Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

News und Gerüchte aus der Welt des Sports

Ivo2

Administrator
Teammitglied
Croatia
Baseballer Ohtani unterschreibt bei Dodgers 700-Millionen-Dollar-Vertrag
Japanischer Ausnahmekönner unterschreibt für die kommenden zehn Jahre in Los Angeles

Superstar Shohei Ohtani wechselt für den größten Vertrag der Baseballgeschichte zu dem MLB-Klub Los Angeles Dodgers. Das bestätigte der Japaner am Samstag in den Sozialen Medien, der Deal soll Medienberichten zufolge über zehn Jahre laufen und 700 Millionen US-Dollar wert sein.

"Ich habe mich entschieden, die Dodgers als mein nächstes Team zu wählen", schrieb Ohtani, dessen Vertrag bei den Los Angeles Angels ausläuft, nach wochenlangen Spekulationen über seine Zukunft auf Instagram. Auch die Chicago Cubs, Toronto Blue Jays, New York Yankees und San Francisco Giants sollen am Wettbieten um den Ausnahmekönner beteiligt gewesen sein.

 
WM in Katar findet ohne Sportler aus Russland statt
Die Schwimmweltmeisterschaften in Katar (2. bis 18. Februar) werden ohne russische Sportlerinnen und Sportler stattfinden. Für die Wettkämpfe in Doha sind keine unabhängigen neutralen Athleten mit russischer Herkunft gemeldet, teilte der Weltverband World Aquatics am Mittwoch mit. Fünf Sportler, die zuvor für Belarus gestartet waren, seien dagegen dabei.

Im September hatte World Aquatics beschlossen, die zuvor wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ausgeschlossenen Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus unter bestimmten Kriterien wieder zuzulassen. Dazu zählen: keine aktive Unterstützung der russischen Invasion in der Ukraine, kein Abspielen der Hymnen, kein Präsentieren der Nationalflaggen sowie gewisse Anti-Doping-Maßnahmen. Zudem darf jeweils nur ein Athlet oder eine Athletin aus Russland und Belarus in einem Wettbewerb starten.

Auch bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris dürfen einzelne Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus unter bestimmten Bedingungen dabei sein.

 
Diese bösen Desserts auch und der Großvater ist an allem schuld. Kann man ja probieren
Walijewa gibt Dessert die Schuld
Die Geschichte rund um die gedopte russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa, die seit ihrem kometenhaften Aufstieg und ihrem nahtlos daran anschließenden tiefen Fall seit den Olympischen Spielen 2022 für Schlagzeilen sorgt, ist um ein skurriles Kapitel reicher. Walijewa, die zum Zeitpunkt ihres positiven Dopingtests 15 Jahre alt war, machte dafür ein Erdbeerdessert verantwortlich.

Laut Angaben des Internationalen Sportgerichtshof (CAS) argumentierte die Russin, dass ihr Großvater die Nachspeise auf demselben Schneidebrett zubereitet habe, das er auch zum Zerkleinern seiner Tabletten benutzte. Am Mittwoch veröffentlichte der CAS seinen Schiedsspruch, in dem er die Gründe für die im Jänner ausgesprochene vierjährige Dopingsperre darlegt.

Das höchste Sportgericht hatte Walijewa (17) eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen für schuldig befunden, nachdem in einer Probe, die ihr im Dezember 2021 während der russischen Meisterschaften entnommen wurde, die verbotene Substanz Trimetazidin (TMZ) nachgewiesen worden war. Der Beginn der Sperre Walijewas wurde rückwirkend auf den 25. Dezember 2021 gelegt. Ihre Goldmedaille bei Olympia mit dem Team wurde 2022 nie übergeben, stattdessen wurde vor Kurzem Russland die Bronzemedaille zuerkannt.

Der Großvater ist an allem schuld

 
Marathon-Weltrekordhalter Kiptum tot
Der kenianische Marathon-Weltrekordhalter Kelvin Kiptum ist laut Medienberichten am Sonntag bei einem Verkehrsunfall in seinem Heimatland ums Leben gekommen. Mit ihm starb sein Trainer Gervais Hakizimana. „Mir fehlen die Worte. Kenia hat ein besonderes Juwel verloren“, schrieb Sportminister Ababu Namwamba auf der Social-Media-Plattform X. Kiptum wurde nur 24 Jahre alt. Im Oktober hatte er beim Chicago-Marathon mit einer Zeit von 2:00:35 einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Damit unterbot er die Bestmarke von 2:01:09 seines Landsmanns Eliud Kipchoge von 2022 in Berlin. Kiptum habe am Steuer des Autos gesessen, das gegen 23.00 Uhr Ortszeit in Kaptagat im südwestlichen Hochland Kenias von der Straße abkam – einer Region, in der viele kenianische Langstreckenläufer trainieren.

 
Neue Rekordzeit: Mann redet seit 48 Stunden über seine Teilnahme am Vienna City Marathon (Satire)
Was für eine Leistung! Ein Sales-Manager aus Wien-Neubau erzählt seinem Umfeld seit ganzen zwei Tagen durchgehend von seiner Teilnahme am Vienna City Marathon. Während seine Kolleg:innen bereits entkräftet zusammenbrechen, hat er selbst noch Energie weiterzumachen.

Ein Start-Up in der Burggasse. Normalerweise werden hier alte Kaugummis zu neuen Müsliriegeln upgecycelt, doch seit gestern steht die Arbeit komplett still. Sales-Manager Lukas Böhm wischt sich den Schweiß von der Stirn, schnappt sich eine Banane aus dem Obstkorb und tippt seiner Kollegin Miriam auf die Schulter.

„Ah ja, und was ich vorher noch vergessen hab zu erzählen, mit den Nike Vaporfly 3 hast du einfach einen ganz anderen Grip, da hab ich in der Praterallee sicher ein paar Sekunden rausgeholt auf den Pauli. Und falls ich’s noch nicht erwähnt hab, ich bin den Marathon in 4:08:34 gelaufen.“

 
Montenegro und Kroatien bestreiten das U19 Wasserball-Finale
Montenegro and Croatia Will Collide in U19 EWPC Final
...
Semi-finals

Montenegro v Hungary 6-5

Spain v Croatia 10-14

For 5-8th places

Serbia v Germany 10-13

Italy v Greece 14-14, pen: 5-4

Fixtures for Sunday

Final, 19.15: Montenegro v Croatia

Bronze medal, 17.30: Hungary v Spain

5th place, 15.45: Germany v Italy

7th place, 14.00: Serbia v Greece

 
Kroatien ist U19 Europameister

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Fragen Sie Frau Eva:
Trump Junior und ein deutscher Milliardär vergreifen sich am Sport
Ich bin ja eher der Typ Sofasportler, der begeistert vor dem Fernseher sitzt und die Sportler anfeuert. Ich hatte nie das Bedürfnis, mich sportlich mit anderen zu messen und war daher schon als Teenager eine Plage für jeden Sportverein. Mir war es wichtiger, dass ich Spaß hatte, egal ob ich gewonnen habe oder nicht. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich da nicht gerne gesehen war, meine Vereinskollegen wollten gewinnen.
Genau das will auch der Junior vom Trumpeltier (Donald Trump Junior) gemeinsam mit Christian Angermayer, einem deutschen Milliardär, startet er das Projekt „Anhanced Games“. Eine Sportveranstaltung, bei der Doping nicht verurteilt wird, sondern gedopte Sportler als Pioniere gelten.
„Ihren Internet-Auftritt garnieren die sogenannten Enhanced Games mit einer ganz besonderen Liste von Bestmarken. 22 Weltrekorde sind dort aufgeführt. Es fängt an mit Ben Johnsons Olympia-Lauf 1988 über 100 Meter. Auch Lance Armstrong, der einst als Ikone des Radsports gefeierte Amerikaner, darf nicht fehlen. Siebenmal stand er mit dem Gelben Trikot in Paris am Ende der Tour de France. "Wir würdigen diese Personen als Pioniere der menschlichen Leistung und erkennen ihre Leistungen als Maßstab für menschliche sportliche Leistungen an, seien sie nun natürlich oder verbessert", heißt es zu den aufgeführten Rekorden - die in der Welt außerhalb der Enhanced Games entweder stark umstritten oder keine Rekorde mehr sind. So wie bei Johnson und Armstrong. Beide wurden des Dopings überführt. Für die Macher der Enhanced Games sind sie aber Vorbilder. Doping soll bei diesen Spielen nicht nur erlaubt sein. Leistungssteigerung dank Medizin ist das Prinzip. Als "ultimative Demonstration dessen, wozu der menschliche Körper fähig ist", preisen die Organisatoren die Spiele, die für dieses oder nächstes Jahr geplant sind. Der Ort steht noch nicht fest. Dafür aber Preisgelder, die es in sich haben und auch Sportler verführen sollen: Eine Million US-Dollar gibt es etwa für eine neue Bestzeit über 100 Meter in der Leichtathletik und 50 Meter im Schwimmen. 250.000 US-Dollar werden bei "Rekorden" in anderen Disziplinen ausgelobt. Dass die Zeiten außerhalb der geplanten Enhanced Games nicht anerkannt sind, wenn sie mithilfe unerlaubter Mittel erreicht werden, stört die schwerreichen Macher nicht. Hinter dem Projekt steht unter anderen der deutsche Milliardär Christian Angermayer. "Der Mensch ist darauf programmiert, den schnellsten Mann oder die schnellste Frau sehen zu wollen", sagte er einmal dem US-Magazin "Forbes": "Wir wollen nicht den schnellsten natürlichen Menschen sehen." Angermayer ist unter anderem Mitgründer eines Biopharma-Unternehmens. Laut dem "Manager-Magazin" kennt Angermayer so gut wie kein anderer Wirtschaftsvertreter oder Politiker in Deutschland die Familie und die Regierung von US-Präsident Donald Trump, dessen Sohn auch einer der Investoren hinter dem Projekt ist. Dass dieser nicht mit Superlativen spart, wenn es um die Enhanced Games geht, ist kaum verwunderlich. "Hier geht es um Exzellenz, Innovation und amerikanische Dominanz auf der Weltbühne - etwas, worum es der MAGA-Bewegung (Make America Great Again) geht", erklärte Donald Trump Junior bei der Bekanntgabe seines Einstiegs über die Investmentfirma 1789 Capital. "Mit diesen hochkarätigen Investoren bauen wir etwas Revolutionäres auf - Sport ohne Heuchelei, bei dem die Besten tatsächlich die Besten sein können. Unsere Investoren sehen die Zukunft", sagte der Präsident der Enhanced Games, Aron D'Souza.“

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben