Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

"Sarı Gelin - Die wahre Geschichte" (Eine Dokumentation über die Armenierfrage)

Die Wahrheit wollt ihr hören?
Gut, kei PROBLEM

HIER IST SIE:
mamina-sarma-a17bdd4302964732059710ddc810f800_view_l.jpg


SARMATIME NOW!!!!
 
Ist ein Armenisches Lied aber gut, es passt zur restlichen Gülle.

Ist Azerbaycanisch.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Armenier haben solange unter uns gelebt, die wissen doch gar nicht was ihres ist diese vollidioten.

Adamin ellerini öpeyim ben, bu sese.
 
Ist Azerbaycanisch.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Armenier haben solange unter uns gelebt, die wissen doch gar nicht was ihres ist diese vollidioten.

Adamin ellerini öpeyim ben, bu sese.


Sami Yusuf denen bu piç Roj TVde Kürtçe şarkı söylüyor.
 
Roj bedeutet Tag.

Sari gelin kann übersetzt "Blonde Braut heissen, ist aber bei diesem lied nicht der Fall!
Es bedeutet "Braut aus den bergen", Sar steht für Berg im armenischen.
Zudem stammt das Lied aus Erzurum

Die Umgebung von Erzurum gehörte in urartäischer Zeit vermutlich zu Diaueḫe[SUP][3][/SUP]. Eine erste Siedlung mit dem armenischen Namen Karin an der heutigen Stelle ist seit der Zeit der Artaxiden belegt. Am Anfang des 5. Jahrhunderts bauten die Byzantiner unter Kaiser Theodosius II. die Stadt zu einer Festung aus und nannten sie Theodosiopolis. Der Deveboynu-Hügel unmittelbar östlich der Stadt bildete die Grenze zum Gebiet Persarmenien, die Pasinler-Ebene jenseits des flachen Hügels wurde von den Sassaniden kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben