Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

So sah Ötzi wirklich aus!

Bei der Geburt getrennt!!

Der Ötzi und Arno Dübel
mfbq-duebel-oetzi__19875823__MBQF-1298815931-v2,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg

Links steht die Rekonstruktion von Ötzi, der weltberühmten Mumie aus dem Ötztal. Rechts daneben Arno Dübel (55), Deutschlands frechster Arbeitsloser, der noch nie richtig gearbeitet hat.
 
War er ein Illyrer?

Natürlich.

"Von allen Völkern, die vor Christi Geburt Tirol bewohnten, waren die Illyrer für die siedlungsgemäße und wirtschaftliche Durchdringung unseres Landes von größter Bedeutung."

"Zahlreiche Funde bei Ausgrabungen beweisen, daß die Illyrer schon eine fortgeschrittene Kultur besaßen. Sie verbrannten ihre Toten und bewahrten die Asche in einer Urne auf, und stellten diese in eine mit Steinen ausgekleidete Grube. Rund um diese Urne wurden Gebrauchsgegenstände, Waffen und Schmuck des Toten gelegt und dann wurde die Grabstätte mit einer Steinplatte und Erde bedeckt. In unserer Umgebung wurden mehrere solche Urnengräber freigelegt, so in Imst, in Telfs, in Zirl beiden Wiederaufbauarbeiten nach dem großen Brand im Jahre 1908, in Innsbruck, 1882 bei Völs beim Bau der Arlbergstrecke, in Wilten, Sistrans, Thaur, Volders usw. Wohl gibt es für Inzing aus dieser Zeit keine solchen Belege, die auf die Anwesenheit von Menschen schließen lassen, doch kann man als sicher annehmen, daß es in unserem Bezirk eine dünne illyrische Besiedlung gegeben hat. "

"Die Illyrer bildeten mehrere Volksstämme. Im Inntal saßen die Breonen, auch Breuni genannt (der Name Brenner soll an sie erinnern), am Nordrand der Alpen die Genaunen."
 
Die Nachbildung von Ötzi sieht beeindruckend aus. Die Mumie kann man auch senen, allerdings hinter Glas.
 
Zurück
Oben