Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sarajevo / Sarajewo (Bosnien und Herzegowina/Bosna i Hercegovina/BiH)

Würdet Ihr nach Sarajevo gehen?


  • Umfrageteilnehmer
    283
sarajevo_sebilj_.jpg


http://picload.org/image/oparcg/sarajevo_sebilj_.jpg
 
http://www.youtube.com/watch?v=bT2Hq-GGajc

YouTube - ‪Dino Merlin-Sarajevo‬‏

9103301.jpg


Vedran Smajlović (* 11. November 1956), auch bekannt als Cellist von Sarajevo, ist ein Musiker aus Bosnien und Herzegowina. Smajlović ist der Sohn des Musikers Avdo Smajlović.
Er gehörte während der Belagerung von Sarajevo zu der in der Stadt verbliebenen Bevölkerung. Während der Belagerung spielte er ab dem 28. Mai 1992 22 Tage lang zu Ehren von 22 von serbischen Soldaten erschossenen Zivilisten an verschiedenen Orten der Stadt. Außerdem trat er bei Beerdigungen auf, die häufig Ziel von serbischen Heckenschützen waren. Diese Zeichen des Widerstands wurden zum Symbol für die Eingeschlossenen in Sarajevo. In diesen Tagen besuchte ihn auch die unter anderem für ihre Antikriegslieder bekannte amerikanische Sängerin Joan Baez.
1993 verließ Smajlović Sarajevo; heute arbeitet er als Komponist, Darsteller und Dirigent in Nordirland.
Der Cellist und Komponist Yo-Yo Ma schrieb zu Ehren von Smajlović das Stück Der Cellist von Sarajevo. Auch das Konzeptalbum "Dead Winter Dead" der Band Savatage ist deutlich von der Geschichte Smajlovićs inspiriert.
Der kanadische Autor Steven Galloway veröffentlichte 2008 einen Roman mit dem Titel The Cellist of Sarajewo, der im selben Jahr als Der Cellist von Sarajevo auch auf Deutsch erschien.



evstafiev-bosnia.jpg

Vedran Smajlović in der zerstörten Nationalbibliothek, 1992. Foto von Mikhail Evstafiev.
 
Zurück
Oben