John Wayne
Keyboard Turner
Marschflugkörper aus der Kiste
Ein neues russisches Raketensystem soll zur Geheimwaffe kleiner Staaten werden: Marschflugkörper, die direkt aus Seecontainern abgefeuert werden. Die Waffe könnte zu einer Bedrohung überlegener Militärmächte wie den USA werden - falls sie jemals funktioniert.
Das Video erinnert an die Werbung für ein Computer-Ballerspiel. Zwei Länder tauchen auf einer Landkarte auf, das eine rot, das andere blau. Panzer formieren sich, Kampfjets rollen auf ihre Startpositionen, Kriegsschiffe gehen in Stellung. Dass es sich um amerikanische Modelle handelt, ist kein Zufall. Denn was als nächstes geschieht, dürfte der Traum von Militärs mancher kleinerer Staaten sein, die sich von den USA bedroht fühlen.
Standard-Container werden auf ein Schiff, einen Eisenbahnwaggon und einen Lkw verfrachtet - eine Szene, die sich überall auf der Welt täglich Tausende Male abspielt. Doch die unauffälligen Kisten haben es in sich. Es ist eine gespenstische Szene: Innerhalb von Sekunden werden der Güterzug, das Containerschiff und der Lkw zu mobilen Startrampen. Die Oberseiten der zwölf Meter langen Container klappen hoch, und mit ihnen Abschussrohre für vier Marschflugkörper. Donnernd erheben sich die Geschosse in den Himmel. Wenig später sind die Panzer vernichtet, die Schiffe versenkt, die Kampfflugzeuge eingeäschert.
Das martialische Werbevideo für das System namens "Club-K" stammt vom staatseigenen russischen Rüstungskonzern Morinformsystem-Agat, und es sorgt inzwischen für einiges Aufsehen. Die britische Zeitung "Daily Telegraph" orakelte, das System könne die Kriegführung gegen kleine Staaten von Grund auf verändern. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete gar von einer "vernichtetenden Cruise Missile", die jedes Handelsschiff in die Lage versetze, "einen Flugzeugträger auszulöschen" - eine Behauptung, die nicht einmal der Hersteller wagt.
Getarnte Waffen: Marschflugkörper aus der Kiste - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
sehr schön... so haben es in zukunft die osamas dieser welt viel einfacher (vorausgesetzt die waffe wird wirklich gebaut)
Ein neues russisches Raketensystem soll zur Geheimwaffe kleiner Staaten werden: Marschflugkörper, die direkt aus Seecontainern abgefeuert werden. Die Waffe könnte zu einer Bedrohung überlegener Militärmächte wie den USA werden - falls sie jemals funktioniert.
Das Video erinnert an die Werbung für ein Computer-Ballerspiel. Zwei Länder tauchen auf einer Landkarte auf, das eine rot, das andere blau. Panzer formieren sich, Kampfjets rollen auf ihre Startpositionen, Kriegsschiffe gehen in Stellung. Dass es sich um amerikanische Modelle handelt, ist kein Zufall. Denn was als nächstes geschieht, dürfte der Traum von Militärs mancher kleinerer Staaten sein, die sich von den USA bedroht fühlen.
Standard-Container werden auf ein Schiff, einen Eisenbahnwaggon und einen Lkw verfrachtet - eine Szene, die sich überall auf der Welt täglich Tausende Male abspielt. Doch die unauffälligen Kisten haben es in sich. Es ist eine gespenstische Szene: Innerhalb von Sekunden werden der Güterzug, das Containerschiff und der Lkw zu mobilen Startrampen. Die Oberseiten der zwölf Meter langen Container klappen hoch, und mit ihnen Abschussrohre für vier Marschflugkörper. Donnernd erheben sich die Geschosse in den Himmel. Wenig später sind die Panzer vernichtet, die Schiffe versenkt, die Kampfflugzeuge eingeäschert.
Das martialische Werbevideo für das System namens "Club-K" stammt vom staatseigenen russischen Rüstungskonzern Morinformsystem-Agat, und es sorgt inzwischen für einiges Aufsehen. Die britische Zeitung "Daily Telegraph" orakelte, das System könne die Kriegführung gegen kleine Staaten von Grund auf verändern. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete gar von einer "vernichtetenden Cruise Missile", die jedes Handelsschiff in die Lage versetze, "einen Flugzeugträger auszulöschen" - eine Behauptung, die nicht einmal der Hersteller wagt.
Getarnte Waffen: Marschflugkörper aus der Kiste - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
sehr schön... so haben es in zukunft die osamas dieser welt viel einfacher (vorausgesetzt die waffe wird wirklich gebaut)