Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien Stadiens - Wann kommt eine EM?

Man braucht laut UEFA 12 Stadien....:

* 2 Stadien mit mind. 50.000 Plätzen (ein 5-Sterne-Stadion)
* 3 Stadien mit mind. 40.000 Plätzen (4-Sterne-Stadion)
* 4 Stadien mit mind. 30.000 Plätzen
und 3 Reservestadien.


Also wenn es mit der Infrastruktur passt,ein 2tes Land als Austragungspartner gefunden wird und die Stadien bis dahin modernisiert werden dann glaub ich schon, das Serbien bzw fast jedes Land auf dem Balkan so ein EM stemmen könnte.

Apropos...finde es schade, dass die EM 2012 nicht in Kroatien/Ungarn stattfindet.

Aber erstmals seit 1976, als die EM in Jugoslawien stattgefunden hatte, wird wieder ne Euro in Osteuropa ausgespielt.
 
Naja aber die Stadien sind nicht der gerade der hit.
solche stadien gibts in österreich in jeder kleinstadt und wir prallen mit solchen dorfstadien :lol:
das beste was wir zu bieten haben ist nur das marakana und das ist definitiv unter den standarts.
Aber in paar jährchen , villeicht ja sogar fußbal wm mit allen ehemaligen yugo ländern.


definitiv unter den standarts? SORRY HAB NUR SERBISCHE VERSION, WER ZEIT HAT, BITTE ÜBERSETZEN, DANKE!

УЕФА критеријуми:

Минимални капацитет од 50.000 индивидуалних места (5 звездица) или
30.000 (4 звездице) са наслоном
Димензије терена 105м x 68м (висок квалитет траве, систем
наводњавања, грејање подлоге и сл.)
Ограда није дозвољена
Довољно простора за огласне табле дужином терена и позиције за
најмање 18 ТВ камера, као и слободан простор иза голова за 150
фоторепортера
Првокласне свлачионице за играче и судије, идентичне величине и
опремљене квалитетним намештајем
Посебна соба за антидопинг контролу
Интензитет светла од најмање 1.400 лукса у правцу главних камера, као
и 1.000 лукса за остале делове стадиона. Посебно обезбеђени резервни
генератори за случај нестанка струје истог интензитета
Модерно опремљен систем безбедности (систем монитора, интерна ТВ и
софтверско управљање)
Перманентни систем интерне ТВ у колору који обезбеђује ТВ слику за
гледаоце поред монитора, а уједно пружа квалитет за безбедносно
праћење на стадиону
Јасан систем сигнализације око и на стадиону
Посебне столице за људе са посебним потребама и њихове пратиоце
(минимум на два сектора са 50 седишта). Поред тога потребан је
посебан тоалет и систем понуде хране и пића
Адекватни тоалети одвојено за оба пола, у одговарајућем броју и по
одређеним стандардима. У наредном периоду сви тоалети ће морати
имати седеће елементе
Адекватне медија просторије на основу ”UEFA Guidelines for Media
Facilities”
Посебан простор за „VIP“ ложе, укључујући и ”150 VIP Honorary tribune
Box”
Међународни аеродром који може да прими велики број летова за УЕФАфинала (капацитет 60 чартер летова на дан као додатак на постојећи
ред летења)
Одговарајући хотелски капацитети са најмање једним хотелом од 5
звездица (1.000 соба) за финале Лиге Шампиона или (500 соба) за
финале УЕФА купа.
Хотелски капацитети морају имати у понуди све категорије хотелског
садржаја.

www.delije.net
 
Man braucht laut UEFA 12 Stadien....:

* 2 Stadien mit mind. 50.000 Plätzen (ein 5-Sterne-Stadion)
* 3 Stadien mit mind. 40.000 Plätzen (4-Sterne-Stadion)
* 4 Stadien mit mind. 30.000 Plätzen
und 3 Reservestadien.


Also wenn es mit der Infrastruktur passt,ein 2tes Land als Austragungspartner gefunden wird und die Stadien bis dahin modernisiert werden dann glaub ich schon, das Serbien bzw fast jedes Land auf dem Balkan so ein EM stemmen könnte.

Apropos...finde es schade, dass die EM 2012 nicht in Kroatien/Ungarn stattfindet.

Aber erstmals seit 1976, als die EM in Jugoslawien stattgefunden hatte, wird wieder ne Euro in Osteuropa ausgespielt.

Leider fehlt Serbien zur Zeit, dass Geld um die ganzen Voraussetzungen alleine zu schaffen.

Die zwei Stadien die mind. 50.000 Zuschauer brauchen und 5 Sterne haben. Am einfachsten wäre es die Marakana und das Partizan Stadion zu optimieren.

Die drei Stadien mit 40.000 Plätzen. Vojvodina, Kragujevac und Nis haben gute Anlagen die man eben weiter ausbauen und modernisieren könnten. Nicht vergessen, darf man Sartid und Hajduk Kula, die ebenfalls bereits Stadien haben, die man weiter ausbauen und modernisieren könnte.

Gleiches gilt für die weiteren 4 mit mindestens 30.000 Plätzen. Hier müsste man aber zusätzlich neue Stadien bauen, da sehe ich auf die Dauer keine Chance. Eine Lösung wäre es mit einem Nachbarn zusammen zu organsieren, dann wären auch die oberen Kriterien leichter.

Ich meine im Endeffekt sind es ja 15 Stadien die man bräuchte um die EM alleine auszutragen. Da sehe ich in der nächsten Zeit schlechte Chancen für Serbien. Diese Stadien müssten ja nach der EM weiter Instand gehalten werden, und die Zuschauerzahlen sind auch nicht so rosig.
Zusammen mit Ungarn, oder Rumänien, oder Kroatien, oder Bulgarien wäre es möglich, aber auch da bräuchte man viel Geld. Die einzige Lösung wären Kredite.
 
kroatien und ungarn hätten beinahe die em 2012 gehabt, hätte dieser reiche ukrainer nicht geld geboten für eine chance für die ukraine und polen und damals wie auch jetzt waren die kroatischen stadien nicht so besonders hergerichtet, dass hätte man alles aufbauen können...

das war die bewerbung:
YouTube - Euro 2012 Hungary-Croatia: Give us the Chance!

da wären die stadien; DIE man bauen würde (ab minute 1)
YouTube - CROATIA HUNGARY EURO 2012
(Rijeka sähe doch am geilsten aus!)
 
Zurück
Oben