Heute WM-Halbfinale gegen Spanien
Die ganze Welt drückt uns die Daumen!
Brasilianer, Italiener, Südkoreaner - sie alle wollen uns siegen sehen
Jamila Caleok (26), Bankkaufrau aus Vancouver, Kanada: „Die Deutschen fegen die Top-Mannschaften vom Platz und sind dabei noch sexy.“
Carolina Falknytten (20), Kauffrau aus Norwegen (gerade im Urlaub auf Mallorca): „Die Deutschen sind einfach wunderbar und freundlich. Eure Spieler sind top.“
Danial Malik (20), Student aus Sargodha, Pakistan: „Ich bin Deutschland- Fan, weil sie immer vier Tore schießen.“
Feras (27), Hotelmanager aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate: „Die deutsche Mannschaft putzt jeden Gegner weg. Ihr werdet Weltmeister!“
Florent Anglade (20) aus Paris: „Ich unterstütze Deutschland, da es eine junge und dynamische Mannschaft hat.“
Haim Levy (32) aus Tel Aviv (Israel) und Sara Widegren (32) aus Stockholm (Schweden): „Deutschland muss man einfach lieben. Sie spielen so schön wie Holland seit Jahrzehnten – sind aber viel effektiver.“
Jimmie Nam (34), Kauffrau aus Seoul, Südkorea: „Die deutsche Mannschaft spielt perfekten Fußball.“
Kefir Seid (23), Wachmann aus Addis Abeba, Äthiopien: „Da keine afrikanische Mannschaft mehr dabei ist, gönne ich den Deutschen den Sieg.“
Kerry Snow (25) aus New York: „Mein Chef ist Deutscher – und ein Sieg für ihn ist ein Sieg für das ganze Büro.“
Francesco (32) & Claudio La Porta (28) aus Rom, Italien: „Seit Italien raus ist, ist Deutschland die Mannschaft unseres Herzens.“
Lené Mel (17), Schülerin aus Johannesburg, Südafrika: „Ich steh auf Deutschland, weil Lukas Podolski im Team ist. Der ist heiß!“
Liav und Avidan Zimelmann (13, 10) aus Israel: „Wir lieben Deutschland, weil es das beste Fußballteam der Welt hat.“
Mogu (45), Verkäufer aus dem Senegal: „Ich liebe Fußball. Die Deutschen haben die besten Spieler.“
Sümeyye Durman (24) und Mustafa Ferhat (20) aus Istanbul: „Es gibt Millionen von Türken, die in Deutschland leben. Daher ist es unsere zweite Heimat.
Rene (10) und Anastacia (11), Schüler aus Kapstadt, Südafrika: „Deutschland ist einfach ein tolles Land!“
Schüler Robin Wurzacher (11) aus Prägraten, Österreich: „Wir waren ja gar nicht erst dabei, daher drücke ich Deutschland die Daumen.“
Ruben Zac (48), Kultur- Assessor aus Buenos Aires, Argentinien: „Warum Deutschland? Weil Spanien uns die besten Spieler wegnimmt.“
Touristenführer Samer (27) aus Mafraq, Jordanien: „Die deutschen Spieler sind wie Dromedare. In schwierigen Situationen werden sie noch stärker.“
Daniel Santiago (28 ), Anwalt, und Rafaela Eleutério (21), Studentin aus Rio de Janeiro, Brasilien: „Alle Brasilianer lieben euch dafür, dass ihr Argentinien rausgekickt habt. Deutschland spielt aber auch den schönsten Fußball bei dieser WM.
Sibongile Mqhele (25), Kellnerin aus Kapstadt: „Ihr habt den schönsten Trainer und die geilste Mannschaft. Deutschland hat alle Südafrikaner verzaubert.“
Theodore Hill (25), Bankkaufmann aus Vancouver, Kanada: „Die Mannschaft ist so multikulturell wie das Land!“
HEUTE GILT’S!
WM-Halbfinale gegen Spanien! Aber nicht nur wir Deutsche fiebern mit Jogis Jungs mit!
Weil wir so Schweini-geilen Fußball spielen, drückt uns die ganze Welt die Daumen.
Von Afrika bis Amerika wollen UNS alle siegen sehen!
Und das schreibt die internationale Presse über uns:
ESPN (USA)
„Plötzlich spielt Deutschland so elegant wie der Trainer aussieht. Die Welt wird Joachim Löws edle Wolle im Endspiel wiedersehen"
„Hürriyet“ (Türkei)
„Mit Migranten hat die deutsche Mannschaft das geschafft.“
„Le Figaro“ (Frankreich)
„Der Erfolg dieser Mannschaft, von der die Hälfte der Spieler eingewandert ist, lässt die Integrationsprobleme in Deutschland vergessen.“
„The Observer“ (England)
„Deutschland erntet die Früchte seiner Verjüngungskur. Letztendlich müssen wir uns auch von einem Klischee verabschieden: Dem vom alten geistlosen Deutschland, das einer jugendlichen Erhabenheit gewichen ist.“
„Tuttosport“ (Italien)
„Löws Mannschaft ist jetzt der wahre Favorit dieser Weltmeisterschaft und zeigt der Welt ein wahres Fest der Tore und des schönen Spiels.“
„Sydney Morning Herald“ (Australien)
„Für die Deutschen spricht, dass sie neben dem neuen Jugendstil immer noch ihre typischen Merkmale Muskeln, Druck und Tempo haben.“
„Pagina 12“ (Argentinien)
„Ein wahrer Tanz der Deutschen. Mesut Özil, der beste Spieler der WM, zog die Fäden im Mittelfeld. Deutschland hat sich zum ernstzunehmenden Kandidaten auf den Titel entwickelt.“