Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sarajevo / Sarajewo (Bosnien und Herzegowina/Bosna i Hercegovina/BiH)

Würdet Ihr nach Sarajevo gehen?


  • Umfrageteilnehmer
    283


Kenn nen Kroaten der dort niedergemessert wurde aus nationalistischen Gründen, besser ned :)


kenne auch einige richtige kroaten die wegen nationalistischen gründen nidergestochen wurden in zagreb, aber auch in brcko. uhhh es wird immer gefährlicher [smilie=to funny.gi:
 
kenne auch einige richtige kroaten die wegen nationalistischen gründen nidergestochen wurden in zagreb, aber auch in brcko. uhhh es wird immer gefährlicher [smilie=to funny.gi:[/quote]
Kroaten niedergestochen in Zagreb?^^ Prügeln sie sich jetzt gegenseitig?

Ne der war absolut nicht national drauf. Er hat in ner Straßenbahn geredet und ne Gruppe hat gehört am Vokabular wahrscheinlich dass er Kroate war und dann wars auch geschehen -.-
 
Kroaten niedergestochen in Zagreb?^^ Prügeln sie sich jetzt gegenseitig?

Ne der war absolut nicht national drauf. Er hat in ner Straßenbahn geredet und ne Gruppe hat gehört am Vokabular wahrscheinlich dass er Kroate war und dann wars auch geschehen -.-

ja das war doch vor ca. 3-4 jahren oder?
traurig
 
Das Judentum in Bosnien und Herzegowina wird erstmals im 16. Jahrhundert (1565) erwähnt.


Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es etwa 14.000 Juden in Bosnien und Herzegowina, davon 10.000 in Sarajevo, was etwa 10 Prozent der Stadtbevölkerung ausmachte. Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Unabhängigen Staat Kroatien 10.000 Juden ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich viele Juden, nach Israel umzusiedeln.
Vor dem Ausbruch des Bosnienkriegs gab es etwa 2.000 Juden in Bosnien und Herzegowina. Während der Auseinandersetzungen wurden die meisten Juden nach Israel evakuiert und ein Großteil von ihnen entschied sich nach dem Ende des Kriegs auch dort zu verbleiben. Im Jahr 2008 leben rund 1000 Juden in Bosnien und Herzegowina, etwa 900 Sephardim und 100 Aschkenasim. Die größte Gemeinde ist die von Sarajevo mit zirka 700 Mitgliedern. Kleinere jüdische Gemeinden gibt es in Banja Luka, Mostar, Tuzla, Doboj und Zenica.


---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------

800px-Sarajevo_Synagoge_03.jpg


1902 erbaut worden (
Karl Pařik)


---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------



14342110.jpg



synagoge%20Sarajevo%201.jpg



synagoge%20Sarajevo%20sarajewo.jpg



synagoge%20sarajewo%205.jpg



2006-2010 erneuert. Bilder vom inneren darf ich leider nicht posten


---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------


Prominent Bosnian Jews



  • Rav Moshe Danon, known as the Rabbi of Stolac
  • Ivica Ceresnjes, architect-researcher, former president of the Jewish community in Sarajevo
  • Judah Alkalai, Rabbi, early member of the Zionist movement
  • Sven Alkalaj, Minister of foreign affairs of Bosnia and Herzegovina
  • Kalmi Baruh, writer and philosopher
  • Emerik Blum, businessman, founder of Energoinvest, former Mayor of Sarajevo
  • Oskar Danon, composer and conductor
  • Jakob Finci, current spiritual leader of the Bosnian Jewish community.
  • David Elazar, Israeli general and Chief of Staff of Israel Defense Forces
  • Robert Rothbart, basketball player (Jewish father
  • Isak Samokovlija, writer
  • Avraham Levi-Lazzaris (1905–2008), businessman, explorer of the first mines of diamonds in Rondonia, Brazil, Holocaust survivor.
  • Moses Levi-Lazzaris (1944–1990), mechanical engineer, Trotskyist militant in Brazil, Holocaust survivor.
  • Hilde Zaloscer (1903–1999) World renowned Art Historian, Egyptologist and Coptologist.

---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------
---------------------------------------------

Jewish%20Museum%20sarajevo.jpg


Jewish Museum Sarajevo
 
Zurück
Oben