Wie sieht es jetzt mit der Aberkennung der Auszeichnungen von dem Kriegsverbrecher Seselj aus?
Seselj hat erklärt, er sei bereit, den Orden zurückzugeben – falls dies der kirchlichen Versöhnung dienen würde – aber kein offizieller Rückzug wurde je angekündigt
Porfirije ist ein genialer und sehr guter Patriarch, deine Nischenmeinung ist mir völlig egal.
Und dann wird sich zeigen, ein Trend ist in den Gebieten Slawoniens durchaus zu erkennen.
Also begrüßt Porfirije die Auszeichnung eines verurteilten Kriegsverbrechers. Sowas nenne ich nicht genial, sondern Verarschung, wenn man seine "Versöhnungspredigten" ernst nimmt. Auch muss ich dich enttäuschen, es ist keine Nischenmeinung von mir. Verstehe schon, dass du ihn verteidigst
Ich bin nicht sein Sprecher oder Vertreter, da wirst du ihn selber fragen, er ist auf Instagramm, schreib ihm doch mal
Natürlich verteidige ich Ihn, Top-Patriarch, Problemlöser und progressiv für ein Kirchenoberhaupt, Nischenmeinungen sind da absolut irrelevant.
Seselj wurde mehrfach von der Serbisch-Orthodoxen Kirche (SPC) ausgezeichnet:
2015 erhielt er die „White Angel“-Medaille (Erster Ordnung) vom damaligen Mileseva-Bischof Filaret
Ebenfalls 2015 wurde ihm von Erzbischof Amfilohije der Orden des goldenen Bildes des Heiligen Peter II. Lovcen-Sehers verliehen
2022 erhielt er eine weitere Auszeichnung aus der US-Diözese „New Gracanica“ – den Orden des Heiligen Bischofs Mardari
Seselj hat erklärt, er sei bereit, den Orden zurückzugeben – falls dies der kirchlichen Versöhnung dienen würde – aber kein offizieller Rückzug wurde je angekündigt.
Porfirije hat bislang keine Distanzierung von diesen Auszeichnungen erklärt.
Seselj genießt weiterhin kirchliche Ehrungen — jeselig oder unausgesprochen — was das Bild der SPC als Institution, die sich mit Kriegsverbrechern solidarisieren könnte, verstärkt
Kein Orden wurde zurückgezogen. Porfirije hat nicht interveniert.
Seselj wird weiterhin von kirchlicher Seite hochgehalten – auch wenn er bereit ist, im Namen der „Versöhnung“ das Ehrenzeichen abzugeben.