Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

-Sammeltheard- Archäologische funde in der Türkei

Salvador

Top-Poster
Da das ein oder andere werk in der Türkei zum vorschein kommt, erstelle ich hiermit ein Sammeltheard für gefunde archäologische ausgrabung in der Türkei.

Das „Tor zur Hölle“: Archäologen werden in der Türkei fündig


Liegen sie richtig, ist italienischen Forschern tatsächlich ein sensationeller Fund geglückt. Die Archäologen sind sich nämlich sicher: Sie haben das aus der römischen und griechischen Mythologie bekannte „Tor zur Hölle“ im antiken Kurort Hierapolis in der Türkei entdeckt.

Das legendäre Plutonion, also das Portal zur Unterwelt, so berichtet die türkische Zeitung Hürriyet, will das Forscherteam aus Italien in der Nähe des Apollo-Tempels in Hierapolis im südwesttürkischen Pamukkale gleich oberhalb der weltbekannten Kalksinterterrassen aufgespürt haben.


Die Forscher rund um Francesco D’Andria von der Universität in Salento konnten mit ihrem Fund eindeutige Belege und Hinweise für Vermutungen liefern, die schon lange in der Fachwelt kursierten. Zurück gehen die Beschreibungen bis auf den antiken griechischen Geschichtsschreiber und Geographen Strabon, der den besagten Fund als Ort des Spektakels beschrieb, aus dem giftige Gase emporstiegen, die selbst Stiere sofort getötet hätten. Eine Gefahr, die nach Angaben des Grabungsleiters auch heute noch nicht gebannt sei. Immer wieder habe man tote Vögel vor dem Eingang entdeckt.


„Wir entdeckten das Plutonion, indem wir die Strecke einer Thermalquelle rekonstruierten“, so D’Andria, der sich seit Jahren mit dem „Tor zur Hölle“ befasst, im Gespräch mit „Discovery News“. In Pamukkale sei man dann schließlich auf eine Quelle gestoßen, die den Beschreibungen Strabons gerecht wurde. Die Fundstelle, die einst wohl als Pilgerstätte diente, soll nun digital rekonstruiert werden.

Archaeologenteam_aus_Italien_entdeckt_Tor_zur_Hoelle-Fund_in_der_Tuerkei-Story-356839_630x356px_2_VvoxBmTM3KqDo.jpg


Das


Sensationsfund in der Türkei: Grab des Apostel Philippus entdeckt

Italienische Archäologen haben am Mittwoch verkündet, dass sie das Grab des Apostels Philippus im damals römischen Hierapolis entdeckt haben. Erweist sich der Fund tatsächlich als die letzte Ruhestätte von einem der zwölf Jünger Jesu, so käme das für die christliche Welt einer Sensation gleich.


208850-Grab.jpg



Im Rahmen einer Pressekonferenz eröffnete Grabungsleiter Professor Dr. Francesco D´Adria, Direktor der Scuola Spec. Archeologia Dipt. Beni Culturali. D`Andria, den Journalisten die Neuigkeit. Er sprach von einem “für die christliche Welt und die Archäologie wichtigen Fund”.
Das Grab wurde bisher noch nicht geöffnet. Erweist sich die Ahnung der Experten als richtig und wird der Fund vom Vatikan anerkannt, so könnte das Grab ähnlich wie Santiago de Compostela zu einer echten Pilgerstätten werden. In Nordspanien liegen die Reliquien des Apostel Jakobus. Millionen Gläubige verschiedenster Konfessionen reisen Jahr für Jahr dorthin.
Philippus starb 80 n. Chr. den Märtyrertod in Hierapolis

Geboren in Bethsaida, Galiläa, predigte Philippus unter anderem im westlichen Anatolien. In Skythien, in der Ukraine, fand er den Märtyrertod. Seine Hinrichtung fand 80 nach Christus statt. Wie Dr. Francesco D´Adria berichtet, soll das Grab in byzantinischer Zeit in eine Kirche verlegt worden sein, dessen Reste die Wissenschaftler nun in der Ruine der Kriche gefunden haben.
Vielen ist Philippus durch das Wunder der Brotvermehrung zur Speisung der 5000 am See Genezareth ein Begriff. Dort wird der von Jesus gefragt, wie die vielen Menschen versorgt werden könnten. Die Möglichkeit eines Wunders zog er jedoch nicht in Betracht.
Die Stadt Hierapolis, wurde im Jahr 1334 durch ein Erdbeben zerstört. Heute gehört der Ort zu den beliebtesten Ausflugszielen für Touristen in Antalya.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...-tuerkei-grab-des-apostel-philippus-entdeckt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Titel zum "Tor der Hölle" ist etwas verwirrend, es gibt nämlich nicht nur ein Ploutonion,unter anderem gibt es zum einen in Eleusis/Elefsina (einem Vorort in Athen) oder auch den Avernensee in Napoli solch ein Ploutonion. Nichtsdestotrotz ein schöner Fund in Hierapolis.
 
Zurück
Oben