Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Stau durch Slowenien

Das einzig beschissene an dieser Strecke ist das Tempolimit von 110km/h. :neutral:
 
Wegelagerei ist das.

Wegelagerei ist,dass man Autobahnen baut und sie so hoch bemautet,dass sich die eigene Bevoelkerung keine Autobahnfahrt leisten kann.

Was meinst du warum es keinen Stau in Kroatien gibt,es fahren ja nur die Touris,der Rest faehrt auf der Landstrasse.

Ich fahr im Jahr 20.000Km davon 10.000 auf der Autobahn.

macht in Slovenien 100 mal Koper-Ljubljana.Sind 10.000 Kilometer fur 95 Euro.

in Kroatien 28 mal Zagreb-Split macht 644 Euro!Einen Monatslohn!

Da bin ich gerne Wegelagerer:cool:
 
Wegelagerei ist,dass man Autobahnen baut und sie so hoch bemautet,dass sich die eigene Bevoelkerung keine Autobahnfahrt leisten kann.

Was meinst du warum es keinen Stau in Kroatien gibt,es fahren ja nur die Touris,der Rest faehrt auf der Landstrasse.

Ich fahr im Jahr 20.000Km davon 10.000 auf der Autobahn.

macht in Slovenien 100 mal Koper-Ljubljana.Sind 10.000 Kilometer fur 95 Euro.

in Kroatien 28 mal Zagreb-Split macht 644 Euro!Einen Monatslohn!

Da bin ich gerne Wegelagerer:cool:

Beide Varianten sind überteuert.
 
Beide Varianten sind überteuert.

welche ist billig,wohl die vermeintlich Deutsche????

Aber lustig, dass die Deutschen offenbar nicht bemerken, dass sie mit einem einzigen Volltank in ihrer Heimat etwa jene 7 EUR mehr an ihren Fiskus abliefern als durch einen Volltank etwa in Österreich, SLO oder HR.
Weil nämlich die deutsche Mineralölsteuer um 15 Cent pro Liter höher ist als in A.



Klar, dass man durch diese Tatsache deutsche Autobahnen nicht bemauten musst - weder durch Vignette wie in SLo bzw. A, noch durch Streckenmaut wie in Kroatien. Das Geld kommt halt einfach woanders her, ist aber im Prinzip nix anderes als eine kaschierte Streckenmaut.

Da lob ich mir die öst. bzw. slowenischen Spritpreise und deren Vignette.

grin.gif


15 Cent Differenz für jeden getankten Liter (egal ob Autobahn oder Landstraße *g*), das macht ja für einen Wenigfahrer von jährlich 10.000km bei angenommenem Spritverbrauch von 7 l/km etwa 300EUR mehr in die Staatskassa als in Österreich.

Kein Wunder, dass D noch keine Maut oder Vignette braucht ...
 
Die österreichische Variante ist wohl die Beste.
Die Vignetten kann man relativ günstig erwerben und man hat genügend Auswahl:
10 Tage 7,70€
2 Monate 22,20€
1 Jahr 73,80€

Die slowenischen sind überteuert, vA für die Leute die durch das Land nur durchreisen.
 
Stau durch Slowenien | Aktuelle Kroatien News



Am heutigen Samstag waren die Staues bereits angekündigt auch vom ADAC. Jedoch größtem Teil blieben die aus, bis auf die jenige die durch Slowenien fahren müssten. Es sieht so aus das kleine Land möchte unbedingt schlechtes Bild von sich lassen. Neben teueren, unfairen Vignetten die Sie vor mehr als einem Jahr eingeführt haben, und zwar nicht nur für Autobahnen sondern auch für Schnellstraßen (damit sind Slowenen einmalig in Europa). Teuere Vignette für die Autobahnen die gar nicht existieren.
Man muss an vielen stellen das Autobahn Verlassen, durch die Landstraße fahren – aber bitte nicht ohne Vignette – das ist auch für Slowenische begriffe Schnellstraße. Wir bekamen heute mehrere Anrufe von durchfahrene Touristen die müssten durchfahrt Vignette in einem Richtung (eine Woche 15,- Euro, also wer beleibt 7 Tage und mehr darf 30 Euro bezahlen) teuer Kaufen und standen stundenlange damit in Stau auf Landstraßen.
Durch Kroatien waren kaum Staues, bis auf die kleinere Warte Zeiten am Grenzübergang und am Mautstellen Lucko. Durch zwei neue Tunnelrohren Mala Kapela und Sveti Rok, ist die Durchfahrt durch Kroatien auch bei größeren Verkehrsaufkommen frei und mach relativ Spaß.



ALSO AUFPASSEN. DER SCHURKENSTAAT KOMMT AN DEIN GELD.


Wer hat denn diesen Text geschrieben?
 
Wegelagerei ist,dass man Autobahnen baut und sie so hoch bemautet,dass sich die eigene Bevoelkerung keine Autobahnfahrt leisten kann.

Was meinst du warum es keinen Stau in Kroatien gibt,es fahren ja nur die Touris,der Rest faehrt auf der Landstrasse.

Ich fahr im Jahr 20.000Km davon 10.000 auf der Autobahn.

macht in Slovenien 100 mal Koper-Ljubljana.Sind 10.000 Kilometer fur 95 Euro.

in Kroatien 28 mal Zagreb-Split macht 644 Euro!Einen Monatslohn!

Da bin ich gerne Wegelagerer:cool:


Wie ich das hasse, wenn man Orangen mit Bananen vergleicht.

In Kroatien hast du die Wahl, man kann auf der Autobahn fahren und zahlen oder wenn man nicht zahlen möchte gibt es gut ausgebaute Landstrassen als Alternative.
In Slowenien hast du nicht diese Wahl, weil man dort eben nicht nur für die Autobahn zahlen muss sondern auch noch für sogenannte "Schnellstrassen", die so strategisch gelegt sind das man nicht durch dieses Land kommt ohne auf einer von diesen zu landen.Und wenn man sich dort nicht auskenn, landet man unausweigerlich auf einer.
Es gibt in Europa kein Land in den man für Landstrassen eine Vignette braucht.

Ich hätte absolut nichts dagegen für eine gute Autobahn zu bezahlen. Das tue ich in Österreich,in Kroatien, in Frankrech, auch in Italien hab ich mich schon dumm und dämlich gezahlt.

Und 15 € für einen Kilometer Autobahn sind Eindeutig Wegelagerei.
 
Zurück
Oben