Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schul-Horror Balkan-Deutsch

Ravnokotarski-Vuk schrieb:
Blödsinn.. Aber dort ist jedes Jahr ein grosses Treffen der Krajina-Exilschweizer ich glaube das es an dem Tag mehr serbische Flaggen dort hat als im ganzen Kanton Solothurn Schweizer Fahnen vorhanden sind :lol: 8)

Mein onkel wohnt in holderbank!!! aber er ist kein krajinaserbe :wink: :wink:

stimmt, gibt so ein treffen im klub "jelek" 8) 8)
 
AK47 schrieb:
Aufpassen.
Irgendwann rufen sie die Schweier Kraina aus und vertreiben alle anderen.


Haben die Schweizer denn schon mal in einem Holocaust 700.000 Serben in Konzentrationslagern umgebracht?

[video width=400 height=350:341152bfdf]http://www.youtube.com/v/WP-itSEHPPQ[/video:341152bfdf]
 
Ravnokotarski-Vuk schrieb:
Der Balkan wird die Schweiz erobern 8)

balkanskasvicarskacx0.png


:lol: :lol: 8)

so eine blöde karte, ich seh keine montegrinische flagge, und in zürich und st.gallen gibt es sehr viele die aus montenegro kommen, und st. gallen ist total falsch, dort musst du eine montegrinische oder albanische flagge stellen
 
Kosova-Kusho schrieb:
«Ich weiss wo din Huus wonnt!» :lol:

Schul-Horror Balkan-Deutsch

ZÜRICH – «Konkrett krass Mann.» BalkanDeutsch ist bei unseren Schulkindern im Trend. Auch bei Schweizern.

Das seltsame Kauderwelsch ist gewöhnungsbedürftig. Doch auf den Schweizer Pausenhöfen ist es allgegenwärtig. «Wosch puff» oder «Ich weiss wo din Huus wonnt».

Nicht nur Ismail und Erkan sprechen so. Gerne übernehmen Schweizer Kids den kultigen Balkan-Slang. Wenn die Gruppe so spricht, passt man sich an. Zum Kult wurde das gebrochene Ausländerdeutsch durch die deutschen Comedy-Duos «Erkan und Stefan» oder «Mundstuhl».

Für besorgte Lehrer und Eltern ist es jedoch der blanke Horror. Sie befürchten eine beschränkte Kommunikationsfähigkeit. Oder ganz einfach mangelnde Deutschkenntnisse.

Im Kanton Zürich versucht man der Verrohung der Sprache entgegenzuwirken. «Aktiv thematisieren die Lehrer im Unterricht, dass in der Sprache Höflichkeit und Respekt wichtig sind», sagt Markus Truniger, zuständig für Integrationsfragen an den Zürcher Volksschulen.


Quelle: http://www.blick.ch/news/schweiz/auslaenderreport/artikel46098


naja wenn ausländerkinder so reden gehts ja noch ,ich hab deutsche jugendliche so sprechen hören da wirds dann komisch..
 
Momce-Crnogorce schrieb:
Ravnokotarski-Vuk schrieb:
Der Balkan wird die Schweiz erobern 8)

balkanskasvicarskacx0.png


:lol: :lol: 8)

so eine blöde karte, ich seh keine montegrinische flagge, und in zürich und st.gallen gibt es sehr viele die aus montenegro kommen, und st. gallen ist total falsch, dort musst du eine montegrinische oder albanische flagge stellen
Und zu Bern gehört eine Albanien Flagge, dort hats zwar auch Serben, aber viel weniger als Albaner dort :lol:
 
Zurück
Oben