Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Einfach nur sinnlos wieviel Geld man in das Militär steckt um einen auf Dicke Hose machen zu können. Russland könnte das Geld in anderen Berreichen viel mehr gebrauchen.. .
 
Einfach nur sinnlos wieviel Geld man in das Militär steckt um einen auf Dicke Hose machen zu können. Russland könnte das Geld in anderen Berreichen viel mehr gebrauchen.. .
Es geht nicht unbedingt um "dicke" Hose. Und im internationalen Vergleich sind die Verteidigungsausgaben gar nicht mal exorbitant hoch sondern sogar eher im "normalen" Bereich.

Teilweise rührt das von einem Sicherheitsbedürfnis her, das wiederum aus einem Vernichtungskrieg herrührt, der uns im europäischen Teil absolutes Niemansland und insgesamt über 25 Millionen tote Menschen gekostet hat. Davon über 15 Millionen tote Zivilisten.
 
Es geht nicht unbedingt um "dicke" Hose. Und im internationalen Vergleich sind die Verteidigungsausgaben gar nicht mal exorbitant hoch sondern sogar eher im "normalen" Bereich.

Teilweise rührt das von einem Sicherheitsbedürfnis her, das wiederum aus einem Vernichtungskrieg herrührt, der uns im europäischen Teil absolutes Niemansland und insgesamt über 25 Millionen tote Menschen gekostet hat. Davon über 15 Millionen tote Zivilisten.

Wenn sollen die ganzen Atombomben und Sprengkörper abschrecken ? Es reicht doch nur eine aus um die halbe Welt zu zerstören, Russland ist nicht das einzige Land das diese Waffen besitzt, ich verstehe nicht was man mit so einem großen Atombombenarsenal anfangen will ?

Nicht Putin hat die Russen gerettet sondern Stanislaw Petrow ! Er hatte im September 1983 einen Nuklearkonflikt zwischen den USA und der Sowjetunion verhindert. Das Raketenwarnsystem "Oko" in dem Kontrollzentrum Serpuchow-15, wo Oberst Petrow arbeitete, meldete den Start von fünf amerikanischen Atomraketen. "Falscher Alarm", befand der Ingenieur - und bewahrte die Welt so vor der atomaren Apokalypse.

Und wie lebt dieser Mann heute ? Kennt ihn jemand ? Für seinen Einsatz wurde er entlassen und lebt heute in Armut. Undank ist der Welten Lohn, aber Hauptsache einen auf dicke Hose machen.. .

MAN-WHO-SAVED-THE-EARTH-STANISLAV-PETROV-FORMER-SOVIET-MILITARY-PREVENTED-POTENTIAL-NUCLEAR-LAUNCH-WEARING-UNIFORM-1999.jpg
 
Ich verstehe nicht ganz genau, wo dein Problem ist. Ich kann gern beizeiten mal Verträge, genaue Zahlen etc. zu konventionellen, strategischen usw. Waffen alles heraus suchen. Aber gerade das Atomwaffenarsenal wird meines Wssens nach stetig verkleinert. Und so es geht, auch mit Hilfe von Deutschen, Norwegern, Japanern z.B. auch älterer "Schrott" u.a. bei Atom-U-Booten etwa entsorgt. Das geht auch nicht von heute auf morgen und verbraucht natürlich auch so Einiges an finanziellen Ressourcen. Der ehemalige Verteidigungsminister Serdjukov hat eine Armeereform angekurbelt, die "Klasse" statt "Masse" vorsieht, Modernisierung in allen möglichen Bereichen, auch notwendige Verschlankungen im personellen Bereich etc.

Wie gesagt, meines Wissens nach sind die russischen Verteidigungsausgaben im Verhältnis eher relativ normal, sogar eher gering.
 
Es geht nicht unbedingt um "dicke" Hose. Und im internationalen Vergleich sind die Verteidigungsausgaben gar nicht mal exorbitant hoch sondern sogar eher im "normalen" Bereich.

Teilweise rührt das von einem Sicherheitsbedürfnis her, das wiederum aus einem Vernichtungskrieg herrührt, der uns im europäischen Teil absolutes Niemansland und insgesamt über 25 Millionen tote Menschen gekostet hat. Davon über 15 Millionen tote Zivilisten.

Ach Lilith, die Zahlen stimmen nicht. Einigen wir uns auf 15 Millionen tote Soldaten und 10 Millionen Zivilisten. Stalin hat da ein bißchen geschummelt um als besserer Kriegsherr dazustehen.

Die Rüstungsausgaben sind mit ca. 4% des BIP schon deutlich über dem Schnitt und wenn man das amerikanische Verteidigungsbudget um die Kosten für Afghanistan bereinigt, eigentlich auch ein höherer Anteil am BIP als die USA. Die meisten EU-Staaten liegen zwischen 1-2% des BIP.

Es nur mit Sicherheitsbedürfnis abzutun greift zu kurz. Putin hat auch klare Vorstellungen, wie er russische Interessen außerhalb Russland durchsetzen will und die Streitkräfte als einen der Stützpfeiler für diesen Anspruch sieht. Der Modernisierungsplan der russischen Streitkräfte zeigt da klar, wo es lang gehen wird.
 
Ach Lilith, die Zahlen stimmen nicht. Einigen wir uns auf 15 Millionen tote Soldaten und 10 Millionen Zivilisten. Stalin hat da ein bißchen geschummelt um als besserer Kriegsherr dazustehen.

Die Rüstungsausgaben sind mit ca. 4% des BIP schon deutlich über dem Schnitt und wenn man das amerikanische Verteidigungsbudget um die Kosten für Afghanistan bereinigt, eigentlich auch ein höherer Anteil am BIP als die USA. Die meisten EU-Staaten liegen zwischen 1-2% des BIP.

Es nur mit Sicherheitsbedürfnis abzutun greift zu kurz. Putin hat auch klare Vorstellungen, wie er russische Interessen außerhalb Russland durchsetzen will und die Streitkräfte als einen der Stützpfeiler für diesen Anspruch sieht. Der Modernisierungsplan der russischen Streitkräfte zeigt da klar, wo es lang gehen wird.


Karoliner, du kannst diverse Historiker nehmen, auch deutsche wie Ueberschär, Hartmann und ihre eigentlich Standardpubklikationen, der Krieg hat wesentlich mehr zivile als nichtzivile Opfer gefordert, weil er als Vernichtungskrieg geführt wurde. Und selbst "nur" 10 Millionen zivile Opfer sind nicht genug? Mann, aus dem deutschen Gedächtnis mag der Krieg ja aus diversen Gründen heraus sein. Für unser Volk hat es sich eingeprägt, denn die Folgen hatten v.a. wir in unserem Land.

Die Ausgaben für äußere Aktivitäten gehören aber dazu! Es sind nicht die Russen auch im Gegensatz zur Bundeswehr gerade im Ausland verstreut sind oder in den letzten Jahren waren, um die Sicherheit am Hindukusch zu verteidigen usw. Es waren und sind auch keine russischen Einheiten etwa auch in Libyen, Mali etc. aktiv. Aber klar, Russland ist das böse Imperium, was mit Militärgewalt alles erobern will.:-)

Ja is klar....
 
Karoliner, du kannst diverse Historiker nehmen, auch deutsche wie Ueberschär, Hartmann und ihre eigentlich Standardpubklikationen, der Krieg hat wesentlich mehr zivile als nichtzivile Opfer gefordert, weil er als Vernichtungskrieg geführt wurde.

Die Ausgaben für äußere Aktivitäten gehören aber dazu! Es sind nicht die Russen auch im Gegensatz zur Bundeswehr gerade im Ausland verstreut sind oder in den letzten Jahren waren, um die Sicherheit am Hindukusch zu verteidigen usw. Es waren und sind auch keine russischen Einheiten etwa auch in Libyen, Mali etc. aktiv. Aber klar, Russland ist das böse Imperium, was mit Militärgewalt alles erobern will.:-)

Ja is klar....

Lilith, ganz ehrlich, und du weisst, wie ich zu Russland stehe, aber Russland wäre, hätte es die Möglichkeiten, ein viel "böseres Imperium", als es heute tatsächlich ist. Russland möchte etwas sein, was es nicht (mehr) ist: eine Supermacht!
 
Lilith, ganz ehrlich, und du weisst, wie ich zu Russland stehe, aber Russland wäre, hätte es die Möglichkeiten, ein viel "böseres Imperium", als es heute tatsächlich ist. Russland möchte etwas sein, was es nicht (mehr) ist: eine Supermacht!
Hat Russland seit 20 Jahren eine Einkreisungspolitik betrieben? Führt Russland irgendwelche militärischen Auseinandersetzungen, auch Währungs- und Wirtschaftskriege gegen "Freunde"? Die Aufgabe ist v.a. das Land zu einer wirklichen Industrienation zu machen weg vom Schwellenland zu bringen, es zu modernisieren. Ja wirklich schlimm, dieses Russland.
 
Hat Russland seit 20 Jahren eine Einkreisungspolitik betrieben? Führt Russland irgendwelche militärischen Auseinandersetzungen, auch Währungs- und Wirtschaftskriege gegen "Freunde"? Die Aufgabe ist v.a. das Land zu einer wirklichen Industrienation zu machen weg vom Schwellenland zu bringen, es zu modernisieren. Ja wirklich schlimm, dieses Russland.

Was ist mit der Eroberung von Tschetschenien und den anderen Kaukasusrepubliken ? Der Krieg gegen Georgien ? Die Einmischung in Krisengebieten wie zb. Syrien usw usw.
 
Zurück
Oben