
a. König Tvrtko I. Kotromanic (1353/77 - 1391)
b. Konflikt zwischen den bosn. Adelshäusern um die Nachfolge (1391 - 1420)
c. König Stefan/Stjepan Tomasevic - Der letzte bosnische König (1461 - 1463)
VI. Die bosnische Außenpolitik (1180 - 1463)
a. Die Diplomatie der bosnischen Bane und Könige
b. Der bosnische Außenhandel
c. Die Osmanenbedrohung ab 1388
VII. Schlussfolgerung
VIII. Bibliographie
II. Einleitung
Diese Arbeit soll den Kampf Bosniens um seine Unabhängigkeit aber auch um seine kulturelle Identität, im Mittelalter, erörtern.
Die bosnische Geschichte im Mittelalter wird maßgeblich von drei Personen beeinflusst, Ban Kulin (1180 – 1204), Ban Stefan/Stjepan II. Kotromanic (1322/23 – 1353) und Ban/König Tvrtko I. Kotromanic (1353 – 1377 .. 1391).
Die fast 300-jährige Geschichte des Kampfes gegen die Äußeren Feinde aber auch gegen die Bestrebungen der einzelnen Adelshäuser um die Macht im Staate wird hier bearbeitet. Außerdem sollen die kulturellen Eigenheiten bzw. Besonderheiten, die dieses Volk ausmachen, aufgezeigt werden und somit der Beweis aufgebracht werden, dass die Bosnier keine Gruppierung der Serben noch Kroaten sind.
Sondern nur eine eng geknüpfte kulturelle und politische Geschichte miteinander haben.
III. Das bosnische Banat 1180 – 1377
a) Ban Kulin „Das goldene Zeitalter“ (1164/80 – 1204)
Der erste uns schriftlich bezeugte Ban Bosniens war Ban Boric, welcher in der Mitte des 12. Jhdts. in Bosnien herrschte aber unter der Oberhoheit der ungarischen Könige stand.
„U povelji Bele II. od 1137 Bosna se navodi kao posebno vojvodstvo (ducatus), a od 1138 u titulaturi ugarskih kraljeva medu ostalim zemljama stalno se navodi Rama (Ramae rex); .. auf deutsch: Unter der Herrschaft des ungarischen Königs Belas II. wird Bosnien ab 1137 als ein eigenständiges „ducatus“ Fürst- oder Herzogtum genannt, und ab 1138 trugen die ungarischen Könige neben den zahlreichen Titeln auch den Titel „Ramae rex“ .. König v. Rama.“*1
Die Region des damaligen Bosnien wurde auch Rama genannt.
Abb. 1:
Bosnien um das Jahr 1200
Bosnische Münzen, Wappen, Urkunden und Landkarten.
07.04.2005.
www.zemljabosna.com
[...]
Im byzantinisch-ungarischen Krieg 1154 kämpft Ban Boric auf der Seite Ungarns. In einem weiteren Krieg 1167 gelingt es Byzanz Bosnien zu besetzen und bis 1180 zu halten. Schon während dieser Zeit herrschte bereits Ban Kulin.
Im gelingt es sich von Byzanz zu lösen und Bosnien ab 1180 souverän zu regieren.
„Ban Kulin ist in Bosnien zur Legende geworden. >>Noch heute<<, schrieb der Historiker William Miller 1921, >>betrachtet ihn das Volk als einen Liebling der Feen und seine Herrschaft als das goldene Zeitalter, und von Ban Kulin reden<, von Zeiten, als in Bosnien die Pflaumenbäume noch unter der Last der Früchte ächzten und in den fruchtbaren Ebenen goldene Getreidefelder wogten.“*2
„Ban Kulin entstammte einem einheimischen Geschlechte. Seine Sippe scheint das mittlere Bosna- und das Lasva-Gebiet innegehabt zu haben. Er selbst war der anerkannte Führer seines Stammes und repräsentierte nach Außen hin jenes Land, welches unter dem Namen Bosna eine gewisse politische Individualität besaß. Aus diesem Umstande geht hervor, dass sich die Stämme Bosniens nach dem Aufhören der byzantinischen Oberherrschaft zu einer territorialen Einigung unter einem angesehenen Stammeshäuptling herbeiließen.“*3
Tatsächlich war Ban Kulin ein hervorragender Politiker und verstand es sein Land nicht nur zu stabilisieren sondern auch gegen Mächte von Außen zu verteidigen.
ihr nationalistischen kroaten könnt es einfach nicht verkraften das ein teil von kroatien mal zu bosnien gehörte , und warum hasst ihr eigentlich die türken?
wären die osmanen nicht gekommen würde bosnien immer noch dubrovnik haben.