Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Strafzettel über 67.000 Euro

Krešimir

Gєspєrrt
Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen

Es ist das Tausendfache der üblichen Geldbuße: Ein kroatischer Autofahrer hat bei einer Polizeikontrolle einen Strafzettel über 67.000 Euro kassiert. Der Pkw-Besitzer hält die Buße für viel zu hoch - doch die Ordnungshüter stellen sich stur.

Zagreb - Mit einem Strafzettel über 67.000 Euro kämpft zurzeit ein Kroate, wie die Zeitung "24sata" am Montag berichtete. Die Polizei hatte den unvorsichtigen Fahrer nahe der Hauptstadt Zagreb angehalten und ihm eine Strafe aufgebrummt.

Statt der vorgesehenen Geldstrafe von 500 Kuna (67 Euro) stand die tausendfach höhere Summe auf dem Zettel. Der Mann hat sich deswegen bei der Polizei beschwert, die aber jede Verantwortung für den Fehler ablehnte und ihn an die Steuerverwaltung verwies, die die Bußgelder eintreibt.



Nicht angeschnallt: Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto


hahaha krass :D hrvatska halt 8)
 
Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen

Es ist das Tausendfache der üblichen Geldbuße: Ein kroatischer Autofahrer hat bei einer Polizeikontrolle einen Strafzettel über 67.000 Euro kassiert. Der Pkw-Besitzer hält die Buße für viel zu hoch - doch die Ordnungshüter stellen sich stur.

Zagreb - Mit einem Strafzettel über 67.000 Euro kämpft zurzeit ein Kroate, wie die Zeitung "24sata" am Montag berichtete. Die Polizei hatte den unvorsichtigen Fahrer nahe der Hauptstadt Zagreb angehalten und ihm eine Strafe aufgebrummt.

Statt der vorgesehenen Geldstrafe von 500 Kuna (67 Euro) stand die tausendfach höhere Summe auf dem Zettel. Der Mann hat sich deswegen bei der Polizei beschwert, die aber jede Verantwortung für den Fehler ablehnte und ihn an die Steuerverwaltung verwies, die die Bußgelder eintreibt.



Nicht angeschnallt: Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto


hahaha krass :D hrvatska halt 8)
hahahaha :D:D mies
 
[...]
Statt der vorgesehenen Geldstrafe von 500 Kuna (67 Euro) stand die tausendfach höhere Summe auf dem Zettel. Der Mann hat sich deswegen bei der Polizei beschwert, die aber jede Verantwortung für den Fehler ablehnte und ihn an die Steuerverwaltung verwies, die die Bußgelder eintreibt.

Nicht angeschnallt: Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto

hahaha krass :D hrvatska halt 8)
es wimmelt von Menschen, die sich wie die letzten Säue innerhalb der Gesellschaft benehmen, und nie etwas getan haben wollen, auch wenn man ihnen Schriftstücke mit deren eigener Signatur unter die Nase hält. Dieses parasitäre denken wird leider staatlicherseits auch noch gefördert, durch die gültige Rechtslage. Die Bereinigung der Mißstände kann aber dazu beitragen, daß Betroffene in den Ruin und ind die Pleite getrieben werden (könnten). Und weil viele mangels finanzieller Mittel sich nicht wehren können, dulden sie eher einen kleinen Mißstand, einen Justizfehler, als daß sie gegen vorgehen wollten, wie sie an sich sollten.
 
Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen

Es ist das Tausendfache der üblichen Geldbuße: Ein kroatischer Autofahrer hat bei einer Polizeikontrolle einen Strafzettel über 67.000 Euro kassiert. Der Pkw-Besitzer hält die Buße für viel zu hoch - doch die Ordnungshüter stellen sich stur.

Zagreb - Mit einem Strafzettel über 67.000 Euro kämpft zurzeit ein Kroate, wie die Zeitung "24sata" am Montag berichtete. Die Polizei hatte den unvorsichtigen Fahrer nahe der Hauptstadt Zagreb angehalten und ihm eine Strafe aufgebrummt.

Statt der vorgesehenen Geldstrafe von 500 Kuna (67 Euro) stand die tausendfach höhere Summe auf dem Zettel. Der Mann hat sich deswegen bei der Polizei beschwert, die aber jede Verantwortung für den Fehler ablehnte und ihn an die Steuerverwaltung verwies, die die Bußgelder eintreibt.



Nicht angeschnallt: Autofahrer soll 67.000 Euro zahlen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto


hahaha krass :D hrvatska halt 8)


GEHT DOCH GARNICHT!
 
Zurück
Oben