Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Philosophieunterricht an katholischen Schulen

Bambi

Schwiegermütterschreck
Von der 5 bis zur 13 war ich auf 2 verschiedenen privaten, katholischen Schulen. Beide boten keinen Philosophieunterricht an und Religion war von der 5 bis zur 13 Pflichtfach. Logisch, irgendwas muss ja an katholischen Schulen anders sein. Viele hätten lieber Philosophie gemacht, einige meinten dann aber, katholische Schulen dürften keinen Philosophieunterricht anbieten. 2 andere Leute, die ebenfalls auf katholischen Schulen waren, hatten auch kein Philosophie. Die erste Schule, auf der ich war, hatte immerhin über 900 Schüler, für ne katholische also recht viel, entsprechend umfangreich war das Fächerangebot, so dass es dann schon verwunderte, dass Philosophie nich angeboten wurde. Ist das einfach Zufall, dass 4 (auch lagetechnisch ganz unterschiedliche) katholische Schulen keinen Philo-Unterricht anbieten oder darf das wirklich nicht der Fall sein? Gegoogelt hab ich's schon, aber nichts ergiebiges gefunden.
 
Das ist doch in jedem Bundesland anders geregelt oder nicht?

Ja da liegt natürlich viel in der Hand der Länder, aber bestimmte Sachen regelt klar die BRD, zb ist im Grundgesetz verankert, dass jede Schule Religion anbieten MUSS. Kein anderes Fach ist im GG verankert. Außerdem wäre eine solche Philosophie-Regelung wohl eher in der Hand des Bistums, durch das die Schule verwaltet wird. Katholische Schulen werden ja privat finanziert durch eben diese Bistümer, deswegen sind Lehrer an solchen Schulen auch keine Beamten im herkömmlichen Sinn.
 
War auch auf einer katholischen Schule und bei uns gabs keinen Philosophie-Unterricht obwohl wir 1 oder 2 Lehrer hatten die das tatsächlich unterrichten konnten. Aber in der ganzen Region war Philosophie ein ziemlich exotisches Fach, das es auf einem Berufskolegg als LK gab und an paar anderen Gymnasien als Zusatzfach.

Religion war Pflichtfach bis zur 11, d.h. man konnte es in der Oberstufe (12 und 13) abwählen.
 
Kann nicht verstehen wieso manche glauben ihre Kinder in katholische oder evangelische Schulen schicken zu müssen :-s
 
:mrgreen::mrgreen:

Nee, aber regelmäßige Gottesdienste, Tage religiöser Orientierung und vor der ersten Stunde gemeinsames Beten, das wär doch sicher was für dich :cuteandinnocent:

Prima.
Falls ich je Kinder habe, schicke ich sie in eine katholische Schule. Dort ist das Umfeld nicht überfremdet.
Das mit dem Wehrsport löse ich bis dahin auch. Hoffentlich werden die Waffengesetze liberaler.
 
Kann nicht verstehen wieso manche glauben ihre Kinder in katholische oder evangelische Schulen schicken zu müssen :-s

Qualitativ waren die einfach besser als die staatlichen. Kleinere Klassen, besserer Unterricht, sehr geringer Ausländeranteil :toothy2:
Als ich Abi gemacht und mit Leuten von staatlichen Schulen aus der Stadt verglichen hab, was die an Stoff können mussten, war's bei denen viel weniger. Der ganze Religionsrotz hat echt genervt, aber im Nachhinein bin ich dankbar dafür. Die Bibel zu kennen und sie deswegen auch kritisieren zu dürfen ist schon sinnvoller als einfach nur so stumpf rumzumeckern, ohne je reingeschaut zu haben ^^
 
Zurück
Oben