A
AyYıldız
Guest
Osman I. , Gazi (Regierungszeit 1288–1326)
Begründer des Osmanischen Reiches
Orhan I. (1326–1359)
Erster osmanischer Herrscher, der den Titel Sultan verwendete. Begründer der Janitscharen.
Murad I. (1359–1389)
Weitete den Machtbereich seines Landes nach Europa aus.
Bayezid I. (1389–1402)
Eroberte weitere Gebiete in Europa und Asien
Mehmed I. (1413–1421)
Murad II. (1421–1444, 1446–1451)
Mehmed II., ''der Eroberer'' (1444–1446, 1451–1481)
Eroberte am 29. Mai 1453 Konstantinopel und machte es zur neuen Hauptstadt des Osmanischen Reiches.
Bayezid II., ''der Heilige'' (1481–1512)
Führte erfolgreich Krieg gegen Venedig.
Selim I., ''der Strenge'' (1512–1520)
Selim bekämpfte die Schiiten, führte Krieg gegen Persien und weitete die osmanische Herrschaft nach Syrien und Ägypten aus.
Süleyman I., ''der Prächtige'' (1520–1566)
Führte mehrere erfolgreiche Feldzüge gegen Ungarn. Er eroberte außerdem Tunis, Rhodos, Teile Persiens und Bagdad. 1529 kam es zur ersten Belagerung von Wien. Auch aufgrund seiner Gesetzgebung galt er als einer der bedeutendsten osmanischen Herrscher. Das Reich erlebte, zum Beispiel durch die Bauwerke Sinans, auch kulturell eine Blüte.
Selim II. (1566–1574)
Eroberte Zypern und Tunesien.
.
Zuletzt bearbeitet: