Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pest

Ivo2

Administrator
Teammitglied
Croatia
Justinianische Pest
Ursprung der ersten Pandemie näher bestimmt
Die „Justinianische Pest“ gilt als erste große Pandemie der Geschichte. Ab 541 wütete sie über 200 Jahre lang in Nordafrika, Vorderasien und Europa und trug vermutlich zum Ende des Römischen Reiches und der Antike bei. Anhand aktueller Analysen lässt sich nun näher eingrenzen, woher die verheerenden Bakterienstämme einst kamen.

Als Auslöser der historischen Seuche identifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor wenigen Jahren Pestbakterien (Yersinia pestis). Die Analyse von Erbgut aus menschlichen Überresten aus dieser Zeit offenbarte, dass damals unterschiedliche, aber nahe verwandte Erregerstämme ihr Unwesen trieben. Ausgehend von Ägypten raffte die Krankheit sehr viele Menschen dahin. Schätzungen reichen von 20 bis 50 Prozent der Bevölkerung des Römischen Reiches, die damals ihr Leben verloren – mit entsprechenden gesellschaftlich-wirtschaftlichen Folgen.

 
Kritiker bemängeln jedoch eine gewisse Überbetonung klimatischer Faktoren auf Kosten politischer und kultureller Komplexität sowie geografische Schieflagen, besonders zugunsten der afrikanischen Regionen des späten Römischen Reiches.

Die Hauptkritik an der Finanzierung lautet: zu viel Staat, zu wenig Transparenz und unklare Prioritäten im Vergleich zu Universitäten. Befürworter sehen jedoch die ÖAW und ihre Institute als Garant für freie Grundlagenforschung, die nicht vom kurzfristigen Nutzendenken geprägt sein darf.
 
Zurück
Oben