Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Späte Fußballstars..

Natürlich, wenn man erst mit 18 den ersten Ballkontakt hat,
dann wird man es nicht mehr zum Profi schaffen ;-)

Aber Mairhofer beispielsweise ist nicht mit einer begnadeten Technik
gesegnet, sondern lebt vom Kampf und Körper.
Balltechnisch ist er nicht besser als ein Parkkicker aber er vom
Selbstvertrauen und Kampfgeist ist er anderen weit überlegen.
So sieht er aus:

1285259095767.jpg

Aber sowas hatte ich eigentlich gesucht, jemand der erst mit 17/18/19 mit dem Kicken anfängt, natürlich davor mal mit Kumpels aus Fun gespielt hat, aber nicht professionell.
 
Also ich hab/hatte ne Diskussion mit nem Kumpel, in der er meinte man kann nur Fußballprofi werden, wenn man von klein auf mit dem Fußball angefangen hat.. ich bin der Meinung das es auch anders geht, gibt ja überall Talente.

Gibt es also Beispiele von Fußballstars, die erst relativ spät mit dem Kicken angefangen haben und es trotzdem noch hoch geschafft haben?
Also welche, die nicht von klein auf ständig in irgendwelchen Clubs waren und so ihre Erfahrungen gesammelt haben, sondern eben erst später.

Kazim Kazim von Galatasaray soll zum Beispiel erst mit 17 mit dem Fußball angefangen haben, so hab ich zumindest gehört.
Luca Toni wurde mit 28 Fußballprofi, davor nur Amateur.
 
Der Durchbruch gelang Luca Toni eher spät, nachdem er zunächst einige Jahre mit bescheidenem Erfolg bei Vereinen der zweiten und dritten italienischen Liga zugebracht hatte. (wiki=luca toni)
 
Aber sowas hatte ich eigentlich gesucht, jemand der erst mit 17/18/19 mit dem Kicken anfängt, natürlich davor mal mit Kumpels aus Fun gespielt hat, aber nicht professionell.

Hmm, sowas gibt es glaub ich nicht. Weil du musst um bei einem
Profiverein nen Vertrag zu bekommen, zumindest einen gewissen
Lebenslauf an Vereinen, Fußballerischer Grundausbildung nachweisen, wie bei einem normalen Job eben auch.
Wenn es nur Amateurmannschaften sind hast du schon schlechte Karten,
wenn nicht mal das vorhanden ist...geht gar nix...fürchte ich.
 
Luca Toni wurde mit 28 Fußballprofi, davor nur Amateur.


eher schlechtes Beispiel wenn du mich fragst, Toni spielte 2003 beim US Palermo und führte diese in die Serie A, davor Serie B. Man kann sagen, dass er zu einem Superstar wurde mit 28, als er in Florenz ein Tor nach dem anderen schoss und soweit ich weiss auch den goldenen Schuh gewann, zwar nicht der begnadete Techniker, aber effektiv und auch zumindest für die Nationalmannschaft ein kämpferischer Spieler. Er spielte auch schon 2000 mal in der Serie A mit 23, damals mit Vicenza und Brescia Calcio.

Zumindest kann man sagen, dass er immer eine tolle Torquote hatte.

bei Florenz 67 Spiele und 47 Tore

beim FC Bayern 60 Spiele und 38 Tore

bei US Palermo 80 Spiele und 50 Tore

in der italienischen Nationalmannschaft 47 Spiele und 16 Tore
 
Hmm, sowas gibt es glaub ich nicht. Weil du musst um bei einem
Profiverein nen Vertrag zu bekommen, zumindest einen gewissen
Lebenslauf an Vereinen, Fußballerischer Grundausbildung nachweisen, wie bei einem normalen Job eben auch.
Wenn es nur Amateurmannschaften sind hast du schon schlechte Karten,
wenn nicht mal das vorhanden ist...geht gar nix...fürchte ich.

Aber wenn einer richtig gut spielt, auch wenn er nicht als Kind gekickt hat, wieso sollte man ihn dann nicht nehmen? Oder wird man erst garnicht zum Testkicken eingeladen?
 
@Schoschanah

Berechtigte Fragen und "tausende Antworten".

Nun stellt sich aber eben doch die Frage mein Freund, inwieweit das Talent an sich entscheidend ist? Ist die Einstellung eines Fussballers nicht als 'Grundvorraussetzung' noch wichtiger?
Das Glück ist ein relativ grosser Faktor, bzw.denn überhaupt erstmal die Chance zu bekommen bei einem grossen Verein zu spielen, ist denk ich zumindest, auch nicht zu unterschätzen bei deiner Frage. Vor einigen Monaten habe ich von einem Bekannten gehört (war eine interessante Diskussion, Spezialist für Sport), dass man nach ungefähr 7-9 Jahren perfekten Trainings, sein (naturales) körperliches Maximum in einer Sportart (beliebig) erreicht haben sollte, wenn dies der Fall ist wäre man mit mitte 20 doch am Maximum seinen Könnens - Studien halt.

PS: Batistuta hat glaub ich auch erst mit 20 Jahren Fussball angefangen zu spielen, vorher spielte er wenn ich mich nicht irre in einer Basketball Mannschaft, und schau mal was für ein Weltfussballer er geworden ist - tja, Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Aber wenn einer richtig gut spielt, auch wenn er nicht als Kind gekickt hat, wieso sollte man ihn dann nicht nehmen? Oder wird man erst garnicht zum Testkicken eingeladen?

Genau das fürchte ich, aber wenn du es auf dich beziehst.
Du kannst es ja mal probieren. Schreib E-Mails raus und schau was
passiert. Frechheit siegt. Aber das Niveau bei Profis ist schon sehr
hoch. Das darfst du nicht unterschätzen Ich hab mal als 16 Jähriger in Malta bei einer Mannschaft der 2.Liga im Sommer mittrainiert und hab bis dahin geglaubt ich bin ein super Spieler.
Das war ein Irrtum :eh:
 
@Schoschanah

Berechtigte Fragen und "tausende Antworten".

Nun stellt sich aber eben doch die Frage mein Freund, inwieweit das Talent an sich entscheidend ist? Ist die Einstellung eines Fussballers nicht als 'Grundvorraussetzung' noch wichtiger?
Das Glück ist ein relativ grosser Faktor, bzw.denn überhaupt erstmal die Chance zu bekommen bei einem grossen Verein zu spielen, ist denk ich zumindest, auch nicht zu unterschätzen bei deiner Frage. Vor einigen Monaten habe ich von einem Bekannten gehört (war eine interessante Diskussion, Spezialist für Sport), dass man nach ungefähr 7-9 Jahren perfekten Trainings, sein (naturales) körperliches Maximum in einer Sportart (beliebig) erreicht haben sollte, wenn dies der Fall ist wäre man mit mitte 20 doch am Maximum seinen Könnens - Studien halt.

PS: Batistuta hat glaub ich auch erst mit 20 Jahren Fussball angefangen zu spielen, vorher spielte er wenn ich mich nicht irre in einer Basketball Mannschaft, und schau mal was für ein Weltfussballer er geworden ist - tja, Ausnahmen bestätigen die Regel.

ka, glaube Batigol spielte in seiner Jugend bei den Newells Old Boys, mit 19 oder so kam er in die erste El, aber kann sein, dass er erst später als sonst in die Jugend kam, bei der Fiorentina hat er großartig aufgespielt und in der Albiceleste ist er noch vor Diego Maradona oder Hernan Crespo Rekordtorjäger mit 56 Treffern in 78 Partien.

ahhh Batistuta, das war ein Stürmer eine ganz besondere Marke, gibt es kaum noch :(
 
Zurück
Oben