Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien - NATUR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Winter fairy tale (Southern Serbia)

winterfairytale2et2.jpg
 
Besna Kobila Mountain (1923m) near Vranje (South-Eastern Serbia)

View from the top of Besna Kobila (Wild Mare) mountain in southern Serbia. Besna Kobila is the highest peak in the southeast of the country at 1923m. It lies 35km to the east of the city of Vranje. It is known for its stormy weather.

besnakobilady4.jpg
 
Beli Most (White Bridge) in Vranje (South-Eastern Serbia)

belimostif8.jpg


Beli most (the white bridge) dating from 1844, is also known as the "bridge of love" (most ljubavi). The story says that the prophets fortold to the pasha (a turkish governor), that his daughter Aisha will suffer a violent death, not so far from where the bridge was later built, he built a tower and locked her up inside. She had only one small window, through which she observed the outside world. Every day, she saw a Serbian shepherd Stojan pushing the sheep across the river, and she fell in love with him, and Stojan retuned with love. One day she managed to sneak out of the house and meet Stojan, but the pasha surprised them, took out a gun to kill Stojan... Aisha threw herself in front of him and so, she got killed instead. The legend then says that Stojan took out a knife and took his own life. Pasha then ordered that a bridge is to be built there, with an Arabic inscription saying "Cursed be the one who separates what love brings together". The bridge, as well as the inscription are still in the old part of Vranje in the street of Devet Jugovica.
 
Drina River & Waterfall (Western Serbia)

drinarg5.jpg


Drina is one of the most beautiful rivers in Serbia. In ancient times it was called Drinos and people named it Zelenika or Zelenka (Green in Serbian) after colour of its water. It meanders through picturesque mountainous and plain regions of Bosnia and Serbia. On its banks are settled broad ravines with cultivable and inhabited fields as well as steep banks of rugged and canyon type overgrown with willows, poplars and short bushes. The most beautiful and the biggest canyon in its course Drina engraved from Zepa to Klotijevac, 24km long. Length of its course from Scepan pole, where it originates from Piva and Tara to its mouth in Sava is 340 km. The difference in height above sea level between its spring and mouth is 358 km. Width of its course varies from 100-200m in Perucac and Zvornik to 15m in place called Tijesno (Narrow). At Bajina Basta, 54,4 to698 m3/s of water flows and water level is 34-356 cm. Water temperature is from 8,7-16,3 C. Colour of water is mostly green and it is second class of quality.

The main tributaries into Drina in Bajina Basta area are Pilica, Rogacica, Raca and number of springs and fountainheads, which arise in limestone and shale area on Tara edges, empty into Drina. The biggest is fountainhead of Perucac. It is almost river situated on 265 m above sea level and average water capacity is 300 l/s. From the fountainhead water flows few hundred meters over the lowest Drina terrase and then falls down into Drina.
At present, unsurpassable wild- natural harmony of Drina is tamed by dams and lakes (Visegrad, Perucac, Zvornik) and the beauty of Drina canyons is disturbed but not destroyed. The river lost its seasonal (autmn and spring) temper when many arable fields and settlements down the course suffered and it gained navigability, possibilities for tourism and economic importance (production of electricity).
 
Serbischer Boden ist äußerst fruchtbar, dank einer geologischen Abnormalität: Statt dem Grundwasser, fließt in Serbien Slivovic durch die Erde, Flüsse bestehen ebenfalls aus Slivovic, aus serbischen Brunnen wird Slivovic geschöpft.
Dieser Umstand lässt die Pflanzen rasch wachsen, was jedoch dazu führt das sie selber ebenfalls stark alkoholisch sind. Primäre Zuchtpflanzen sind Weizen (für das Brot), sowie Apfelbäume (für die Äpfel). Weizenfelder sind auch wichtig für die Verständigung, da sie die Grundlage für die Kornfeldkreise sind, welche als Schrift genutzt wird.
Voller Stolz hat man im Sommer 2006 den nun 42. Apfelbaum präsentieren können, der inzwischen eine höhe von rund 35 Metern erreicht haben, was jedoch nichts ist gegen den "Apfelowich", Serbiens größter Baum (67 Meter). Im Sommer 2006 wurden auch Rekord-Ernten eingefahren, die serbische Bevölkerung konnte sich über genug Weizen für 3874 kg frischgebackenem Brot freuen. Mehl wird in der alten Windmühle, gegen die Don Quichote höchstpersönlich gekämpft hatte, gemahlen. Diese beiden Nahrungsmittel plus Slivovic, daraus ernähren sich alle Bewohner Serbiens. Pflaumenbäume sind ebenfalls vorhanden, die gänzlich in die Produktion von Slivovic verbraucht werden.
Tourismus ist in Serbien nicht vorhanden. Jedoch konnten sich die Zollbamten 2004 endlich über ein wenig Beschäftigung freuen, als der serbische Nationalheld und Emmigrant Pass Mir in sein Heimatland zurückreiste. Jedoch soll er wörtlich gesagt haben: "Serbien ist so süss, wie eine versalzene Suppe." Und soll danach enttäuscht abgereist sein, jedoch wird er im serbischen Gefängis als "Staatsgast" gefangen gehalten.
 
Serbiens Geschichte beginnt im Jahre 704 n. Chr., als der serbischer Zar einige Gärtner los geschickt hat, um Wiesen zu mähen und Hecken zu schneiden (Operation:Bändigung der Wälder und Wiesen). Jedoch fanden die Gärtner ein besonder wildwucherndes Gebiet, die Schumadija, in dem sie sesshaft wurden, das heutige Serbien.
Da die Gärtner als Gründungsväter gelten, wird die Gilde die sie gegründet haben sehr verehrt. Jedoch werden in die Gilde nur Slivovicianer aufgenommen, da die Gärtner den Slivovic der in Flüssen fließt und vor allem im Boden ist für das Wildwuchern verantwortlich, da die Pflanzen betrunken werden. Jedoch bedeutet das für die Gärtner ein lohnendes Geschäft, da sie viel Arbeit haben an den schnell und groß wachsenden Pflanzen, weswegen sie auch einen Gott im Slivovic sehen der ihnen diese milden Umstände schenkt, ähnlich den Ägyptern am Nil.
Wiederum sorgten die strengen Aufnahme Regeln (nur Slivovicianer) für eine rasche Ausbreitung des Glaubens. Durch die totale Macht die die Gärtner Gilde ausübte, wird von einem dunklen Mittelalter gesprochen, indem z.B. nicht-Slivovicianer als Hexen gejagt wurden. Ein weiteres Event ist die Erfindung des ovalen Rades im Jahre 1478, der erstmalig Rasenmäher ermöglichte und so für einen explosionsartigen Wachstum der Gärtner sorgte, außerdem wurde 8 Jahre später entdeckt, dass außerhalb Serbiens sich auch noch Wiesen und Gärten befinden, die sog. "neue Welt".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben