Glasklares, blaugrünes Meer, weite Strände, mediterrane Umgebung mit Palmen und Zypressen und zauberhafte Küstenstädte. Dazu gleich um die Ecke jede Menge italienisches Flair in der benachbarten Lagunenstadt Venedig oder der alten Hafenstadt Triest. Klingt gut, gell?
Geografische Lage
Dort, wo die Adria mit der Bucht von Triest dem Herzen Europas am nächsten ist, liegt die slowenische Küste und Portorož. Die slowenische Küste grenzt an zwei benachbarte Staaten: auf dem Meer und östlich grenzt sie an Italien, südlich an Kroatien. Wenn man größere europäische Städte als Maßstab nimmt, dann kann man sagen, Portorož liegt in der Nähe von Triest zwischen Wien und Venedig. Bei den heutigen Verkehrsverbindungen sind auch Zagreb, Graz, Salzburg, München und Budapest nicht sehr weit.
70 Kilometer Adria-Küste
Zahlreiche Hotels, Marina, großzügige Strandanlagen, viel Grünflächen und Blumen. Fast ein bißchen zu perfekt. Die Strandbäder kosten Eintritt, sind, weil der Tourismus noch nicht wieder voll in Fahrt ist, selten überfüllt. Strandliegen und Sonnenschirme gibt es zu leihen, Bars für die Großen, Wasserrutsche für die Kleinen - aber Hundeverbot. Und: Zwischen Hotels und Strand verläuft die Uferstraße. Gegessen werden Spaghetti, Pizza, Frutti di Mare... Italien lässt grüßen, ist ja auch nur ein paar Kilometer weg.
Gemeinde Piran
Die Gemeinde Piran liegt am äußersten nordöstlichen Teil Istriens. Sie umfasst 43 km2 mit 19.000 Einwohnern. Neben der überwiegenden slowenischen Bevölkerung lebt in der Gemeinde auch eine starke italienische Minderheit. Auf dem zweisprachigen Gebiet ist die italienische der slowenischen Sprache gleichgestellt. Die Gemeinde wird vom alten Stadtkern Piran, dem mondänen Portorož, den Orten Lucija, Strunjan sowie Sečovlje und dem Hinterland im slowenischen Teil Istriens mit seinen Dörfern gebildet. Das gesamte westliche und südwestliche Gemeindegebiet wird vom Meer, das hier mit den Buchten von Strunjan, Portorož und Sečovlje sehr weit ins Land hineinreicht, umgeben.
Geografische Lage
Dort, wo die Adria mit der Bucht von Triest dem Herzen Europas am nächsten ist, liegt die slowenische Küste und Portorož. Die slowenische Küste grenzt an zwei benachbarte Staaten: auf dem Meer und östlich grenzt sie an Italien, südlich an Kroatien. Wenn man größere europäische Städte als Maßstab nimmt, dann kann man sagen, Portorož liegt in der Nähe von Triest zwischen Wien und Venedig. Bei den heutigen Verkehrsverbindungen sind auch Zagreb, Graz, Salzburg, München und Budapest nicht sehr weit.
70 Kilometer Adria-Küste
Zahlreiche Hotels, Marina, großzügige Strandanlagen, viel Grünflächen und Blumen. Fast ein bißchen zu perfekt. Die Strandbäder kosten Eintritt, sind, weil der Tourismus noch nicht wieder voll in Fahrt ist, selten überfüllt. Strandliegen und Sonnenschirme gibt es zu leihen, Bars für die Großen, Wasserrutsche für die Kleinen - aber Hundeverbot. Und: Zwischen Hotels und Strand verläuft die Uferstraße. Gegessen werden Spaghetti, Pizza, Frutti di Mare... Italien lässt grüßen, ist ja auch nur ein paar Kilometer weg.
Gemeinde Piran
Die Gemeinde Piran liegt am äußersten nordöstlichen Teil Istriens. Sie umfasst 43 km2 mit 19.000 Einwohnern. Neben der überwiegenden slowenischen Bevölkerung lebt in der Gemeinde auch eine starke italienische Minderheit. Auf dem zweisprachigen Gebiet ist die italienische der slowenischen Sprache gleichgestellt. Die Gemeinde wird vom alten Stadtkern Piran, dem mondänen Portorož, den Orten Lucija, Strunjan sowie Sečovlje und dem Hinterland im slowenischen Teil Istriens mit seinen Dörfern gebildet. Das gesamte westliche und südwestliche Gemeindegebiet wird vom Meer, das hier mit den Buchten von Strunjan, Portorož und Sečovlje sehr weit ins Land hineinreicht, umgeben.