Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schwule Sau!

Marcin

Spitzen-Poster
Schwule Sau!

Die neue Feindlichkeit gegen Homosexuelle




Video: Talk



„Ich bin schwul, und das ist auch gut so.“ Klaus Wowereits Statement war ein Signal: Wenn es um Homosexualität geht, sind wir ein aufgeklärtes und tolerantes Volk. Doch der Eindruck trügt. Denn der Alltag sieht oft ganz anders aus. Zwar hat sich seit der sexuellen Revolution der 68er und mit der späten Abschaffung des sogenannten Schwulen-Paragraphen 175 im Jahre 1994 vieles geändert. Die Diskriminierung aber ist längst nicht überwunden. Das zeigte zuletzt das vom nordrhein-westfälischen Schützenverband beschlossene Verbot für schwule Königspaare, an katholischen Schützenumzügen teilzunehmen.

Homosexuelle haben noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen.



Brauchen wir eine neue Schwulenbewegung?

Wie respektiert Lesben und Schwule in Deutschland tatsächlich sind, hängt in hohem Maße von ihrem gesellschaftlichen Umfeld ab. Vor allem Politiker, Kultur- und Medienschaffende können ihr Schwulsein relativ ungestört leben. Und in den Metropolen sind Lesben und Schwule so frei, wie es noch vor zwei Jahrzehnten völlig undenkbar war. Ganz anders sieht es auf dem Land aus. Wer dort als Jugendlicher den Mut zu einem Coming-out hat, lebt gefährlich. Auch in den Städten gibt es deutliche Anzeichen für eine neue Homophobie. „Schwule Sau“ und „Schwuchtel“ sind auf den Schulhöfen Schimpfwörter Nummer eins. Ekel und Abwehr gegenüber Homosexuellen werden immer offener zur Schau getragen. Wie weit ist es also wirklich her mit unserer Toleranz? Mit welchen Problemen und Vorurteilen haben Lesben und Schwule zu kämpfen? Wäre es nicht höchste Zeit, eine neue Homo-Bewegung zu starten, um die Akzeptanz des Schwul-Seins in breiteren Schichten zu verankern? Darüber spricht Holger Noltze live im WDR Foyer mit seinen Gästen.


Schwule Sau! - West ART - Talk - WDR Fernsehen
 
Ich akzeptiere sie wen ich nicht akzeptieren kann und will, sind Rechts-und Linksradikale, religiöse Fanatiker, Rassisten und solche die anderen Menschen ihr Existenzrecht absprechen wollen, weil sie deren Ansichten und Lebensweise nicht akzeptieren wollen, selbst wenn diese ohne weiteres im Einklang mit dem Grundgesetz steht.
 
Ich akzeptiere sie wen ich nicht akzeptieren kann und will, sind Rechts-und Linksradikale, religiöse Fanatiker, Rassisten und solche die anderen Menschen ihr Existenzrecht absprechen wollen, weil sie deren Ansichten und Lebensweise nicht akzeptieren wollen, selbst wenn diese ohne weiteres im Einklang mit dem Grundgesetz steht.
Braver Junge.
ruhig.gif
 
.... die Büchse der Pandora wurde soeben geöffnet :troll:

Macht euch gefasst auf 100 seitenlange Diskussionen...
 
Schwule Sau!

Die neue Feindlichkeit gegen Homosexuelle




Video: Talk



„Ich bin schwul, und das ist auch gut so.“ Klaus Wowereits Statement war ein Signal: Wenn es um Homosexualität geht, sind wir ein aufgeklärtes und tolerantes Volk. Doch der Eindruck trügt. Denn der Alltag sieht oft ganz anders aus. Zwar hat sich seit der sexuellen Revolution der 68er und mit der späten Abschaffung des sogenannten Schwulen-Paragraphen 175 im Jahre 1994 vieles geändert. Die Diskriminierung aber ist längst nicht überwunden. Das zeigte zuletzt das vom nordrhein-westfälischen Schützenverband beschlossene Verbot für schwule Königspaare, an katholischen Schützenumzügen teilzunehmen.

Homosexuelle haben noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen.



Brauchen wir eine neue Schwulenbewegung?

Wie respektiert Lesben und Schwule in Deutschland tatsächlich sind, hängt in hohem Maße von ihrem gesellschaftlichen Umfeld ab. Vor allem Politiker, Kultur- und Medienschaffende können ihr Schwulsein relativ ungestört leben. Und in den Metropolen sind Lesben und Schwule so frei, wie es noch vor zwei Jahrzehnten völlig undenkbar war. Ganz anders sieht es auf dem Land aus. Wer dort als Jugendlicher den Mut zu einem Coming-out hat, lebt gefährlich. Auch in den Städten gibt es deutliche Anzeichen für eine neue Homophobie. „Schwule Sau“ und „Schwuchtel“ sind auf den Schulhöfen Schimpfwörter Nummer eins. Ekel und Abwehr gegenüber Homosexuellen werden immer offener zur Schau getragen. Wie weit ist es also wirklich her mit unserer Toleranz? Mit welchen Problemen und Vorurteilen haben Lesben und Schwule zu kämpfen? Wäre es nicht höchste Zeit, eine neue Homo-Bewegung zu starten, um die Akzeptanz des Schwul-Seins in breiteren Schichten zu verankern? Darüber spricht Holger Noltze live im WDR Foyer mit seinen Gästen.


Schwule Sau! - West ART - Talk - WDR Fernsehen


Ohhh bitte, nicht schon wieder der Scheiß....
Ich schimpfe auch jeden Schwuchtel, heißt das jetzt ich bin auch ein homophober Sackgesicht?

Das sich die Bedeutung der Wörter ändert übersieht man jedoch gerne und das es unter Kindern sicher nicht im ernsten Kontext benutzt wird erklärt sich von selbst...
 
Schwule sind wie Frauen. Wollen immer Aufmerksamkeit haben sonst sind sie traurig. Kein Wunder dass keiner Bock auf Gays hatt, wenn die meinen ständig ihre sexuelle Abnormalität den anderen unter die Nase reiben zu müssen.
 
Zurück
Oben