Melvin Gibsons
Gesperrt
haha
Stupidpedia Europakarte
(Türkei gehört nicht dazu, aber die USA möchten es gern)
Stupidpedia Europakarte

(Türkei gehört nicht dazu, aber die USA möchten es gern)
Kroatien
[SIZE=+1]Kroatien[/SIZE]
Hoyzer, HoyzerLandessprache Fluchen und Schimpfen Hauptstadt Agram Staatsform Parlamentarische Bananenrepublik Staatsoberhaupt Thompson Fläche 56.594 qkm Einwohnerzahl 4.448.000 Währung Pare Staatsreligion Glückspiele und Wetten Nationalhymne "za kravatu spremni" Autokennzeichen HDZ Kroatien (kroatisch: Hrvatska "Kravattenland") ist ein, nicht auf dem Balkan liegendes, c-förmiges Land an der Küste der sauberen Seite des Adriatischen Meeres, mit der modernsten Autobahn weltweit. Es gilt als vorzügliches Urlaubsland, da der Alkohol billig und die Mädchen jung und willig nett sind.
Hauptstadt und Regierungssitz Kroatiens ist die Stadt Zagreb oder Agram ("die Stadt des Bauerns) mit 0,2 bis 2,5 Millionen Einwohnern.
Zu den größten Erfindungen der Kroaten zählt die "Maglight", der Strom und der Kugelschreiber. Einer alten balkanesischen Sage zufolge erschuf eins Gott den Alkohol nur damit die Kroaten nicht die Welt beherrschen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
- 1 Geschichte
- 2 Geographie
- 3 Bevölkerung
- 4 Politik
- 5 Wirtschaft
- 6 Sprache
- 7 Kulinarisches
- 8 Bräuche und Sitten
Bearbeiten Geschichte
Was man kaum glauben kann, ist, dass es die kroatischen Edelmänner waren, die die Krawatte erfunden haben. Im Grunde ist das auch schon alles Nennenswerte über die Geschichte des Landes.
Ein paar Jahrzehnte später fuhr ein deutsches Expeditionskorps quer durch Europa, um Freunde zu suchen. Die Kroaten freuten sich sehr darüber und wurden auch Freunde mit den Deutschen. Das sind sie bis heute, wenn auch die Deutschen nicht mehr so recht an dieser Art von Freundschaft interessiert sind. Aber ein paar von der alten Garde gibt es immer noch und so war Hans-Dietrich Genscher der erste nicht-kroatische Außenminister, der bei der Unabhängigkeitserklärung 1991 Kroatien als souveränen Staat anerkannte.
Bearbeiten Geographie
Sicher nicht von Kroaten erbaut - das pittoreske Dubrovnik
Kroatien liegt auf der Europakarte ungefähr rechts unten. Auf der Karte betrachtet, sieht Kroatien wie ein großes C aus (in urbanen Regionen wird jedoch behauptet, es sei ein Bumerang oder eine "magische Banane"). Paradox ist das "C" allemal, wünschen sich schätzungsweise 91% aller Kroatien lieber das "U".
Einer anderen kroatischen Sage nach, liebte der amerikanische Schauspieler Chuck Norris das Land so sehr, dass er herzhaft reinbiss und ein Teil davon etwas weiter südöstlich wieder ausspuckte: Dieses Land wurde fortan Albanien genannt.
Bearbeiten Bevölkerung
Nach politikwissenschaftlichen Erkenntnissen sind die Kroaten das einzige Volk Ex-Jugoslaviens, das tatsächlich Recht hat. Wenn der Kroate nicht über Serben oder Politiker schimpft, prahlt er damit, wie oft im Kroatischen geflucht wird. Die Kroaten sind sehr stolz auf die Tatsache, dass es ummöglich ist dieses Gefluche, aufgrund des brillianten Sprachgebrauchs, in eine andere Sprache zu übersetzen (siehe Sprache)
Wenn der Kroate von seinem Land gelangweilt ist, wandert er nach Deutschland aus, wo bereits mehr Kroaten leben, als in Kroatien selbst. Dort angekommen, erzählt er ununterbrochen, Kroatien sei das schönste Land auf der ganzen Welt und im Fußball unschlagbar.
Bearbeiten Politik
Unverkennbar ist die Affinität zu Deutschland. Das äußert sich nicht nur in der militärischen Kooperation beider Länder, sondern auch darin, dass mittlerweile knapp 40% der Kroaten ihren ständigen Wohnsitz nach Deutschland verlegt haben. Dies erklärt, warum die kroatische Politik zunehmend deutsche Politik ist.
Staatsoberhaupt Kroatiens ist Marko "Thompson" Perkovic, der aus Cavoglave kommend, mit seinem martialischen Ziegenheer die serbischen Avciks aus der, zu Großkroatien, zählenden Krajina (deutsch: Stall) vertrieb. Die Gunst des Volkes war ihm damit sicher und er erhielt das Recht auf lebenslanges Herrschen. Kroatien gilt im allgemeinen als politisch relativ stabil. Dies ist unter anderem dem Umstand zu verdanken, dass nicht wie in anderen Ländern aus Wahlen das Parlament hervorgeht, sondern allein die trinkfestesten, verfressensten, schandmäuligsten und körperbehaartesten Kroaten automatisch in den Sabor einziehen. Dort werden sie mit einheimischen Spezialitäten und Bestechungsfonds gemästet bis sie nach vier Jahren bei der großen Hatz von Mitrovica nach einem Bad in siedendem Öl mit Betonschuhen ins Meer getrieben werden. Ein großer Spaß für die ganze Familie.
Bearbeiten Wirtschaft
Hauptexportartikel des Landes sind, neben Wettbüros und Fußballspielern, kroatische Kriegsverbrecher. Diese werden hauptsächlich an die kleine niederländische Stadt Den Haag geliefert, sofern sie während des Transports nicht verloren gehen.
Aufgrund des kroatischen Mottos "Das Mittelmeer, wie es einst war" wurde von einer Industrialisierung des Landes, nach dem Ende des Bürgerkrieges 1995, weitgehend abgesehen, um die Ursprünglichkeit der Region für den Tourismus zu erhalten.
Bearbeiten Sprache
Die offizielle Landessprache ist kroatisch. Die Sprache beruht zum größten Teil darauf, Vokale in Wörtern komplett (smrt, vrt, trk, krv oder skrt) oder annähernd (hrvat, brdo) zu vermeiden, so dass es einem Ausländer unmöglich ist, die Sprache zu erlernen. Anders gängiger Behauptungen unterscheidet sich das Kroatische vollkommen von der serbischen Sprache: So heißt das Wort "Tee" im kroatischen beispielsweise "ćaj", während man im serbischen "čaj" sagt.
Statistisch gesehen kommt in jedem kroatischen Satz einmal das Wort "kurac" vor - abhängig von der Situation es kann fast alles bedeuten. Wichtig im kroatischen Satzbau ist zudem das Satzverstärkungwort jebati, das in unterschiedlicher grammatikalischer Form (jebem, jebiga, jebo) in den Satz eingebaut werden muss.
Bearbeiten Kulinarisches
- viel Paprika
- viel Cevapcici (eigentlich ćevapčići, ćevapi, jedoch wurde Name für deutsche Brüder und Schwestern geändert)
- noch mehr Zwiebeln
- Šljivovica - Sliwowitz (Pflaumenschnaps, mindestens 40% Alkohol) bis der Arzt kommt
- in Dalmatien vor allem Fisch und Wein bis zum Delirium
- kross gebratener Serbe (vor allem in ländlichen Regionen, beispielsweise an der Grenze zu Herzegowina)
- Knoblauch mit Olivenöl
Bearbeiten Bräuche und Sitten
Kroatien, mit all seinen wunderbaren Früchten der Großherzigkeit feiert einmal im Jahr landesweit das Ćevafešta, das Fest zur Erinnerung an den Sieg über die Ćevapen. Es wurde überliefert, dass die Ćevapen (kroatisch: Biokovofrucht) vor knapp 300 Jahren über das Biokovo ritten, in der Hoffnung an der Küste die frischen Meeresfrüchte abzugreifen.
Aber da sie aufgrund ihrer runden Form nur erschwerlich den steilen Weg herabkamen, hatten die küstenansässigen Kroaten alle Zeit den starken Yugo (Südwind) aufzutreiben, den sie dann den Berg hochfegen ließen. So zogen sie den Ćevapen quasi den Boden unter den Füßen weg, was zur Folge hatte, dass sie, bis auf die letzten beiden, alle in den Tod stürzten.
Man ahnte schnell, dass man die letzten beiden noch überlebenden Ćevapen an einem heiligen Ort fernab der Magistrala kontrolliert domestizieren sollte. Gerüchten zur Folge beobachteten emsige Bergkroaten wilde Hunde, die sie sich an den dahingerafften Ćevapen labten. Trotz der Befürchtung, sie könnten serbischer Abstammung sein, probierten die Bergkroaten zögerlich die Ćevapen.
Schnell bestätigte sich, dass sie einfach nur lecker waren. Und da keiner der Bergfrüchte Ausweisdokumente bei sich trug, ist es bis heute umstritten, ob sie nun serbischer Herkunft waren oder nicht. Man begnügte sich letztendlich mit der Genugtuung, über sie gesiegt zu haben.
So treffen sich seit diesem Tage am 27. Juni zum Ćevapi Dan die Kroaten einmal im Jahr, mit ihren Kindern und der gesamten Familie, am Kamm des Biokovo und gehen ihrem alten Brauch nach: Mit jeder Hand schleudern sie jeweils zweieinhalb Ćevapen in Richtung Meer, auf dass diese kulinarische Leibspeise nie ausgehen möge. Der Brauch hat seit des Anbruchs der H5N1-Ära auch einen wissenschaftlichen Hintergrund: Die Kroaten tun alles, um thailändische Vögel ohne Visum gar nicht Kroatien passieren zu lassen.
Auch wenn jegliche Zusammenhänge bisher keinstenfalls bestätigt sind, war der Kroate schon immer ein vorsichtiger und behutsamer Mensch, was man eben schon an einer sauber gebundenen Kravatte sehen kann. Berühmt berüchtigtes Rituall ist des mit den Kochlöffel. Uralter Brauch um Kinder zu züchtigen.
Während homosexuelle Männer an allen Ecken miteinander rummachen, werden homosexuelle Frauen auf spezielle Inseln deportiert, auf denen sie sich hemmungslosen, amazonischen Sexspielen hingeben müssen. Bekannteste dieser Inseln dürfte Lesbos sein.
Obwohl öffentlich verpönt, frönt ein nicht unbeträchtlicher Anteil der griechischen Bevölkerung der Sodomie. Indikator hierfür ist die Existenz von Hybridwesen wie dem Minotaurus, Pan oder dem Zentaur.
Das moderne Griechenland ging aus den Kretin Kriegen (1705-2023) mit dem osmanischen Reich hervor. Ausgelöst wurde dieser Krieg durch den sogenannten Döner-Gyros Konflikt. Die Griechen sahen in der wachsenden Zahl von Dönerbuden in ihrem Land ein gewaltiges Gesundheitsrisiko. Als Gegenmaßnahme entwickelten griechische Militärexperten den Gyros. Bald begannen die Griechen überall in Griechenland Gyrosbuden aus dem Boden zu stampfen. Die Gyrosproduktion nahm gewaltige Dimensionen an. Die türkischen Militärs jedoch werteten dies als ein "zu krasse Produzierung" und besetzten 1902 kurzerhand Kreta. Die Griechen wiederum konnten Greta Kreta 2 Jahre später wieder zurückerobern. Dies gelang ihnen durch den Einsatz von Spezialeinheiten, die sich monatelang nur von Tsatsiki und Ouzo ernährt hatten. Ihre sich zersetzenden Magenschleimhäute erzeugten einen abartigen Gestank, der dazu führte, dass sich große Teile des türkischen Heeres permanent übergeben mußten. Als die griechischen Truppen schließlich Hubschrauber einsetzten, die aus den an ihren Kufen montierten Boxen Musik von Vicky Leandros und Costa Cordalis abspielten, sprang die türkische Armee kollektiv in die Ägäis um in die Heimat zu schwimmen.
Albanien
Rucksackrepublik Albanien
Flagge Hauptstadt Tyrannë Staatsform parlamentomonarschische Rucksackrepublik König Otto Witte Priesterin Mutter Anjezë Gonxhe Bojaxhiu
(Nënë Tereza) Präsident Pamir Manouri Topkapı Fläche 28.784 km² Gründung unbekannt Währung Albanischer Speck Nationalhymne Ho! Ho! Hoxha! Top Level Domain .al bundy Albanien ist ein Rucksack-Staat in Südosteuropa. Er grenzt im Norden an Montegusto und Konserven.
BevölkerungBearbeiten
70 % der albanischen Bevölkerung leben auf dem Land und zwar hauptsächlich Griechen-Land. Mittlerweile sind es so viele, dass man sprichwörtlich nicht mehr "Eulen nach Athen trägt", sondern "Albaner nach Athen fährt." Dies allerdings mit dem Bus, da die Albanische Eisenbahn immer noch nicht an das europäische Fernverkehrsnetz angeschlossen ist. Von China aus gesehen ist Albanien der Balkanstaat mit der größten Terroristendichte: Über 95 Prozent der Bevölkerung sind Terroristen. Im Süden des Landes gibt es eine größere chinesische Minderheit (66.000). Viele Leute in Albanien leben nach dem deutschen Hartz-IV Konzept, da der Andechser Bürgermeister (Michael Kolbeck) ihr Selbstbewusstsein schwächte, indem er die Bierlieferungen nach Albanien im Jahr 2001 stoppte.
GefahrenBearbeiten
In Albanien neigen die Terroristen, oft in Zusammenarbeit mit Osama bin Laden, den Amerikanern erheblichen Schaden zuzufügen, indem sie auf ihren Baustellen Dachziegel und Bauarbeiter stiebitzen.
WirtschaftBearbeiten
Albaniens Wirtschaft machte Anfang der 80er Jahre einen großen Aufschwung, als das Mountainbike erfunden wurde. Sie bauten dieses Zweirad in minderer Qualität nach, das in Europa als Supermarkt-Bike auf den Markt kam und sich als Verkaufsschlager erwies. Eine weitere Einnahmequelle ist die Produktion von Terroristen, die an der Grenze zu Montegusto produziert (ausgebildet) werden. Sie werden hauptsächlich nach Afghanistan exportiert. Die Terroristen (nur im 10er Pack erhältlich) werden für zwischen 100 und 200 Kilogramm albanischem Speck verkauft, es hängt von der Reife der Terroristen ab (je älter und betrunkener sie sind, desto wertvoller sind sie).
Bildung und KulturDie kommunistische Ära Serbiens. Eine Epoche von 1945 bis 1993, in der Serbien sich mit den umliegenden Ländern zu einer Föderation zusammenschloss. Jedoch endete sie abrupt, als Slobodan Milosevic an die Macht kam. Vor allem auffällig ist, ist dass Serbien scheinbar große Schuhe hat, denn schliesslich behaupten die Serben selbst, dass alle umliegenden Länder schuld am Verfall Jugoslawiens seien und vor allem würden sie ihnen die Schuld für irgendwelche Genozide in die Schuhe schieben, die die Serben nie gemacht hätten. "Wir haben nur gemäht!", beteurte Milosevic. Für den eigentlichen Verfall wird der derbe Mundgeruch Milosevics verantwortlich gemacht. Seine Ansprachen trafen daher auf enorme Antipathie bei den Zuhörern bzw. Zuriechern, die sich dann schnellstmöglich für unabhängig erklärt haben. Neuste Forschungen besagen, dass der Gestank nicht auf den Mundgeruch zurück zu führen ist.
In Serbien wird immer noch in Klöstern unterrichtet, was dazu führt, dass nur sehr wenige Menschen lesen können, da nur die wenigsten die Ehre zu Teil kommt, in diese Klöster hinein zu kommen. Jedoch können nahezu 100% die eigene Schrift "Kornfeldkreise". Der hohe Analphabetismus(Lateinischer Schrift) hat auch geschichtliche Konsequenzen, so hat Slobodan Milosevic, den Friedensvertrag von Rambouillet nicht unterzeichnet weil er nicht wollte, sondern weil er nicht konnte. Er wollte den Westmächten seinen Friedenswillen zeigen, indem er Weizenfelder im Kosovo abbrannte, sodass Muster entstanden die im serbischen "Friede" bedeutet, was jedoch von den Westmächten als Provokation für noch mehr Krieg empfunden wurde.
Die serbische Kultur zeichnet sich dadurch aus, dass man abgesehen von christlichen Bauten, viele Denkmäler an Slivovic aufgebaut hat. Einen besonders hohen Rang in der Kultur Serbiens, nimmt das ovale Rad ein, was jedoch im Ausland gänzlich unbekannt ist, da dort das runde Rad dem ovalen den Rang abgelaufen hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen