Ich will gar nicht wissen was die IS-Terroristen da mit Anhängern der sufistischen Traditionen (die ja auch Sunniten sind) anstellen. Sunniten als eine religiöse Einheit existieren ohnehin nicht, von den Sufis abgesehen zersplittern sich die Sunniten doch schon in die vier Rechtsschulen, zusätzlich kommen dann noch die wahabitischen Strömungen hinzu.
Als Sunnit wird man weit davon entfernt sein, sich vor dem IS in Sicherheit wiegen zu können.
Grüße
Du hast Recht. Aber die Sufis gehören mit zu den Sunnitischen Strömungen, wohingegen sie aber die toleranteste Strömung im Islam sind.
Die Sufis haben mit den Sunniten eigentlich kaum Probleme, wenn es keine sehr konservative Strömung ist.
Wie gesagt die toleranteste Strömung über den Islam ist der Sufismus. Unterscheiden sich auch Inhaltlich.
Der Sufismus ist auch gern angelegt auf Meditation und die Suche nach einer art "Erleuchtung im Diesseits".
Der Sufismus geht von einem liebendem Gott aus, mit dem man eine Verknüpfung im Diesseits erlangen kann, um man nicht warten muss vorher "gerichtet" zu werden.
Ähnlich wie die Erleuchtungs-Philosophie im Asiatischem Raum.
Die Wahabiten sehen das nicht so, bei den ist das so, es ist ein Mann aufm Thron irgendwo, der Distanz hält. Also was komplett Externes.
Sufis sehen das umgekehrt, sie sehen darin eine Erscheinung mit der man auch Diesseits emotional Kontakt aufnehmen kann.
Die Sufis hingehen, interpretieren das sehr mystisch und philosophisch.
Der Sufismus ist eigentlich die toleranteste Strömung im Islam der wiederum Bezug zum Sunnitentum hat.
Den Sufismus gabs schon vor dem Islam als gnostische Richtung, nahm aber den Islam als wesentliches Element, für deren "spirituelle" Bewegung mit auf.
Die Sufis hatten nie Probleme mit der Kultur im Westen, auch historisch nie. War eigentlich die einzige Strömung die immer gut klar kam mit der Kultur aus dem Westen.
Das ist so typische Sufimusik
Wahabiten hassen Musik und jagen Sufis, in Saudi Arabien gibt es kaum noch Sufis, würden alle verfolgt, obwohl sich Sufis dem Sunnitentum bekennen.
Wahabiten geben sich als Sunniten aus, aber sind keine. Wahabiten folgen der Interpretation von Al Wahab, dessen Vater ihn sogar für bekloppt gehalten hat. Um diese Kritik zu umgehen, tun Wahabiten auf Sunnitentum. Die ganzen Religionsoberhäupter in Saudi Arabien stammen immer noch alle aus Al Wahab Familie ab. D.H es ist quasi ein Familienbaum für die da.
Die Sufis sind in der Türkei sicher, Türkei hat mit eine sufische Tradition.
Der Mystiker Mevlana z.B ist ein fester Bestanteil für Sufis
Seine Sachen werden in jede Sprache übersetzt
Mevlana bzw. Rumi is in den USA immer noch auf den Bestseller Listen.
Die Sufis erleben eine Schmutzkampagne von Wahabiten. Sufis sind deren größte Konkurrenten.
Der Sufismus bzw. der Haci Bektas legte ein Grundstein für den Alevitentum, dennoch ist der Sufismus den Sunnitentum einzuordnen.
Die Klassifizierungen in den einzelnen Strömungen ist sehr Vielschichtig, aber ich hab da schon den Durchblick.