Krajisnik-Benkovac
Gesperrt
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein Nationalpark in Kroatien, der sich im Norden der Lika-Region an der Nationalstraße 1 zwischen Karlovac und Zadar, nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina befindet.
Die Plitvicer Seen (deutsch auch Plitwitzer Seen, kroatisch Plitvička jezera) sind ein Komplex aus 16 miteinander verbundenen Seen.
In diesem kroatischen Nationalpark herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8–10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200–1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proščansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an; die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht.
In den teilweise urwaldähnlichen Buchen- und Tannenwäldern haben zahlreiche anderenorts seltene Tierarten, wie zum Beispiel der Braunbär, überlebt.
Wegen ihrer natürlichen Schönheit wurden die Plitvicer Seen zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet bereits 1949 zum Nationalpark erklärt, der eine Fläche von 295 km² umfasst, wovon etwa 2 km² auf die Seen entfallen. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Dieses Gebiet ist eines der letzten Europas, in dem noch heute eine Vielzahl an wildlebenden Bären und Wölfen zu finden ist.
Bekannt geworden ist der Park unter anderem durch die Winnetou-Filme. Die See- und Wasserfallaufnahmen wurden in diesem Nationalpark gedreht.
Entstehung der Seen
Die Seenlandschaft der Plitvicer Seen inmitten der Karstlandschaft verdankt ihre Entstehung der Ablagerung von in Karstgewässern reichlich vorhandenem Kalk.
Durch das im Regenwasser gelöste Kohlendioxid (CO2) bildet sich Kohlensäure (H2CO3), die im an Mineralen sehr reichen Karstboden vor allem Kalkstein, aber auch Dolomit - CaMg(CO3)2 - auflöst. Letztlich sind die Karstgewässer übersättigt mit Kalzium-Bicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesium-Bicarbonat. Wenn das Wasser wieder an die Oberfläche tritt und aufgewirbelt wird, lagern sich kleine Kristalle ab: Es entsteht Kalksinter (CaCO3). Dieser bildet Barrieren, vor allem an den reichlich wachsenden Moosen (auf den Bildern der Wasserfälle gut zu erkennen).
In der einzigartigen Seenlandschaft der Plitvicer Seen spielen gerade die Moose, Algen und Wasserpflanzen eine besonders bedeutende Rolle im Prozess der Bildung der Travertin genannten Kalksinter. Sie fördern die Ablagerungen maßgeblich und tragen so zur Bildung von natürlichen Barrieren bei, die das Wasser auf mehreren, mit Wasserfällen verbundenen Ebenen aufstauen.
Die Landschaft verändert sich hier ständig, der Kalksinter wird einerseits teilweise wieder fortgeschwemmt, andererseits bilden sich ständig neue Ablagerungen. So entstehen neue Wasserfälle, während alte versiegen.
------------------------------------------------------------------------------------
Galerie
Karte von den plitvicer seen:
Plitvice im Winter![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ein Wunder der Natur![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Touristenkarte:
Sehr schönes Bild 8)
-----------------------------------------------------------------------
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein Nationalpark in Kroatien, der sich im Norden der Lika-Region an der Nationalstraße 1 zwischen Karlovac und Zadar, nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina befindet.
Die Plitvicer Seen (deutsch auch Plitwitzer Seen, kroatisch Plitvička jezera) sind ein Komplex aus 16 miteinander verbundenen Seen.
In diesem kroatischen Nationalpark herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8–10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200–1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proščansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an; die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht.
In den teilweise urwaldähnlichen Buchen- und Tannenwäldern haben zahlreiche anderenorts seltene Tierarten, wie zum Beispiel der Braunbär, überlebt.
Wegen ihrer natürlichen Schönheit wurden die Plitvicer Seen zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet bereits 1949 zum Nationalpark erklärt, der eine Fläche von 295 km² umfasst, wovon etwa 2 km² auf die Seen entfallen. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Dieses Gebiet ist eines der letzten Europas, in dem noch heute eine Vielzahl an wildlebenden Bären und Wölfen zu finden ist.
Bekannt geworden ist der Park unter anderem durch die Winnetou-Filme. Die See- und Wasserfallaufnahmen wurden in diesem Nationalpark gedreht.
Entstehung der Seen
Die Seenlandschaft der Plitvicer Seen inmitten der Karstlandschaft verdankt ihre Entstehung der Ablagerung von in Karstgewässern reichlich vorhandenem Kalk.
Durch das im Regenwasser gelöste Kohlendioxid (CO2) bildet sich Kohlensäure (H2CO3), die im an Mineralen sehr reichen Karstboden vor allem Kalkstein, aber auch Dolomit - CaMg(CO3)2 - auflöst. Letztlich sind die Karstgewässer übersättigt mit Kalzium-Bicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesium-Bicarbonat. Wenn das Wasser wieder an die Oberfläche tritt und aufgewirbelt wird, lagern sich kleine Kristalle ab: Es entsteht Kalksinter (CaCO3). Dieser bildet Barrieren, vor allem an den reichlich wachsenden Moosen (auf den Bildern der Wasserfälle gut zu erkennen).
In der einzigartigen Seenlandschaft der Plitvicer Seen spielen gerade die Moose, Algen und Wasserpflanzen eine besonders bedeutende Rolle im Prozess der Bildung der Travertin genannten Kalksinter. Sie fördern die Ablagerungen maßgeblich und tragen so zur Bildung von natürlichen Barrieren bei, die das Wasser auf mehreren, mit Wasserfällen verbundenen Ebenen aufstauen.
Die Landschaft verändert sich hier ständig, der Kalksinter wird einerseits teilweise wieder fortgeschwemmt, andererseits bilden sich ständig neue Ablagerungen. So entstehen neue Wasserfälle, während alte versiegen.
------------------------------------------------------------------------------------
Galerie
![plitvice-15.jpg](http://www.picture-newsletter.com/plitvice/plitvice-15.jpg)
![Plitvice%204.jpg](http://www.magmaonline.it/Immagini/Plitvice%204.jpg)
![elert-sigurd-plitvice-iv-2405232.jpg](http://www.poster.net/elert-sigurd/elert-sigurd-plitvice-iv-2405232.jpg)
![plitvice.jpg](http://free-po.htnet.hr/Apartmans-Tomljenovic/plitvice.jpg)
![plitvice-08.jpg](http://bxl1.free.fr/genval/plitvice-08.jpg)
![4.jpg](http://www.travel-tourist.com/pictures/1/01/09/0001/4.jpg)
![plitvice-pluie.jpg](http://www.nimbustier.net/photos/2003/10/plitvice-pluie.jpg)
![plitvice4.jpg](http://www.riviera-trogir.com/plitvice4.jpg)
![picture1.jpg](http://www.riviera-trogir.com/picture1.jpg)
![picture6.jpg](http://www.riviera-trogir.com/picture6.jpg)
![picture12.jpg](http://www.riviera-trogir.com/picture12.jpg)
Karte von den plitvicer seen:
![plitvicemapa.jpg](http://www.riviera-trogir.com/plitvicemapa.jpg)
![plitvice.jpg](http://stargate.eik.bme.hu/foto/store/200002/oszkop1/plitvice.jpg)
![plitvice.jpg](http://www.visit-croatia.co.uk/images/plitvice.jpg)
![IMG_9565.jpg](http://photos.reinvented.net/albums/plitvice/IMG_9565.jpg)
![plitvice_path.jpg](http://www.nwlink.com/~cheeth/vacation03/photos/plitvice_path.jpg)
![5312016021875.jpg](http://www.triptosomewhere.com/_core/media2/big/5312016021875.jpg)
![pic10.jpg](http://www.atic.org/guide/templates/pics/croatia/gross/pic10.jpg)
![plitvice.jpg](http://www.kroatien-online.com/en/tourism/images/plitvice.jpg)
Plitvice im Winter
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![plitvice-zima.jpg](http://www.kroatien-online.com/en/tourism/images/plitvice-zima.jpg)
Ein Wunder der Natur
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
![SlikaPlitvice.jpg](http://www.burger.si/Croatia/Plitvice/SlikaPlitvice.jpg)
![plitvice8.jpg](http://www.gotocroatia.com/images/plitvice8.jpg)
Touristenkarte:
![turist_karta.jpg](http://www.plitvice-lakes.com/gallery/onama/turist_karta.jpg)
Sehr schönes Bild 8)
![large_KrkaNP.jpg](http://www.travellerspoint.com/photos/33537/large_KrkaNP.jpg)
![Plitvice%20Lakes%20Croatia.jpg](http://www.torontostravel.com/Photos%20of%20Destination/Brendan/Plitvice%20Lakes%20Croatia.jpg)
-----------------------------------------------------------------------