Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien: Patriarch will Kosovo mit Gewalt verteidigen

fakt ist, dass der Kosovo widerrechtlich von Serbien abgespaltet wurde.

Fakt ist, dass du ein Idiot bist und bezüglich der Abspaltung bereits der internationale Gerichtshof (der von Serbien eingeschaltet wurde) sein Urteil gefällt hat.
Das Urteil besagt, dass die Abspaltung Kosovos nicht widerrechtlich war.


Unabhängigkeit des Kosovo ist rechtens

HB DEN HAAG. Die vom Kosovo einseitig erklärte Unabhängigkeit von Serbien ist nach einer Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs rechtens. Die Unabhängigkeitserklärung im Jahr 2008 habe nicht gegen das Völkerrecht verstoßen, erklärte das Gericht in Den Haag am Donnerstag in einer nicht-bindenden Stellungnahme. Die USA und die meisten Staaten des Westens haben den Kosovo völkerrechtlich anerkannt. Serbien sieht in der Unabhängigkeit der früheren Provinz dagegen eine flagrante Verletzung seiner territorialen Integrität. Die Regierung in Belgrad wird in dieser Ansicht im UN-Sicherheitsrat von Russland unterstützt.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/urteil-des-un-gerichtshofs-unabhaengigkeit-des-kosovo-ist-rechtens/3496384.html




Von allen unzähligen Ohrfeigen die Serbien in einem Kosovo-Streitfall jemals bekommen hat, war das für uns die Schönste :D
 
Schau, sei einfach dankbar, dass ihr zu der Zeit mächtige Verbündete hattet. Ansonsten wärt ihr vor der Wahl gestanden dem serbischen Staat gegenüber loyal zu sein oder zusammen mit der UCK einen Abflug Richtung Albanien zu machen.
 
Schau, sei einfach dankbar, dass ihr zu der Zeit mächtige Verbündete hattet. Ansonsten wärt ihr vor der Wahl gestanden dem serbischen Staat gegenüber loyal zu sein oder zusammen mit der UCK einen Abflug Richtung Albanien zu machen.

Kam ja anders und eure Cetnik-Hunde haben einen Abflug Richtung Serbien gemacht.
 
Wird in Serbien die Religion und der Staat getrennt? Oder ist das immer noch so wie damals?

Von welcher Zeitepoche sprichst du? Die serbische orthodoxe Kirche existiert als zentrales Organ erst seit 1920. Vielleicht sprichst du von der Nemanjic-Dynastie. Zu dieser Zeit hatte die Kirche eine spezifische Rolle, um die Macht der Feudalherren zu stärken, weil sie selbst zu dieser Zeit ebenfalls ein mächtiger Feudalherr war. Das damalige Verhältnis und Gewaltentrennung zwischen den Behörden und der Kirche waren anders geregelt als heute.

Die serbische Kirche mischt sich heute nicht immer direkt in die Politik ein, aber hat einen Einfluss auf die Politiker, die ebenfalls die Unterstützung von den Geistlichen bei den Wahlen erwarten. Ein passendes Beispiel war die vor ein paar Jahren errichteten meterhohen Kreuze in Kragujevac und Nis, zu einer Zeit, wo in den letzten Jahren fast 500'000 Arbeitsplätze verloren gingen. Und du kannst dir denken wer die Kosten nicht getragen hat. Und dann stellt man heute ernsthaft die Diskussion in Frage, ob die Kirche steuern zu bezahlen hat oder nicht.


 
Von welcher Zeitepoche sprichst du? Die serbische orthodoxe Kirche existiert als zentrales Organ erst seit 1920. Vielleicht sprichst du von der Nemanjic-Dynastie. Zu dieser Zeit hatte die Kirche eine spezifische Rolle, um die Macht der Feudalherren zu stärken, weil sie selbst zu dieser Zeit ebenfalls ein mächtiger Feudalherr war. Das damalige Verhältnis und Gewaltentrennung zwischen den Behörden und der Kirche waren anders geregelt als heute.

Die serbische Kirche mischt sich heute nicht immer direkt in die Politik ein, aber hat einen Einfluss auf die Politiker, die ebenfalls die Unterstützung von den Geistlichen bei den Wahlen erwarten. Ein passendes Beispiel war die vor ein paar Jahren errichteten meterhohen Kreuze in Kragujevac und Nis, zu einer Zeit, wo in den letzten Jahren fast 500'000 Arbeitsplätze verloren gingen. Und du kannst dir denken wer die Kosten nicht getragen hat. Und dann stellt man heute ernsthaft die Diskussion in Frage, ob die Kirche steuern zu bezahlen hat oder nicht.



naja ich weiss nicht was du mit den Letzten Satz meinst. Jedoch muss sie wie du und ich Steuern bezahlen, sei es Grundsteuer der ganzen Besitztümer oder Mehrwertsteuer im Kerzenverkauf.

Zum Thema Riesen-Kreuz:

Hat es die Kirche in Auftrag gegeben oder der Staat? Ich verstehe Ehrlichgesagt nicht immer diesen Hass und Verurteilungen in solchen Fällen.

Ehrlichgesagt, glaube ich das du da einen Sündenbock suchst. Weder das eine noch das andere scheint zusammenzuhängen, dabei kommen sonst echt gute Beiträge.
 
naja ich weiss nicht was du mit den Letzten Satz meinst. Jedoch muss sie wie du und ich Steuern bezahlen, sei es Grundsteuer der ganzen Besitztümer oder Mehrwertsteuer im Kerzenverkauf.
Zum Thema Riesen-Kreuz:Hat es die Kirche in Auftrag gegeben oder der Staat? Ich verstehe Ehrlichgesagt nicht immer diesen Hass und Verurteilungen in solchen Fällen.
Ehrlichgesagt, glaube ich das du da einen Sündenbock suchst. Weder das eine noch das andere scheint zusammenzuhängen, dabei kommen sonst echt gute Beiträge.

Jovane, das hat sicherlich nichts mit Hass zu tun, im Gegenteil, ich war oft auch der Meinung, dass der Staat der Kirche das enteignete Land wieder zurückgeben sollte, aber die Besteuerung der Kirche sollte auch sein. Griechenland hat infolge der Krise eine Reihe von "unpopulären" Massnahmen ergriffen was das kirchliche Eigentum betrifft und in Italien führte man letztes Jahr Steuern auf sämtliche kirchliche Grundstücke ein, das auf einer Berechnung zurückging, dass auf diese Art und Weise das Budget rund zwei Milliarden Euro belastet hat und die Hotels die im Besitz der Kirche waren, erzeugten eine illoyale Konkurrenz.

Die Erbauung der Kreuze (konkret in Nis) wurde von den lokalen Behörden selbst entschieden, ohne die Bürger oder das Stadtparlament zu konsultieren und danach zu "fragen". Die Serbische Kirche zahlt weiterhin keine Steuern und mit dem Geld könnte man jedes Jahr beispielsweise neue Schulen oder Krankenhäuser errichten.
 
Von welcher Zeitepoche sprichst du? Die serbische orthodoxe Kirche existiert als zentrales Organ erst seit 1920. Vielleicht sprichst du von der Nemanjic-Dynastie. Zu dieser Zeit hatte die Kirche eine spezifische Rolle, um die Macht der Feudalherren zu stärken, weil sie selbst zu dieser Zeit ebenfalls ein mächtiger Feudalherr war. Das damalige Verhältnis und Gewaltentrennung zwischen den Behörden und der Kirche waren anders geregelt als heute.

Die serbische Kirche mischt sich heute nicht immer direkt in die Politik ein, aber hat einen Einfluss auf die Politiker, die ebenfalls die Unterstützung von den Geistlichen bei den Wahlen erwarten. Ein passendes Beispiel war die vor ein paar Jahren errichteten meterhohen Kreuze in Kragujevac und Nis, zu einer Zeit, wo in den letzten Jahren fast 500'000 Arbeitsplätze verloren gingen. Und du kannst dir denken wer die Kosten nicht getragen hat. Und dann stellt man heute ernsthaft die Diskussion in Frage, ob die Kirche steuern zu bezahlen hat oder nicht.



naja ich weiss nicht was du mit den Letzten Satz meinst. Jedoch muss sie wie du und ich Steuern bezahlen, sei es Grundsteuer der ganzen Besitztümer oder Mehrwertsteuer im Kerzenverkauf.

Zum Thema Riesen-Kreuz:

Hat es die Kirche in Auftrag gegeben oder der Staat? Ich verstehe Ehrlichgesagt nicht immer diesen Hass und Verurteilungen in solchen Fällen.

Ehrlichgesagt, glaube ich das du da einen Sündenbock suchst. Weder das eine noch das andere scheint zusammenzuhängen, dabei kommen sonst echt gute Beiträge.

Jovane, das hat sicherlich nichts mit Hass zu tun, im Gegenteil, ich war oft auch der Meinung, dass der Staat der Kirche das enteignete Land wieder zurückgeben sollte, aber die Besteuerung der Kirche sollte auch sein. Griechenland hat infolge der Krise eine Reihe von "unpopulären" Massnahmen ergriffen was das kirchliche Eigentum betrifft und in Italien führte man letztes Jahr Steuern auf sämtliche kirchliche Grundstücke ein, das auf einer Berechnung zurückging, dass auf diese Art und Weise das Budget rund zwei Milliarden Euro belastet hat und die Hotels die im Besitz der Kirche waren, erzeugten eine illoyale Konkurrenz.

Die Erbauung der Kreuze (konkret in Nis) wurde von den lokalen Behörden selbst entschieden, ohne die Bürger oder das Stadtparlament zu konsultieren und danach zu "fragen". Die Serbische Kirche zahlt weiterhin keine Steuern und mit dem Geld könnte man jedes Jahr beispielsweise neue Schulen oder Krankenhäuser errichten.

Also in Nis hatte man vor das Kreuz zum Jubiläum Konstantins zu bauen, dies sollte zusammen mit einem Dorf auf dem Vinik gebaut werden und ein ökumenes Kreuz werden.
Das Kreuz wäre übrigens zu 100% privat finanziert worden und zwar von der Firma Master Security.

Was aus der Geschichte geworden ist? Nichts, man hat das Kreuz nie gebaut :lol:
 
das erinnert mich doch an etwas :lol:
kerum_408248S1.jpg
 
Zurück
Oben